![]() |
![]() |
|||||
Meldung vom 06.02.2017
Aufstallpflicht für Geflügel im Kreis Recklinghausen und in Herne bleibt vorerst bestehen Mit Erlass von Freitag hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz den Kreisen und kreisfreien Städten zugestanden, die bisher landesweit geltende Aufstallpflicht für gehaltenes Geflügel zu lockern. Davon können Städte und Gemeinden profitieren, in denen die Geflügeldichte unter 300 Tiere/ km² liegt. Betrifft das nur einzelne Städte oder Gemeinden in einem Kreis, ist zu prüfen, ob die Aufstallung beibehalten werden muss. Der Kreis Recklinghausen hat nach intensiver Prüfung entschieden, dass die Aufstallpflicht für Hausgeflügel im Kreis Recklinghausen und in Herne weiterhin bestehen bleibt. Grund für die Entscheidung ist die aktuelle Risiko-Einschätzung des Friedrich-Löffler-Instituts, das „von einem hohen Eintragsrisiko in Nutzgeflügelhaltungen und Vogelbestände in zoologischen Haltungen durch direkte und indirekte Kontakte zwischen Wildvögeln und Nutzgeflügel“ ausgeht. Es weist in seiner aktuellen Einschätzung darauf hin, dass die Aufstallung von Geflügel und weitere Biosicherheitsmaßnahmen das Risiko eines Kontakts und damit einer Ansteckung reduzieren. Bei anhaltendem Frost sei mit einer weiteren Dynamik an Vogelbewegungen und damit mit einer Ausweitung der Infektionen bei Wildvögeln zu rechnen. Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben. In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis“, wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland. Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop. Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr. Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de. Herausgeber: Kreis Recklinghausen Öffentlichkeitsarbeit 45655 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 53 45 12 Web: http://www.kreis-re.de E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de
|