Logo Stadt Münster



Münster,06.06.2014

Lieder mit und ohne Worte mit Erato Ensemble und Sedef Ercetin Atala
Griechische Musen und türkische Cellistin spielen am Freitag, 13. Juni, im Rathausfestsaal / Integrationsrat lädt ein

Münster (SMS) Mit einem griechisch-türkischen Konzert verabschiedet sich der scheidende Integrationsrat am Freitag, 13. Juni, um 20 Uhr im Festsaal des Rathauses. Vier renommierte Künstlerinnen aus Athen und Istanbul, die Münster durch ihr Studium an der Musikhochschule verbunden sind, treten mit ihrem Programm "Lieder mit und ohne Worte" auf. Das griechische Erato Ensemble mit Theodora Baka (Mezzosopran), Mariella Kessissoglou (Klarinette) und Maria Papapetropoulou (Klavier) wird verstärkt durch die türkische Ausnahmecellistin Sedef Ercetin Atala. Mit Werken griechischer, türkischer und deutscher Komponisten für Singstimme, Klarinette, Violoncello und Klavier wird der Abend zur musikalischen Begegnung der beiden Seiten der Ägäis. Auf dem Programm stehen Kompositionen unter anderem von Hadjidakis, Kypourgos, Ercetin und Schumann (Eintritt frei, Spenden willkommen).

Das 2005 gegründete Erato Ensemble ist bereits mit großem Erfolg in Griechenland, Deutschland, Polen und Italien aufgetreten, darunter dem Münchener Gasteig und dem Mailänder Piccolo Teatro. Zeitungskritiken nennen sie - in Anspielung an die griechische Mythologie mit Erato als Muse der Liebespoesie - "die drei Musen des griechischen Liedes". Rezensionen heben ihre sensible Interpretation hervor, die die "euphorische Melancholie" ihrer Musik in allen Facetten zum Ausdruck bringe.

Auf Einladung des damaligen Ausländerbeirates glänzte das Ensemble im Februar 2007 auch in Münster mit einem Auftritt im Erbdrostenhof. Am Freitag, 13. Juni, wirkt als Ehrengast die türkische Cellistin Sedef Ercetin Atala mit. Sie ist zusammen mit der griechischen Pianistin Maria Papapetropoulou im Jahr 1999 mit dem 1"Abdi Ipekci"- Preis für griechisch-türkische Freundschaft geehrt worden.

"Mit dem Konzert wendet sich der scheidende Integrationsrat insbesondere auch an alle, die die Tätigkeit des Gremiums unterstützt und begleitet haben", so dessen Vorsitzender Spyros Marinos. Die Amtsperiode des bisherigen Integrationsrates endet mit der Konstituierung der neu gewählten Vertretung am 3. Juli. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Kulturamt, dem Sozialamt und der Westfälischen Schule für Musik der Stadt.

Fotos:

Erato Ensemble mit Theodora Baka, Mariella Kessissoglou und Maria Papapetropoulou.

Sedef Ercetin Atala


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Erato Ensemble

Sedef Ercetin Atala


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum