Saara Ekström kreiert in ihren Fotografien, Videoarbeiten, Skulpturen und Zeichnungen vielschichtige Erfahrungen für die Betrachtenden. Ab Sonntag, 20. August, sind die Werke der finnischen Künstlerin auf der Kolvenburg in Billerbeck zu sehen. Die Ausstellung "Designing with Nature" ist ein Vorbote des Münsterland Festivals part 12, das vom 6. Oktober an einen Monat lang die Kunst und Kultur aus dem Land der 1000 Seen in die Region bringt. Von assoziativen Narrativen geprägt, bewegen sich die Werke von Saara Ekström in Wechselspielen zwischen...
Mit dem "Regionalen Kultur Programm NRW" (RKP) vergibt das Land Nordrhein-Westfalen wieder Fördermittel für kooperative Kulturprojekte. Bis zum 30. September können sich Kunst- und Kulturschaffende aus dem Münsterland auf diese finanzielle Unterstützung bewerben. Verpflichtend ist eine Beratung durch das Kulturbüro Münsterland, das auch beim Fragen zum Projekt und zu der Projektplanung sowie beim Ausfüllen des Online-Formulars unterstützt. "Jedes Jahr aufs Neue zeigt das RKP, welche großartigen Projekte erst mit dieser finanziellen...
Ein Krimi-Vergnügen haben 28 Münsterland-Neulinge am Donnerstagabend, 10. August, in Münster erlebt. Bei einem Stadtrundgang mit spannenden Geschichten rund um die beliebten TV-Reihen "Tatort" und "Wilsberg" kamen sie ins Gespräch mit anderen, die ebenfalls vor Kurzem in die Region gezogen sind. Dazu eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der Neulinge und Rückkehrende in der Region willkommen heißt. Stadtführer Patrick Gurris, selbst Drehbuchautor für Film und Fernsehen, beleuchtete unterhaltsam Münsters...
Von 1000 Seen zu 100 Schlössern: Unter diesem Motto steht das Münsterland Festival part 12 mit Gastland Finnland. Vom 6. Oktober bis zum 5. November lädt der Münsterland e.V. zu Musik, Kunst und Dialogen ein und rückt dabei die Menschen und Kultur Finnlands in den Fokus. Tickets sowie das vollständige Festivalprogramm gibt es ab sofort online auf www.muensterland-festival.de. "Die Finnen und ihre Lebensart haben uns tief beeindruckt. Neben faszinierenden Konzerten haben wir eine Vielzahl besonderer Veranstaltungen geplant, die einen Einblick...
Das Verbundprojekt "Öko-Modellregion Münsterland" des Münsterland e.V. lädt Landwirtinnen und Landwirte am 21. August (Montag) zu einem Netzwerktreffen bei der Biofleisch NRW e. G., Westenhellweg 110 in Bergkamen ein. Die Exkursion bietet neben interessanten Einblicken die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region. Biofleisch NRW e. G. verarbeitet Schweine, Rinder, Kälber, Lämmer und Geflügel der Genossenschafts-Betriebe. Zur Produktpalette zählen mehr als 300 verschiedene Biofleisch- und Wurstwaren. Beim...
Entspannen auf der Wellenliege, informieren an der Infotafel, ein Picknick mit Tisch und Bank – manchmal sind es die kleinen Dinge, die ein Erlebnis vor Ort rund machen. Und gerade die Schlösser und Burgen im Münsterland sind ideale Ziele, wenn es um einen Ausflug, eine Fahrradtour oder einen Urlaub geht. 132 neue Infotafeln, Fotorahmen, Fahrradbügel, Sitzbänke, Wellenliegen oder Tisch-Bank-Kombinationen steigern nun den touristischen Mehrwert dieser historischen Schätze und wurden mittlerweile an vielen historischen Anwesen, die an der...
Rund 1,5 Millionen Euro haben die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf mit ihren 65 Städten und Gemeinden sowie die Stadt Münster in den vergangenen drei Jahren gemeinsam in das Radwegenetz investiert. Mit Beratung und Unterstützung des Münsterland e.V. entstand so ein neues Knotenpunktsystem mit einer Streckenlänge von rund 4000 Kilometern. "Für Radfahrerinnen und Radfahrer gestaltet sich das Unterwegssein nun noch komfortabler", sagt Dr. Olaf Gericke, Sprecher der Münsterland-Landräte. "Die zu 70 Prozent vom Land NRW geförderten...
Wer solo-selbstständig ist, ist oft auf sich allein gestellt. Das neue Förderprogramm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige mit gezielten Qualifizierungen bei der Stärkung ihrer Geschäftsmodelle. "KOMPASS" steht dabei für die kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige und umfasst die finanzielle Unterstützung von gezielten Weiterbildungsmaßnahmen. Der Münsterland e.V. ist eine von derzeit 28 aktiven Anlaufstellen im gesamten Bundesgebiet. Das Förderprogramm "KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige" ist Mitte Juli gestartet. Ziel des...
Von einer heimlichen Liebe handelt der Kurzfilm "Die Spökenkiekerin und das Fräulein": Mitten im 19. Jahrhundert versetzt eine Hellseherin mit ihren Prophezeiungen ein ganzes Dorf in Aufruhr. Der Bürgermeister will sie verjagen lassen – bis ein holdes Fräulein ihr mit okkulten Kräften zu Hilfe kommt. Beim Open-Air-Kino in Tecklenburg am Donnerstag, 17. August, ist der märchenhafte Spielfilm erstmals im Münsterland zu sehen – und zwar am Wasserschloss Haus Marck, dem Ort der Entstehung. Nach der vielbeachteten Serie "Haus Kummerveldt", die...
Finnland steht im Zentrum des Münsterland Festivals part 12: Unter dem Motto "Von 1000 Seen zu 100 Schlössern" lädt der Münsterland e.V. vom 6. Oktober bis zum 5. November 2023 zu Musik, Kunst und Dialogen mit den Gästen aus dem europäischen Norden ein. "Gemeinsam mit hochkarätigen finnischen Künstlerinnen und Künstlern erkunden wir unsere Region musikalisch und kulturell neu", erklären die künstlerische Leiterin Christine Sörries und Festivalleiter Lars Krolik. "Dazu setzen wir das ‚Land der 1000 Seen‘ an besonders spannenden Orten im...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.