![]() |
![]() |
||||||||
Meldung vom 14.04.2015
Am Sonntag wird angeradelt Vestisches Radeljahr 2015 mit neuen Touren Die grauen Monate sind vorbei, das schöne Wetter lockt die Menschen wieder vor die Tür – und aufs Fahrrad. Passend dazu heißt es am Sonntag im Kreis Recklinghausen: „Anradeln!“. Start ist um 11 Uhr in Herten am Besucherzentrum Hoheward (Werner-Heisenberg-Str. 14) auf dem Gelände der Zeche Ewald. Von hier aus wird zur 25 Kilometer langen, informativen Radtour durch Stadt und Grün gestartet. Traditionsgemäß lädt das „Vestische Radeljahr“ auch in diesem Frühjahr und Sommer wieder pedalfeste Familien zu geführten Radtouren ein. „Als Gemeinschaftsproduktion vom Kreis und seinen kreisangehörigen Städten werden dieses Jahr drei interessante Radtouren angeboten. Ich freue mich sehr, dass es jetzt wieder losgeht“, erklärt der radfahrbegeisterte Landrat Cay Süberkrüb. Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben. In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis“, wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland. Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop. Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr. Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de. Herausgeber: Kreis Recklinghausen Öffentlichkeitsarbeit 45655 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 53 45 12 Web: http://www.kreis-re.de E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de
|