Alle Meldungen der Pressestelle "DEGEA e.V."

 01.07.2019
DEGEA-Herbstkongress am 4.-5. Oktober in Wiesbaden

- Sind Sie dabei? -

Liebe Kolleginnen und Kollegen,   die DEGEA lädt Sie zum Herbstkongress nach Wiesbaden ein. Es erwartet Sie ein spannendes Programme mit interessanten Vorträgen und interaktiven Workshops. Nähere Informationen und das detaillierte Programm finden Sie im Veranstaltungskalender auf der DEGEA-Website. www.degea.de  Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie am 4.-5.10.2019 in Wiesbaden begrüßen dürfen   Herzliche Grüße Ihr DEGEA-Vorstand

©

 16.05.2019
Fortbildung für Endoskopiefachpersonal im Rahmen der 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern

am 28. Juni 2019 in Passau

Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir laden Sie sehr herzlich zu einem interessanten und abwechslungsreichen Vortragsprogramm in die historische Stadt Passau ein. Es erwarten Sie aktuelle Themen, die zum Austausch mit Kollegen und Experten einladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie in Passau begrüßen dürften. Online Anmeldung : www.gfgb.org   Das Programm liegt Ihne bei  Anmeldegebühren:  • DEGEA, DBfK, DPV, IVEPA- Mitglieder € 15,- • Nichtmitglieder € 30,-  

©

 08.05.2019
Einladung zu den DEGEA-Vorstands- und Beiratswahlen am 4. Oktober 2019 in Wiesbaden

- Bewerbung bis zum 14.8.2019 einreichen -

Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie sehr herzlich zur kommende Vorstands- und Beiratswahlen einladen, die am 04.10.2019 im Rahmen des DEGEA-Herbst-Kongresses und des Kongresses "Viszeralmedizin 2019" in Wiesbaden stattfinden werden. Die Amtszeit des Vorstandes läuft im Herbst 2019 nach 3 Jahren aus. Es sind vier Vorstandspositionen zu besetzen. Die Amtszeit von 4 Beiratsmitgliedern läuft im Herbst 2019 aus. Die DEGEA hat insgesamt 12 Beiräte, die eine Amtszeit von 6 Jahren haben. Interessierte DEGEA-Mitglieder...

©

 27.03.2019
PEG-Kurs

Seminar zum Erlernen der Technik der PEG-Anlage in der Fadendurchzugsmethode, sowie erweiterte Methoden

am 26.-28.04.2019 in Stuttgart  Anmeldung bei  ekw.concept!ElisabethKern-Waechter -InstitutfürBeratung-Bildung-Training NusslocherStr.20 69190Walldorf FIX per Fax 06227/63143 Email: kern-waechter@ekwconcept.de  Informationen finden Sie unter http://www.ekwconcept.de/  Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) nach der Fadendurchzugsmethode hat sich in den letzten 30 Jahren als endoskopischerStandardeingriffetabliert. Bedingt durch permanenten Wandel im Gesundheitswesen müssen die Leistungsspektren der Medizin und Pflege...

©

 14.03.2019
Ovesco - Lunch Session am Donnerstag, den 28.3.2019 von 12:45-13:30 Uhr

Endoskopische Vollwandresektion mit dem FTRD® – wo stehen wir heute?

Sehr geehrte Damen und Herren,   wir möchten Sie ganz herzlich zu einem von Ovesco unterstützten Lunchsymposium auf der DGE-BV 2019 (28.3.-30.3.19) in Stuttgart einladen.Das Symposium steht unter dem Motto "Endoskopische Vollwandresektion mit dem FTRD – wo stehen wir heute?" und wird aus folgenden interessanten Vorträgen bestehen:   12:45 – 12:55    Ist das FTRD heute ein Standard bei endoskopischen Resektionsverfahren? Eine Positionsbestimmung                              K. Caca, Ludwigsburg 12:55 – 13:07    Deutsches...

©

 14.03.2019
Traumberuf Endoskopieassistenz

- Erinnerung zur Teilnahme an Umfrage -

Liebe Kolleginnen und Kollegen, für die Vorbereitung einer Veröffentlichung zum Thema "Traumberuf Endoskopieassistenz" möchte ich Sie sehr herzlich einladen, den kurzen Fragebogen zu beantworten (2 min). Vertrauen Sie in der Beurteilung Ihrem ersten Eindruck und beantworten Sie die Fragen zügig, der Reihe nach, ohne eine Frage auszulassen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich dabei wieder unterstützen.Bitte füllen Sie den Fragebogen bis zum 14. April 2019 vollständig aus. https://www.surveymonkey.de/r/beruf_endoskopieassistenz    Die...

©

 07.03.2019
DEGEA-Frühjahrskongress - Nicht verpassen

- 28.-30. März 2019 in Stuttgart -

Liebe Kolleginnen und Kollegen   Wir möchten wir Sie sehr herzlich zum Frühjahrskongress der DEGEA einladen, der vom 28. - 30. März 2019, im Rahmen des 49. DGEBV-Kongresses in Stuttgart stattfinden wird. Unter dem Kongresstitel "Multidisziplinarität & Integration neuer Techniken" erwartet Sie ein vielfältiges und spannendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Hands-on Training. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten und Experten aus.     Online Registrierung: https://kongress.cocs.de/dge2019 DEGEA-Programm...

©

 19.02.2019
Umfrage zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter

- bitte beantworten Sie den Fragebogen -

Liebe Kolleginnen und Kollegen,   die DEGEA wird ein Einarbeitungskonzept für den Endoskopiebereich erarbeiten, das flächendeckend sowohl in Kliniken als auch in Praxen an die jeweiligen Abteilungen adaptiert und genutzt werden kann. Damit wir einen möglichst breiten Konsens finden, wären wir für die Beantwortung der beiliegenden Fragen sehr dankbar. Link: https://www.surveymonkey.de/r/degea_einarbeitung    Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.   Ulrike Beilenhoff

©

 12.02.2019
DEGEA-Live Stream - Nicht verpassen

- am Donnerstag, den 14.02.2019 -

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Es geht wieder los: Der nächste DEGEA-Live-Stream lädt Sie sehr herzlich ein: am 14.02.2019 von 17.00 – 18.30 Uhr zum Thema: Blutstillungstechniken Geplant sind verschiedene Techniken zur Blutstillung detailliert vorzustellen. Lassen Sie sich überraschen. Nutzen Sie den Chat, um mit den Experten zu diskutieren.  Zugang zum live stream: www.endoscopy-campus.com  und www.degea.de Wir freuen uns auf Sie Das Team des DEGEA-Live-Streams

©

 03.02.2019
Einladung zur gemeinsamen Sitzung der Endoskopie AG des DBfK und des DEGEA-EZR Baden-Württemberg Nord

  Liebe Kolleginnen und Kollegen,  Die Endoskopie-AG im DBfK besteht seit mehr als 20 Jahren und möchte nun mit der DEGEA einen gemeinsamen Endoskopie-Zirkel etablieren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an aktuellen, praxisbezogenen und berufspolitischen Themen zu arbeiten sowie gleichgesinnte KollegInnen kennenzulernen, um gemeinsam Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Wir laden alle interessierten Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich zur ersten gemeinsamen Sitzung ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir treffen uns: Am 13....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite