![]() |
![]() |
||||||||
Meldung vom 25.11.2016
Ökoprofit zieht Zwischenbilanz Positive Ergebnisse in allen Unternehmen Im April 2016 ist das kreisweite Ökoprofit-Projekt als Kooperation zwischen den Städten Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Waltrop und dem Kreis Recklinghausen in die sechste Runde gestartet. Zur Halbzeit zogen die teilnehmenden Betriebe gemeinsam mit Landrat Cay Süberkrüb und der stellvertretenden Recklinghäuser Bürgermeisterin, Christel Dymke, in der Engelsburg in Recklinghausen eine erste Bilanz. 16 Betriebe aus dem Kreis Recklinghausen beteiligen sich an der sechsten Runde des Ökoprofit-Projekts, in welchem die Betriebe mithilfe von Workshops, Beratung und regelmäßigem Erfahrungsaustausch Umweltmaßnahmen umsetzen. Die Bilanz der ersten 200 Tage ist vielversprechend: Alle Betriebe konnten mit konkreten Maßnahmen schon Kosten senken und die CO2-Werte reduzieren. Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Dorothee Piller, Telefon: 02361/534612, E-Mail: dorothee.piller@kreis-re.de Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben. In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis“, wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland. Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop. Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr. Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de. Herausgeber: Kreis Recklinghausen Öffentlichkeitsarbeit 45655 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 53 45 12 Web: http://www.kreis-re.de E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de
|