Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 03.04.2024
Kulturbüro auf Achse: Nächster Stopp in Warendorf

Mit seinem mobilen Beratungsangebot "Kulturbüro auf Achse" geht das Kulturbüro des Münsterland e.V. regelmäßig auf Tour durch die Region und berät Kulturschaffende direkt und unkompliziert vor Ort. Der nächste Termin findet in Kooperation mit der Stadt Warendorf am 16. April (Dienstag) von 14 bis 17 Uhr im Lerntreff der Stadtbücherei, Kurze Kesselstraße 17, statt. "In 45-minütigen Gesprächseinheiten beraten wir Interessierte rund um das Landesförderprogramm Regionales Kultur Programm NRW. Auch wer Fragen zu den Möglichkeiten, Kriterien und...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 02.04.2024
„Cooking connects“: Service Onboarding@Münsterland lädt internationale Neulinge zum Kochevent in Münster ein

Willkommensevent am 18. April in der Kochschule Artcuisine

Neu im Münsterland, aber noch nicht ganz angekommen? Zum Willkommensevent in Münster am 18. April (Donnerstag) sind alle eingeladen, die vor Kurzem wegen des Jobs aus dem Ausland in die Region gezogen sind und Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen möchten. In der Kochschule Artcuisine, Von-Vincke-Straße 9 in Münster, lernen sich die Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer beim gemeinsamen Kochen kennen. "Ganz nach dem Motto ‚Kreative Crossover-Küche‘ wird eine internationale Speisekarte zusammengestellt, die Gerichte aus dem Münsterland mit...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 27.03.2024
„Münsterland Festival meets BurgJazz“: Kartenvorverkauf gestartet

Konzertwochenende am 15. und 16. Juni auf Burg Vischering

Das Münsterland Festival und die BurgJazz-Reihe im Kreis Coesfeld sind feste Größen in der Kulturlandschaft der Region. Unter dem Titel "Münsterland Festival meets BurgJazz" laden sie am 15. und 16. Juni 2024 (Samstag/Sonntag) zu einem erlebnisreichen Konzertwochenende auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein – mit erstklassigen internationalen Jazzstars, spannenden Neuentdeckungen und einem Programm auch für die Jüngsten. Karten gibt es ab sofort auf www.muensterland-festival.com. Organisiert wird das abwechslungsreiche Jazzwochenende vom...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 22.03.2024
Kennenlernen und genießen: Münsterland-Neulinge kochen zusammen in Emsdetten

Einen geselligen Kochabend haben Münsterland-Neulinge am Mittwochabend in Emsdetten erlebt. Beim Zubereiten von Vitello Tonnato, gegrillter Ananas und Zucchini mit Zitronen-Pesto kamen sie ins Gespräch mit anderen, die ebenfalls vor Kurzem in die Region gezogen sind. Dazu eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der für Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer regelmäßig Willkommensevents in der Region organisiert. "Die rund 15 Teilnehmenden kamen aus Emsdetten, Rheine, Greven und Gronau. Das gemeinsame...

© Münsterland e.V./Lea Kamp

 21.03.2024
Neue Freiwillige für den Kulturbereich: Tipps für mehr Mitglieder gibt die Kulturakademie Münsterland

Neue Mitglieder gewinnen und diese langfristig binden: Das ist für viele Kulturvereine eine große Herausforderung. Vor allem die Suche nach engagiertem Nachwuchs im Ehrenamt wird immer schwieriger. Hilfreiche Tipps und Methoden, wie dies gelingen kann, bietet die Kulturakademie Münsterland: In Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Münster und dem Kreativ-Haus berät das Kulturbüro des Münsterland e.V. interessierte Kulturschaffende am 11. April (Donnerstag) von 9.30 bis 16 Uhr im Gesundheitshaus Münster, Gasselstiege 13. In dem Workshop geht...

© Erik Hinz

 19.03.2024
Münsterland-Ritt in Ladbergen

Rundtour für Interessierte am 27. April

Hoch zu Ross durchs Münsterland: Am 27. April (Samstag) lädt der Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Kreis Steinfurt und der Stadt Ladbergen interessierte Reiterinnen und Reiter zu einem Ritt durch die Region ein. Durch Wälder und Wiesen geht es durch die Münsterländer Parklandschaft. Start- und Zielpunkt des Münsterland-Rittes ist der Reiterhof Westerfeld in Ladbergen. Nach einem Frühstück geht es mit Freunden oder in kleinen, selbstgewählten Gruppen vormittags auf einen etwa 15 Kilometer langen Rundritt. Vor allem die schönen Wald- und...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 18.03.2024
„Schilderwechsel“: Kulturbüro Münsterland sucht Kunstprojekte zum 50. Jubiläum der Gebietsreform

1975 tritt im Münsterland eine Jahrhundertreform in Kraft: Wie in der gesamten Bundesrepublik werden zahlreiche Grenzen von Kommunen und Landkreisen verschoben. Manch kleine Stadt wird von einer größeren eingemeindet, Ortsschilder werden ausgetauscht, Lebensbereiche ändern sich von heute auf morgen. Die Gebietsreform, eigentlich ein Verwaltungsakt, gräbt sich tief in das kulturelle Selbstverständnis der Region ein. Zum 50. Jahrestag der kommunalen Gebietsreform sucht das Kulturbüro des Münsterland e.V. unter dem Titel "Schilderwechsel"...

© Münsterland e.V.

 15.03.2024
Andreas Grotendorst wird neuer Vorstand des Münsterland e.V.

Der neue Vorstand für den Münsterland e.V. steht fest: Andreas Grotendorst tritt im August 2024 die Nachfolge von Klaus Ehling an, der seit 2009 Chef der Regionalmanagement-Organisation ist. Das hat der Aufsichtsrat des Münsterland e.V. am 14. März 2024 in seiner Sitzung einstimmig beschlossen. "Ich danke dem Aufsichtsrat des Münsterland e.V. für das eindeutige Votum und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich werde all meine Kraft und mein Engagement zusammen mit dem Team der Geschäftsstelle des Münsterland e.V. für die positive Entwicklung...

© Münsterland e.V.

 14.03.2024
Hohe Auszeichnung für Münsterland-Serie: „Haus Kummerveldt“ gewinnt den Grimme-Preis Spezial 2024

Geschichte um Luise von Kummerveldt erhält wichtigsten deutschen Medienpreis / Großes Serien-Extra beim Münsterland e.V.

Die im Münsterland gedrehte Serie "Haus Kummerveldt" wird mit dem Grimme-Preis Spezial 2024 ausgezeichnet. Am heutigen Donnerstag (14. März) gab das Grimme-Institut in Marl die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger bekannt. In der Entstehung wurde "Haus Kummerveldt" vom Münsterland e.V. unterstützt. "Mit dem gesamten Team um Produzentin Lotte Ruf und Regisseur Mark Lorei freuen wir uns sehr über den Grimme-Preis Spezial für eine Serie, die unsere Schlösser- und Burgenregion auf eine einzigartige Weise neu beleuchtet", sagt Klaus Ehling,...

© ABBYLL / Goldstoff Filme

 13.03.2024
Kulturrat Münsterland: Dr. Britta Kusch-Arnhold wird stellvertretende Vorsitzende

Der Kulturrat Münsterland ist unter anderem für die Beratung und Empfehlung von Projekten für eine finanzielle Förderung durch das RKP – Regionales Kultur Programm NRW verantwortlich. Um aktuelle Entwicklungen in der Kulturregion Münsterland zu besprechen, ist das Gremium am 12. März (Dienstag) im Haus Siekmann in Sendenhorst zusammengekommen. Dabei wählten die Mitglieder eine neue stellvertretende Vorsitzende: Dr. Britta Kusch-Arnhold. Sie folgt auf Berit Gerd Andersen, die das Amt seit 2018 innehatte. Aus ihrer aktuellen Tätigkeit als...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite