![]() |
![]() |
|||||||
Meldung vom 13.04.2016
Breitbandprojekte im Fokus wfg-Aufsichtsrat verabschiedet Strategie 2016 Kreis Soest (kso.2016.04.13.143.wfg). Der Aufsichtsrat der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH hat während einer Sitzung am Dienstag, 12. April, die wfg-Strategie 2016 verabschiedet und damit die Weichen für die nächsten Monate gestellt. Das Gremium nutzte außerdem die Gelegenheit, um Peter Franken, Abteilungsleiter Büro der Landrätin im Kreishaus, als zweiten Geschäftsführer neben Volker Ruff offiziell zu begrüßen. Diese Personalie soll die „Organschaft“ mit dem Kreis Soest festigen, dessen 100-prozentige Tochter die wfg ist. Die Wirtschaftsförderung des Kreises legt 2016 einen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Planung von Breitbandprojekten, um den Kreis Soest flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hatte jüngst Geschäftsführer Volker Ruff und Breitbandkoordinator Christoph Hellmann in Berlin einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro für diesen Zweck überreicht. Jetzt gilt es, die Gebietskulisse der zu fördernden Bereiche zu erstellen. Eine im Förderverfahren vorgesehene Markterkundung ist bereits gelaufen. Im Tourismusbereich arbeitet die wfg an der Integration des Buchungssystems TOMAS in den Internetauftritt www.tourismus-kreis-soest.de. Außerdem sind im Mai Neuauflagen der touristische Magazine Wanderlust, Fahrradfreuden, Gartenkalender und Lieblingsplätze geplant. Bereits am 9. April gestartet ist in der Villa Plange, dem wfg-Sitz, die Unternehmerschule. Sie soll bis Ende März 2017 alle Interessierten in zehn Modulen ein solides unternehmerisches Handwerkszeug als Basis für den wirtschaftlichen Erfolg vermitteln. Der wfg-Arztlotse, der im vergangenen Jahr seine Arbeit aufgenommen hat, engagiert sich auch 2016 für die langfristige Gewinnung von Hausärzten für das Kreisgebiet. „Außerdem legen wir unseren Fokus weiter auf die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften. Ebenso ist die Innovationsförderung ein Schwerpunkt“, blickt Geschäftsführer Volker Ruff nach vorn. Seine Bilanz für das Jahr 2015 vor dem Aufsichtsrat fiel positiv aus. Die Ziele seien übererfüllt worden. Ruff buchte auf die Habenseite, dass wfg das Kompetenzzentrum Frau und Beruf im September für sich habe gewinnen können. Mit dessen Expertise in Sachen Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“, Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt und Förderung junger Frauen in MINT-Berufe könne das Thema Fachkräftesicherung vorangebracht werden. Erfreulich sei, dass bereits wieder elf neue Unternehmen gefunden worden seien, die sich mit dem Siegel Familienfreundlichkeit auszeichnen lassen wollen. Die Summe steige damit auf über 50.
Der Geschäftsführer verwies auch auf die Übernahme der zdi-Geschäftsstelle für den Kreis Soest und neun MINT-Kurse unter Einbindung von 23 Partnern aus Wissenschaft, Schule, Wirtschaft und Verwaltung. Am Schulwettkampf Gedankenblitz, der auch in diesem Jahr stattfindet, hätten sich 2015 insgesamt 26 Schulen beteiligt, unter denen sich schließlich die Sekundarschule Wickede (Ruhr) als Siegerschule behauptet habe.
Pressekontakt: wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, Sonja Claus, Telefon 02921/302261
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Die Kreisverwaltung Soest im Überblick Die Kreisverwaltung Soest mit über 1.000 Bediensteten arbeitet für die rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, einen Kindergarten, ein Archiv, ein Medienzentrum sowie eine Fahrbücherei. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 66 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung. Kreis Soest Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressereferent Wilhelm Müschenborn (V.i.S.d.P.) Hoher Weg 1-3 D-59494 Soest Telefon +49 (02921) 303200 Fax +49 (02921) 302603 E-Mail Pressestelle@Kreis-Soest.de Internet www.kreis-soest.de
|
||||||||
![]() |