Am Mittwochabend fand in der Landesvertretung NRW in Berlin das Sommerfest unter dem Motto "Typisch NRW" statt. Rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen auszutauschen. Mit dabei war auch der Münsterland e.V. als eine der neun regionalen Entwicklungsorganisationen des Verbundes regionen.NRW. Ministerpräsident Hendrik Wüst betonte in seiner Begrüßungsrede: "Besonders in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, miteinander im Gespräch zu bleiben. An...
Bei der Mitgliederversammlung letzte Woche Dienstag im Ballenlager in Greven verabschiedete der Münsterland e.V zwei langjährige Mitglieder des Aufsichtsrates und begrüßte zwei neue Gesichter: Frederic Forthaus und Christian Lücke – zwei Vertreter des Gastgewerbes aus der Region – übernehmen die Posten von Renate Dölling und Martina Mersch im Fachbereich Tourismus des Aufsichtsrates. Dölling und Mersch unterstützten das Gremium über mehrere Jahre mit ihrer Expertise aus Hotellerie und Gastronomie. Für ihre geleistete Arbeit und die gute...
Workation oder Vier-Tage-Woche: Was müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels bieten, um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden? Dieser Frage gingen die Mitglieder des Arbeitgeber-Netzwerks Onboarding@Münsterland beim Netzwerktreffen am Mittwoch nach. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hatte dazu zur GWS Unternehmensgruppe nach Münster eingeladen. Rund 50 Unternehmen aus dem Münsterland diskutierten mögliche Faktoren und Modelle, die die Attraktivität eines...
Mit dem Kulturpicknick feiert das Münsterland am kommenden Sonntag, 18. Juni, von 11 bis 14 Uhr das Friedensjubiläum 2023 an einem besonderen Ort: In Haus Marck in Tecklenburg fanden einst Verhandlungen für den Westfälischen Frieden statt. Nun wird das Wasserschloss zur Kulisse für ein vielfältiges Picknick. Tickets gibt es online auf go.muensterland.com/kulturpicknick oder am Sonntag ab 10 Uhr an der Tageskasse am Haus Marck. Für Picknick-Begeisterte aus Münster fährt ein Kulturshuttle direkt zum Haus Marck und zurück. Auf einer Wiese...
Wer zum Beispiel im Kreis Coesfeld wohnt, pendelt überdurchschnittlich häufig und weit zum Arbeitsplatz. Das zeigt eine nicht repräsentative Online-Umfrage des Kreises Coesfeld, die mit Unterstützung der Prognos AG im Herbst 2022 durchgeführt wurde. Über die Hälfte der Befragten können sich demnach vorstellen, einmal die Woche in einem Coworking Space zu arbeiten, aber nur knapp ein Drittel kennt das breite Angebot an Coworking Spaces in der Region. Aus diesem Grund entwickelten der Münsterland e.V. und der Kreis Coesfeld die neue Internetseite...
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte. Trotzdem ist die Auswahl, Erstellung und rechtssichere Verwendung von Fotos für Pressestellen, Institutionen und Kommunen oft eine Herausforderung. Erleichterung für alle, die schönes und qualitativ hochwertiges Bildmaterial vom Münsterland suchen, bietet die neue Bilddatenbank des Münsterland e.V.: Über 900 Fotos sind bereits eingespeist und stehen auf www.muensterland.com/bilddatenbank für eine breite Verwendung zur Verfügung – von Schlössern und Burgen über Landschaften und Ortskerne bis hin...
Zu den Münsterländer Picknicktagen vom 17. bis 18. Juni 2023 stehen mehr als 40 Veranstaltungen in der Region ganz im Zeichen der Gaumenfreude unter freiem Himmel. Getreu dem Motto "Ich. Du. Wir. Das Münsterland feiert Picknick!" sind Einheimische, Gäste und Picknickbegeisterte dazu eingeladen, das Lebensgefühl des Münsterlandes gemeinsam zu zelebrieren. Auf www.muensterland.com/picknicktage finden sich zahlreiche Picknick-Veranstaltungen und die schönsten Plätze, Rezepte und Tipps für ein individuelles Picknick. Initiator ist der Münsterland...
Mit dem Fahrrad quer durch Deutschland: Das geht auf dem Europaradweg R1, der als D-Route 3 von der niederländischen Grenze bei Zwillbrock bis nach Küstrin an der Grenze zu Polen führt. Um herauszufinden, wie es um die Zufriedenheit mit dem Raderlebnis und die Qualität des Radfernwegs steht, werden von Juni bis August Radfahrerinnen und Radfahrer an insgesamt sechs Standorten entlang der D-Route 3 befragt – der Befragungsort im Münsterland liegt an der Burg Hülshoff in Havixbeck. Am 10. und 11. Juni sowie am 22. und 23. Juli jeweils von 8 bis...
Im Dezember 2022 ist das Verbundprojekt "Öko-Modellregion Münsterland" gestartet. Es soll den Anteil bioregional erzeugter Produkte auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb erhöhen. Damit trägt es dazu bei, die starke Landwirtschaft und das Ernährungshandwerk zu erhalten sowie den Klima- und Umweltschutz, die Biodiversität und das Tierwohl nachhaltig zu steigern. Das unterstrichen auch die Landräte der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster bei ihrer...
Am Freitagvormittag gab das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) bekannt, dass insgesamt 33 Projekte im Rahmen des Projektaufrufs "Regio.NRW – Transformation" aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 zur Förderung empfohlen werden. Mit dem Förderprogramm wollen Landesregierung und EU die regionale, klimaneutrale Transformation vorantreiben. Der Münsterland e.V. möchte drei dieser Projekte gemeinsam mit regionalen Partnerinnen und Partnern umsetzen: "Grünes Gründen Münsterland",...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.