Freitag, 4. August 2023, ab 19 Uhr am 3ECK Borken - Eintritt FREI!
Lehrgangsstart: 17. Oktober 2023
Einsichtnahme vom 10. bis 14. Juli 2023 zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung möglich / Einspruch gegen die Aufnahme bestimmter Personen in die Vorschlagslisten kann bis zum 21. Juli 2023 erhoben werden
bei der Stadt Borken - davon 27 Jahre bei der Volkshochschule Borken
am Sonntag, 09. Juli 2023, von 15 Uhr bis 17:30 Uhr im FARB Forum Altes Rathaus Borken
Anmeldungsfrist bis zum 15. Juli 2023 verlängert / Einladung an alle ehrenamtlich und freiwillig Tätigen aus Borken
Engagement für starke und lebendige Dörfer: Nordrhein-Westfälische Dörfer gewinnen Gold, Silber und Bronze im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2023
Teil der laufenden Gewässerpflegearbeiten
Eine schöne Geste: 6.666-mal Badeintritt für einen Euro / Eine schöne Geste: 6.666-mal Badeintritt für einen Euro Sondertarif-Regelung des Aquarius für Menschen mit geringem Ein-kommen / Stadt und Stadtwerke Borken geben Geld aus „Stärkungspakt NRW“ weite
Eröffnung des LEADER-Förderprojekts „LAUSCHTOUR“ entlang des Radwegs „Bocholter Aa“
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.