Münsterland-Neulinge aufgepasst: Zum Willkommensevent in Rheine am Mittwoch, 3. Mai, von 18.30 bis circa 21 Uhr, sind alle eingeladen, die noch nicht lange im Münsterland leben und Kontakte zu anderen Neulingen knüpfen möchten. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. nimmt sie mit auf die "Rheiner Happen Tour": Bei der kulinarischen Stadtführung durch die Rheiner Altstadt können sich Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer untereinander kennenlernen und dabei regionale Spezialitäten genießen. Anmeldeschluss ist der 26....
Zur zwölften Ausgabe kommen die Gäste aus dem europäischen Norden: Finnland steht im Mittelpunkt des Münsterland Festivals part 12 und bringt vom 6. Oktober bis zum 5. November 2023 Musik, Kunst und Kultur ins Münsterland. Erste Programmpunkte des vom Münsterland e.V. veranstalteten Festivals stehen bereits fest, das vollständige Programm erscheint im Sommer 2023. Schon jetzt lässt es sich in gedruckter Form über die Website www.muensterland-festival.de vorbestellen. Los geht es mit dem Münsterland Festival part 12 am 6. Oktober 2023 an einem...
Einige Etappen auf der insgesamt 163 km langen Friedensroute zwischen Osnabrück und Münster sind schon zur Hälfte ausgebucht. Darüber freuen sich die Veranstalter aus dem Osnabrücker Land und dem Münsterland, die aus Anlass des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens an zwei Wochenenden im April geführte Touren auf 13 Etappen anbieten. Begleitet von erfahrenen Tourguides werden am 22. und 23. April sowie am 29. und 30. April die Etappen nacheinander auf dem Rundkurs der Friedensroute befahren. Dabei können die Teilnehmenden entweder die...
Kulturangebote, die nicht gesehen werden, können auch nicht wahrgenommen werden. Daher sind die Sichtbarkeit und der einfache Zugang zu Informationen unverzichtbar. Ob Veranstaltungskalender, digitale Infotafeln oder ganze Internetseiten – der Münsterland e.V. bietet viele nützliche Instrumente. Vorgestellt und erklärt werden diese in dem Seminar "Open Data Münsterland – Neue Möglichkeiten der Sichtbarmachung für Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltende", das das Kulturbüro des Münsterland e.V. im Rahmen seiner Weiterbildungsreihe...
Der Frühling liegt schon in der Luft und kurz vor den Osterferien wird die Lust auf einen Ausflug ins Münsterland größer: Frische, neue Ideen für Radtouren, Ausritte oder Wanderungen, für ein Picknick im Grünen, einen Städtetrip nach Münster oder einen entspannten Kurzurlaub hält der Münsterland e.V. in der neuen Ausgabe seines Reisemagazins "Münsterland – das Gute erleben" bereit. Passend zur Jahreszeit steht das Thema "Grün" im Vordergrund des neuen Magazins: So geht es um Schlossgärten und -parks wie zum Beispiel den Landschaftspark von...
Radtourismus lohnt: Das zeigen die Ergebnisse der größten, jemals im Münsterland durchgeführten Evaluation des touristischen Radverkehrs. Mithilfe einer umfassenden Zählung und Befragung von Radfahrerinnen und Radfahrern auf der 100-Schlösser-Route, die im Rahmen des EFRE-Förderprojekts "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" finanziert wurde, ließ der Münsterland e.V. 2022 wertvolle Daten erfassen. Diese geben unter anderem Aufschluss über das Radverkehrsaufkommen, die Zielgruppen und das Reiseverhalten auf der 100-Schlösser-Route und in der...
CO2 einsparen, sich nachhaltig ernähren oder einen klimafreundlichen Garten pflegen: Jeder und jede kann etwas für den Klimaschutz tun. Die Kampagne "Münsterland ist Klimaland" zeigt Bürgerinnen und Bürgern seit ihrem Start 2021 Best-Practice-Beispiele aus der Region und gibt Klimatipps für Zuhause. Andreas Bothe, Regierungspräsident von Münster, übernimmt die Schirmherrschaft der Klimakampagne und unterstreicht damit die Bedeutung des regionalen Klimaschutzes. Die Kampagne geht aus der Initiative "Münsterland ist Klimaland" hervor, zu der sich...
Die größte, jemals in der Region durchgeführte Evaluation des touristischen Radverkehrs ist abgeschlossen und die Ergebnisse liegen vor. 4000 befragte und rund eine Million gezählte Radfahrerinnen und Radfahrer liefern der Region Daten zu Reiseplanung und -durchführung, Beschilderung, Bruttoumsatz und begleitendem Freizeitprogramm. Die Ergebnisse sollen auch im Vergleich zu anderen Regionen Basis und Entscheidungsgrundlage sein, wenn es um zukunftssichere, zielgruppengerechte oder neue Angebote geht. Und sie geben darüber hinaus auch eine...
Passend zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens hat die Friedenroute, die den Wegen der Postreiter zwischen den Verhandlungsorten Osnabrück und Münster folgt, die vier Sterne vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) erhalten. Verliehen wurde die Auszeichnung auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin im Rahmen der ADFC Radreiseanalyse. Mit der hohen Auszeichnung als Qualitätsradroute würdigt der ADFC unter anderem die Wegebeschaffenheit und den Verlauf der Route. Dazu die gute Beschilderung, die Verkehrssicherheit,...
Beim Musikfestival unterstützen, Künstlerinnen und Künstler vernetzen und eigene Projekte umsetzen: Ab September haben junge Erwachsene bis 27 Jahre wieder die Gelegenheit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kulturbüro zu absolvieren. Es warten spannende Einblicke in die Arbeits- und Kulturwelt und ein monatliches Taschengeld. Die Bewerbung ist noch bis zum 15. März über das Portal der Freiwilligendienste Kultur und Bildung möglich: www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de. "Viele von unseren FSJlerinnen und FSJlern freuen sich, dass sie...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.