![]() |
![]() |
||||||||
Meldung vom 06.06.2014
200mal Blut gespendet Landrat Cay Süberkrüb verleiht Rolf-Elmar Schulze die goldene DRK-Ehrennadel Seit 1960 spendet Rolf-Elmar Schulze Blut und an Aufhören denkt er noch lange nicht. Bereits 200mal hat der Dorstener etwas von seinem wertvollen Lebenssaft abgegeben – dafür ehrte ihn nun Landrat Cay Süberkrüb: „Sie leisten einen ganz wichtigen Beitrag für die Menschen und das ist wirklich klasse. Besonders in Zeiten der Blutknappheit sind Ihre Spenden so unverzichtbar“, sagte der Landrat. Er gratulierte dem 73jährigen herzlich zu seinem 200. Jubiläum und verlieh ihm gemeinsam mit Vertretern des DRK-Kreisvorstands die goldene Ehrennadel und eine Urkunde des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Rolf-Elmar Schulze freute sich wirklich sehr über seine Auszeichnung, wobei er bescheiden blieb: „Es ist schön anderen Menschen zu helfen. Außerdem wird das Blut bei jeder Spende untersucht und das ist auch eine zusätzliche Sicherheit in puncto Gesundheitsvorsorge.“ In Sachen Blutspende macht dem Dorstener so schnell niemand etwas vor. Fast im ganzen Kreis Recklinghausen hat er schon Blut gespendet und kennt die Regeln, die jeder bei der Blutspende einhalten muss: beispielsweise dürfen Männer maximal sechsmal und Frauen maximal viermal im Jahr Blut spenden. Gemeinsam mit dem Landrat gratulierten Rolf-Elmar Schulze auch Peter Cyris, Öffentlichkeitsarbeit DRK-Blutspendedienst West, Karin Ratajczak, Blutspendenbeauftragte des DRK-Kreisverbandes Recklinghausen e.V, Christoph Behrenspöhler, Vorstand DRK-Kreisverband Recklinghausen e.V., und Eckhard Stahlberg, Vorstand DRK-Ortsverein Wulfen. Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Katharina Krazewski, Telefon: 02361/534612, katharina.krazewski@kreis-re.de Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben. In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis“, wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland. Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop. Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr. Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de. Herausgeber: Kreis Recklinghausen Öffentlichkeitsarbeit 45655 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 53 45 12 Web: http://www.kreis-re.de E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de
|