Rund 930 Arten wurden von Forscherinnen und Forschern am „Tag der lebendigen Emscher“ am Hof Emscher-Auen gezählt
Wiederansiedelung der vom Aussterben bedrohten Tierart
Nebenlauf des Borbecker Mühlenbachs diente über Jahrzehnte als offener Schmutzwasserlauf
Emschergenossenschaft schließt Arbeiten an neuer Mündungsaue ab. Rund 85 Millionen Euro hat der Wasserwirtschaftsverband für einen verbesserten Hochwasserschutz und die Steigerung der Artenvielfalt in der Emscher investiert.
Kostenloses Training für alle: Sportbox bringt Schwung in den BernePark
Lippeverband rechnet mit besorgniserregender Ausbreitung bis September
Niederschlagsauswertung von Emschergenossenschaft und Lippeverband
Renaturierungsmaßnahmen der Stadt Herne und der Emschergenossenschaft ermöglichen Besiedelung des Ostbachs mit der regional vormals ausgestorbenen Tierart
Stadt Datteln gehört jetzt zur Zukunftsinitiative Klima.Werk. Lippeverbandsvorstand und Vertreter*innen des kommunalen Netzwerks heißen neues Mitglied willkommen
Stadt Oer-Erkenschwick gehört jetzt zur Zukunftsinitiative Klima.Werk. Lippeverbandsvorstand und Vertreter*innen des kommunalen Netzwerks heißen neues Mitglied willkommen
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Emschergenossenschaft / Lippeverband" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.