Rund zehn Millionen Euro hat der Münsterland e.V. gemeinsam mit den Kommunen und Kreisen der Region in den vergangenen drei Jahren für das Großprojekt "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" bewegt. Kurz vor dem Abschluss des Gesamtprojekts ziehen die Projektpartner für einen besonders großen Teil, nämlich die Verbesserung der Radwege-Infrastruktur entlang der 100-Schlösser-Route, bereits jetzt eine positive Bilanz. "Unser Ziel ist, dass das Münsterland noch stärker als Premium-Radregion wahrgenommen wird", erklärt Hans-Joachim Gerdemann,...
Konflikte im Unternehmen? Im interaktiven Online-Workshop am Donnerstag, 3. November, von 17.30 bis 19 Uhr, erfahren Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger und diejenigen, die es werden wollen, wie Konfliktgespräche richtig geführt werden. Referentin Marianne Koschany-Rohbeck von der gfw Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf, die den Workshop veranstaltet, erläutert die acht wichtigen Schritte zur Konfliktlösung. Konflikte sind uns aus vielfältigsten Lebenskontexten bekannt. Auch im Rahmen einer Unternehmensnachfolge...
Kulturpolitikerinnen und -politiker sowie Landeskulturfördernde aus ganz NRW feierten in einem zentralen Festakt am vergangenen Freitag das erfolgreiche Landesförderprogramm "Regionales Kultur Programm NRW", kurz RKP. Rund 150 Gäste aus Politik, Kulturverwaltungen, -institutionen und den Gremien der zehn Kulturregionen kamen im Historischen Bürgerhaus in Velbert-Langenberg im Kreis Mettmann zusammen, um sich über die Erfolge und die Zukunft des RKP auszutauschen. Neben NRW-Kulturministerin Ina Brandes war auch das Team vom Kulturbüro des...
Münsterland Neulinge trafen auf prächtige Hengste: Beim Willkommensevent in Warendorf am vergangenen Samstag konnten sich 23 Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer bei einer Führung durch das Nordrhein-Westfälische Landgestüt kennenlernen. Der Service Onboarding@Münsterland hatte in die Pferdehauptstadt Warendorf eingeladen, um die Neulinge im Münsterland willkommen zu heißen und den Austausch untereinander anzustoßen. "Die Region zu entdecken und dabei neue Leute kennenzulernen, ist für den Start in einer neuen Heimat sehr wertvoll",...
Sechs stehen schon, neun kommen noch. Mit farbenfrohen und 3,40 Meter langen Münsterland-Bänken wollen die Kreise, Städte und Gemeinden des Münsterlandes gemeinsam mit dem Münsterland e.V. eine besondere Möglichkeit zur Identifikation mit der Region schaffen. In Farbe und Form des Regionslogos sind die Bänke ein Bekenntnis zum Münsterland und mehr als ein schönes Sitzmöbel – sie stehen für die hohe Lebensqualität in der Region. "Im Münsterland können die Menschen gut wohnen, leben und arbeiten. Dafür steht unsere Regionalmarke ‚MÜNSTERLAND....
Kurz nach Ende der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen lohnt noch einmal ein Blick zurück auf die Sommerferienmonate Juli und August. Denn: Die aktuellen Tourismuszahlen von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) für August zeigen eine sehr positive Entwicklung für das Münsterland: "Im August 2022 hatten wir ein Übernachtungs-Plus von 22,05 Prozent im Vergleich zu 2019. Das ist ein richtig gutes Ergebnis und freut mich insbesondere für die Unterkunftsbetriebe, die in der Corona-Hochphase besonders leiden mussten", sagt Michael...
Montag noch ein Problem, Freitag schon die Lösung: Beim zweiten Techathon im Münsterland trafen Studierende in der Westfälischen Hochschule in Bocholt und im MakerSpace der FH Münster in Steinfurt auf unternehmerische Problemstellungen. In sieben Challenges bewiesen die Studentinnen und Studenten bei dem einwöchigen Ideen-Wettbewerb in der vergangenen Woche ihr Können und ihre Kreativität. Die Aufgabenstellungen der Unternehmen reichten von der Optimierung der Qualitätskontrolle in der Produktion über die Entwicklung eines Greifers für Obst und...
Einweg – nein danke! Das To-Go-Geschäft ist aus vielen Gastronomiebetrieben nicht mehr wegzudenken. Auch in diesem Bereich ist nachhaltiges Handeln gefragt. Egal, ob als Mittagessen für unterwegs oder für ein Picknick im Grünen: Die umweltbewusste Kundschaft möchte auf Verpackungs- und Plastikmüll am liebsten gänzlich verzichten. Ab 2023 sind Restaurants, Cateringbetriebe, der Einzelhandel, Kantinen und Lieferdienste zudem verpflichtet, für die Mitnahme von Speisen und Getränken Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegkunststoffverpackungen...
Münsterland-Neulinge aufgepasst: Zum Willkommensevent in Warendorf am Samstag, 22. Oktober, von 10.30 bis circa 14 Uhr sind alle eingeladen, die noch nicht lange im Münsterland leben und Kontakte zu anderen Neulingen knüpfen möchten. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. nimmt sie mit zu einer Führung über das Gelände des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts inklusive gemütlichem Ausklang zum Kennenlernen. Anmeldeschluss ist der 18. Oktober. "Unsere Willkommensevents richten sich an alle, die wegen des Berufs in die Region...
Entdecken, erleben, genießen – das alles geht perfekt im Münsterland. Wo und wie, zeigt nun ein neuer Blog für Münsterland-Fans und solche, die es werden wollen. Auf www.muensterlandblog.com geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Münsterland e.V. Empfehlungen und Tipps aus erster Hand für den nächsten Urlaub oder Ausflug. In drei münsterländischen Kategorien startet der Blog mit 30 Beiträgen, die von Lieblingsplätzen, Begegnungen und kleinen Urlaubsmomenten vor der Haustüre erzählen. "Unseren Verein gibt es seit 13 Jahren, da hat sich...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.