Picknick und Kultur vor geschichtsträchtiger Kulisse: Mit einem großen "Kulturpicknick an der Friedensroute" am Haus Marck in Tecklenburg am Sonntag, 18. Juni, von 11 bis 14 Uhr feiert das Münsterland das Jubiläum "375 Jahre Westfälischer Frieden" – und zugleich die Münsterländer Picknicktage und den Schlösser- und Burgentag. Die Gäste können sich am Haus Marck von regionalen Künstlerinnen und Künstlern inspirieren lassen und ihr selbst mitgebrachtes Picknick genießen. Unter der Moderation von Christoph Tiemann lädt das besondere Kulturformat...
Journalismus formt in all seinen Ausprägungen das Gesicht, den Charakter und die Wahrnehmung einer Region maßgeblich mit. Der Medienpreis Münsterland zeichnet daher guten Journalismus und herausragende mediale Berichterstattung über spannende regionale Themen aus. Bislang unter dem Titel "Journalistenpreis Münsterland" ist der Preis mit seinen Preisträgerinnen und Preisträgern gewachsen und hat sich entwickelt. Der neue Titel "Medienpreis Münsterland" trägt den Veränderungen in der Medienlandschaft Rechnung. Mit dem Preis honorieren der...
Rund 30 Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer haben sich am langen Wochenende rund um Christi Himmelfahrt bei der 14. RennFietsen Tour Münsterland ins Zeug gelegt und 30.000 Euro für Kinder in Not gesammelt. "Die viertägige Tour im altbekannten Format mit Übernachtungen in drei Etappenorten ist bei allen Beteiligten wieder sehr gut angekommen. Gemeinsam mit den erfahrenen Tourguides ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Münsterland und im Zeichen des Westfälischen Friedens auch durch das angrenzende Osnabrücker Land. Das...
Ab morgen (Christi Himmelfahrt) heißt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 14. RennFietsen Tour Münsterland wieder "Radfahren für den guten Zweck". Rund 40 Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer sind dann von Donnerstag bis Sonntag auf insgesamt 600 Kilometern in vier Etappen durch das Münsterland unterwegs. Der Startschuss fällt morgen (18. Mai) um 10 Uhr am Flughafen Münster/Osnabrück in Greven. Die Tour führt im Rahmen des Jubiläums "375 Jahre Westfälischer Frieden" am letzten Tourtag über Teile der Friedensroute von Osnabrück nach...
160 Kilometer in vier Etappen: Die RennFietsen Tour Münsterland findet vom 18. bis 21. Mai statt. Erstmals seit 2019 radeln Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer dabei wieder im gewohnten Format von Ort zu Ort und für den guten Zweck. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. Mai auf www.rennfietsentour.de für die letzten Plätze anmelden. Die circa 160 Kilometer lange Tour startet an Christi Himmelfahrt am Flughafen Münster/Osnabrück. Auf vier Etappen radeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Kinder in Not. Sie übernachten in den...
Fachkräfteinitiativen setzen wichtige Impulse für ihre Region. Sie werben um Fachkräfte und unterstützen sie sowie Rückkehrerinnen und Rückkehrer dabei, in ihrer alten Heimat wieder Fuß zu fassen. Vertreterinnen und Vertreter von rund 30 Rückkehr- und Zuzugsinitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich am 4. und 5. Mai in Münster zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen. Mit dabei: Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der als Anlaufstelle der Gastgeberregion Münsterland am Freitag seine Angebote vorstellte. Unter...
Im Frühjahr 2019 ging es los – viele Maßnahmen, Veranstaltungen, Kooperationen, Kampagnen und sanierte Radwege später geht nun das EFRE-Förderprojekt "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" zu Ende. Mit rund 10 Millionen Euro Gesamtvolumen war es eines der größten touristischen Projekte, das die Region je gemeinsam angestoßen hatte. In einer Rückschau an der Burg Vischering präsentierte der Münsterland e.V. gestern Vormittag als Projektträger gemeinsam mit seinen Partnern, den Münsterland-Kreisen und der Stadt Münster, die Ergebnisse. Rund...
Im Sommer 2019 ging es los – viele Workshops, Veranstaltungen, Kooperationen, Kampagnen und sanierte Radwege später geht nun das EFRE-Förderprojekt "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" zu Ende. Mit rund 10 Millionen Euro Gesamtvolumen war es eines der größten touristischen Projekte, das die Region je gemeinsam angestoßen hat. In einer Rückschau an der Burg Vischering werden mit Videos, Erfahrungsberichten und einer kleinen Ausstellung die Meilensteine und Ergebnisse des Projekts bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung präsentiert. Zu...
Mit allen Sinnen erkundeten 16 Münsterland-Neulinge am Mittwochabend, 3. Mai 2023, die Rheiner Innenstadt. Bei einem kulinarischen Stadtrundgang durch die Emsstadt lernten sich Gleichgesinnte kennen, die vor Kurzem ins Münsterland gezogen sind. Neben spannenden Fakten zur Geschichte der Altstadt gab es jede Menge kleine Köstlichkeiten von den Rheiner Gastronomen. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der Neulinge und Rückkehrende in der Region willkommen heißt. Rheine ist nach Münster die zweitgrößte Stadt...
Seit 10 Jahren vernetzen sich die Regionen in NRW nicht nur untereinander, sondern auch sehr eng mit der Landesregierung und vielen Partnerinnen und Partnern. Gemeinsam entwickeln sie Konzepte und führen erfolgreich Projekte durch, um den großen Herausforderungen des Landes zu begegnen. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie lud der Verbund regionen.NRW in diesem Jahr wieder zum großen Frühjahrsempfang der Regionen in den Landtag in Düsseldorf ein. Am Abend des 18. April kamen dort rund 200 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.