Viele ausgefüllte Fragebögen, spannende Antworten und eine Menge Daten sind das Ergebnis einer münsterlandweiten Befragung und Zählung von Radfahrerinnen und Radfahrern. Um zu erfahren, wie es um die Erlebnisqualität der Radregion Münsterland steht, hatte der Münsterland e.V. von April bis November Einheimische und Gäste befragt, die 2021 oder 2022 die 100-Schlösser-Route im Münsterland befahren hatten. Persönlich entlang der Route oder mit einer zusätzlichen Online-Umfrage konnten rund 4000 Radfahrerinnen und Radfahrer befragt werden. Die...
Was tun bei Problemen am neuen Arbeitsplatz? Menschen, die nach langer Arbeitslosigkeit wieder in den Beruf einsteigen, haben oftmals Schwierigkeiten, sich in den Arbeitsalltag einzugewöhnen. Eine kostenlose Unterstützung bekommen Betroffene über die sogenannte aufsuchende Stabilisierungsberatung. Unter Berücksichtigung der persönlichen und sozialen Situation helfen Beraterinnen und Berater bei allen Problemen, die ehemalige Arbeitslose veranlassen könnten, die Arbeit wieder aufzugeben. Die Regionalagentur Münsterland mit Sitz beim Münsterland...
Die Wärmewende ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von Nordrhein-Westfalen ein entscheidender Faktor. Bis 2045 will das Land klimaneutral werden. Rund 45 Kommunen des Münsterlandes informierten sich daher heute bei der Veranstaltung "Wärmewende gemeinsam gestalten – denn Münsterland ist Klimaland" im Handwerkskammer Bildungszentrum in Münster über Möglichkeiten und Herausforderungen. Acht Kooperationspartner hatten dazu eingeladen, die Notwendigkeiten von kommunaler Wärmeplanung und Möglichkeiten einer geothermischen Wärmeversorgung zu...
"Was schenke ich meinen Lieben zu Weihnachten?" – wem diese Frage noch auf dem Herzen liegt, der kann sich passend zum ersten Advent von der Aktion "Verschenke ein Picknick" inspirieren lassen: Knapp 50 Stadtmarketings, Tourist-Informationen, Erzeuger, Unternehmen und Hersteller aus 37 Orten im Münsterland packen weihnachtliche Picknickkisten mit regionalen, lokalen und nachhaltigen Produkten, die Freunde, Nachbarn oder die Familie glücklich machen können. Der Münsterland e.V. hat die Aktion angestoßen und trägt die Angebote der Region auf...
Die Herausforderungen rund um die Situation von ukrainischen Geflüchteten steht künftig stärker im Mittelpunkt der Arbeit der Regionalagentur Münsterland. Das ist das Ergebnis des jährlichen Kooperationsgesprächs des Lenkungskreises der Regionalagentur mit Vertreterinnen und Vertretern des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS). Der Lenkungskreis der Regionalagentur traf sich gestern (16. November) auf Gut Havichhorst in Münster, um das laufende Geschäftsjahr zu evaluieren und neue Themenschwerpunkte für 2023 zu setzen. ...
Eintauchen in die einzigartige Welt der Rock- und Popmusik: das geht beim Willkommensevent in Gronau am Donnerstag, 24. November, von 18 bis 21 Uhr. Neulinge aus dem ganzen Münsterland können sich bei einer Führung durch das rock’n’popmuseum in entspannter Atmosphäre kennenlernen und Gänsehautmomente wie bei einem Live-Konzert erleben. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. lädt alle ein, die vor kurzem ins Münsterland gezogen sind. Auch Rückkehrerinnen und Rückkehrer sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss ist der 21....
"Wir haben das Glück nicht erfunden, aber es ist schon sehr lange bei uns zuhause", sagt Klaus Ehling, Vorstand der regionalen Managementorganisation Münsterland e.V. Das gibt es jetzt auch schwarz auf weiß – wie der aktuelle Glücksatlas Deutschland zeigt, herausgegeben vom Forschungszentrum Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Unterstützung der SKL (Süddeutsche Klassenlotterie). Von allen Regionen Deutschlands sind die Menschen im Münsterland die glücklichsten. Mit einem Wert von 7,44 auf einer Skala von 0 bis 10...
Vor dem Weg zur Bushaltestelle schon genau wissen, wo der Bus grade ist und den Weg des Busses beobachten: Das wünschen sich die Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Münster. Mit ihrer Gründungsidee "BusmApp", eine App, in der die Nutzer sehen können, wo sich der Bus befindet, gewannen Julian Thiene, Jenny Thies und Katinka Bolwin den Ideenwettbewerb in Münster, den das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland in diesem Sommer durchführte. Damit setzten sich die drei gegen insgesamt 50 Schülerinnen und...
Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, nimmt die Welt ganz anders wahr – zum Beispiel auf dem Europaradweg R1. In Deutschland führt er als D-Route 3 von der niederländischen Grenze bei Zwillbrock bis nach Küstrin an der Grenze zu Polen und verbindet dabei nicht nur fünf Bundesländer und sieben touristische Regionen, sondern auch Landschaften, Kulturgüter und Mentalitäten. Durch ihn gewinnt das Radnetz Deutschland an Bedeutung und im besten Fall auch an Bekanntheit. Unterstützen soll hier ab sofort ein neues Förderprojekt mit dem Titel "Qualitäts-...
Wenn ein Generationenwechsel im Familienunternehmen bevor steht, dann gilt es, die Interessen der beteiligten Familienmitglieder unter einen Hut zu kriegen. "Die Firma soll in der Familie bleiben", ist oftmals der Wunsch. Aber wer hat den Mut oder die Erfahrung, die Firma weiterzuführen? Und wie gelingt eine reibungslose Übergabe? In den neuen Podcast-Folgen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland bekommen potentielle Nachfolgerinnen und Nachfolger einen Einblick in die Geschichten von Benedikt Wallschlag in Oelde und Yvonne...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.