Alle Meldungen der Pressestelle "DEGEA e.V."

 12.01.2021
COVID-19-Impfung für Pflegekräfte

Informationen des Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege

Sehr geehrte Damen und Herren, Pflegekräfte brauchen wissenschaftlich fundierte Informationen zu Nutzen und Risiken der COVID-19-Impfung, um sich für die Impfung zu entscheiden. Sie erhalten hierzu die Pressemitteilung des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus "COVID-19-Impfung für Pflegekräfte". Weitere Informationen finden Sie auch unter www.pflegebevollmaechtigter.de. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte gerne. Viele Grüße Bernd Kronauer Leiter der Geschäftsstelle des Bevollmächtigten der...

©




 27.11.2020
Auf dem Weg zur Krippe

– Ihr elektronischer Adventskalender -

Liebe Kolleginnen und Kollegen  Adventskalender verkürzen nicht nur Kindern die Wartezeit bis Weihnachten. Entfliehen Sie mit 24 besinnlichen, bereichernden und auch amüsanten Momenten der vorweihnachtlichen Hektik. Kurze Texte und anregende Bilder laden Sie ein, innezuhalten, durchzuatmen und Ihre Tür für das Wesentliche zu öffnen. Sie werden sich jetzt vielleicht fragen, was soll dass denn?  Anbei sende ich Ihnen den Link zu einem elektronischen Adventskalender, den ich zusammen mit Mitgliedern unserer Kirchengemeinde in Ulm gestaltet...

©

 26.11.2020
Virtuelles Lernen in der Endoskopie

- Wir brauchen Ihre Hilfe bis Montag, den 30.11.2020 -

Liebe Kollegen. In dem Projekt VIGATU (Virtueller Gastrotutor), das vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) gefördert wird, arbeiten wir in einer Projektgruppe unter der Leitung von PD Dr. Alex Hann aus der Uniklinik in Würzburg an der Umsetzung einer Virtuellen Realität für die Endoskopie. Man kann es sich vorstellen wie ein Computerspiel nur in 3D Format mit einer Brille, die man aufsetzt und die dem Anwender das Gefühl gibt, er steht in der Endoskopie und führt eine Koloskopie durch mit Vorbereitung, Durchführung und...

©

 26.11.2020
Endo-Update Online - kostenfreier Einritt

26.-28.11.2020

Liebe Endoskopie -Kolleginnen -und kollegen, Die Endoskopie-Teams aus Augsburg und Garmisch-Partenkirchen laden Sie sehr herzlich ein zum "EndoUpdate online" am 26.-28.11.2020  online  Website: endo_update_Tagung_2020 DEGEA-Mitglieder haben die Möglichkeit kostenfrei teilzunehmen. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren.  Sie melden sich an über Online-Anmeldung.  Mit dem folgenden Zugangscode erhalten Sie einen freien Eintritt: e-u20ec7?   Wenn Sie auf der endo-update-Registrierungsseite sind, erscheint automatisch die...

©

 24.11.2020
Erinnerung: DEGEA-Webinar: Tools zur Qualitätsverbesserung der Koloskopie im Alltag

am Mittwoch, den 25. November 2020 um 18.00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  wir möchten Sie nochmals an das nächste DEGEA-Webinar erinnern, das in Zusammenarbeit mit Norgine und dem Endoscopy Campus durchgeführt wird.  Themas dieses Webinars:  Digitale Detektion und Diagnose: Die intelligente Koloskopie am Beispiel der Darmvorbereitungsapp am Mittwoch, den 25. November 2020 von 18.00-20.00 Uhr  kostenlose Anmeldung: Link Fortbildungsinhalte: Tools zur Qualitätsverbesserung der Koloskopie im Alltag Förderung von Compliance Digitalisierung Zusammenführung digitaler und...

©

 27.10.2020
ESGENA-Webinar zur sicheren Anwendung der HF-Chirurgie

am Donnerstag, den 29. Oktober 2020 vom 18:00-20:00 Uhr

Electrosurgery in endoscopy – functional principles and safe use Die ESGENA lädt sehr herzlich zum ESGENA-Webinar zur sicheren Anwendung der HF-Chirurgie ein.  am Donnerstag, den 29. Oktober 2020  von 18:00-20:00 Uhr  Themen:  Funktionsprinzipen der HF-Chirurgie  Polypektomie mit endoCUT  Argonplasmakoagulation (APC)  mögliche Risiken und Sicherheitsmaßnahmen    Moderation: Ulrike Beilenhoff, ESGENA Scientific Secretary, Germany Sprecher: Jens Bettin, Team Manager Training, Erbe Elektromedizin GmbH Das Webinar wird...

©

 19.10.2020
degea web seminar live – Innovative Resektionstechniken praxisnah erklärt (FTRD® & RESECT+)

Mittwoch, den 21.10.2020 voon 18:00-19:30 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Web Seminar verbindet Theorie & Praxis zu den innovativen Resektionstechniken FTRD® und RESECT+ (EMR+ und ESD+ mit LiftUp®). Nach einer theoretischen Einführung der Technik, werden jeweils dazu konkrete Fallbeispiele vorgestellt. Ergänzt wird dies durch Tipps & Tricks aus Sicht der Assistenz und Pflege, z.B. zum Aufbau des Systems oder der Patientenversorgung. Profitieren Sie von der Expertise klinischer Experten und erfahrener Assistenz und Pflege, und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Fragen im Live-Chat zu...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite