Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 11.04.2022
Zeitmanagement als Führungskraft: Workshop am 26. April in Coesfeld

Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland lädt ein

Die Rolle als Führungskraft bringt viele Herausforderungen mit sich – unter anderem das Zeitmanagement. Wie es funktioniert, auch als Chef seine wenige Zeit sinnvoll einzuteilen, darum dreht sich ein Workshop am 26. April (Dienstag) ab 17.30 Uhr im Coesfelder Coworking Space CoCoWo mit Referentin Katja Dittmar. Dazu lädt das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland ein, die Teilnahme ist kostenlos. Der Workshop steht unter dem Titel "Ich werde Führungskraft – Die Zeit auf dem Chefsessel optimal im Griff". Denn gerade, wenn neue...

© Dittmar

 07.04.2022
Besuch der Wildpferde im Merfelder Bruch: Willkommensevent für Neulinge am 7. Mai in Dülmen

Angekommen im Job, Wohnung gefunden, aber noch zu wenig Leute kennengelernt? Das lässt sich ändern: Beim Willkommensevent für Neulinge am 7. Mai (Samstag) in Dülmen. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. lädt zusammen mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Dülmen ein zu einem Besuch der Wildpferde im Merfelder Bruch. Angesprochen sind alle, die noch nicht lange im Münsterland leben und neue Kontakte knüpfen möchten. Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung startet um 14 Uhr am Bahnhof in Dülmen....

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 07.04.2022
Von Gelb für die Highlights bis Blau für die Privaten: Neue Kategorien für die Schlösser und Burgen der Region

Gelb, orange, grün und blau – damit Gäste und Einheimische bei den rund 100 Schlössern, Burgen, Herrenhäusern, Gutshöfen, Klöstern und Adelssitzen im Münsterland nicht den Überblick verlieren, gibt es ab sofort ein neues Farbsystem. In der neu aufgelegten Broschüre "100-Schlösser-Route", einer neuen übersichtlichen Schlösserkarte sowie online auf www.muensterland.com/schloesserundburgen geben die vier Farben Orientierung und zeigen, wie sich die Anwesen erleben lassen. Gelbe Schlösser – "die Highlights" – sind die kulturellen Leuchttürme der...

© Tourismus NRW e.V.

 04.04.2022
Kulturakademie 2022: Kulturbüro Münsterland bietet Weiterbildung für Kulturakteure

Seit vielen Jahren bietet das Kulturbüro Münsterland Weiterbildung und Fortbildungen für Kulturakteure der Region an. Unter dem Namen "Kulturakademie Münsterland" können Interessierte Neues lernen, Lücken auffüllen, Tipps mit nach Hause nehmen oder sich im kulturellen Bereich professionalisieren. Nach zwei Corona-Jahren mit vielen Online-Veranstaltungen setzt das Kulturbüro 2022 auf ein agiles Konzept mit einer Mischung aus digitalen und Präsenzveranstaltungen zu aktuellen Themen. "Anders als in den vergangenen Jahren haben wir bewusst auf ein...

© Münsterland e.V./Fabian Riediger

 29.03.2022
Zuschuss für Kulturpicknicks während der Münsterländer Picknicktage

Kunst- und Kulturschaffende können sich bis zum 15. April bewerben

Ein Kleinkunst-Picknick, eine Lesung mit Picknickbegleitung oder eine Vernissage mit Indoor-Picknick: Es gibt viele Möglichkeiten, die Themen Kultur und Picknick miteinander zu verknüpfen. Dabei will der Münsterland e.V. Kunst- und Kulturschaffende unterstützen: mit einem Zuschuss für Kulturpicknicks, die während der Münsterländer Picknicktage vom 16. bis 19. Juni 2022 stattfinden. Noch bis zum 15. April können sich Künstlerinnen und Künstler darauf bewerben. Es winken eine Bewerbung der Veranstaltung im Zuge der regionsweiten Kampagne für die...

© Münsterland e.V./Philipp Foelting

 28.03.2022
Das Münsterland wird Öko-Modellregion

NRW-Förderung stärkt den Ausbau des Öko-Landbaus

Die Region Münsterland ist vom Land Nordrhein-Westfalen als Öko-Modellregion ausgewählt worden. Das gab das NRW-Landwirtschaftsministerium am Freitag bekannt. Damit werden der Ausbau des Öko-Landbaus und die Netzwerkbildung im Münsterland gefördert. Die Stadt Münster sowie die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf hatten sich unter Federführung des Münsterland e.V. an dem Landes-Wettbewerb beteiligt und sind damit nunmehr Teil des Öko-Modellregionen-Netzwerks. "Wir freuen uns, dass wir mit unserem münsterlandweiten Ansatz...

© Münsterland e.V./Philipp Foelting

 28.03.2022
Kennenlernen bei Kulinarik im Kreuzviertel: 14 Neulinge knüpfen bei Rundgang durch Münster Kontakte

Service Onboarding@Münsterland unterstützt Fachkräfte beim Ankommen

Lecker und informativ zugleich: Das war das Willkommensevent am Samstag mit 14 Neulingen in Münster. Bei einem kulinarischen Rundgang durch Münsters Kreuzviertel knüpften die Teilnehmenden Kontakte und entdeckten das schöne Stadtviertel nicht nur architektonisch, sondern auch kulinarisch. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der Fachkräfte beim Ankommen und Münsterlanden unterstützt sowie Arbeitgeber in der Region bei der Fachkräftegewinnung. "Wir haben die Neulinge mit auf eine kleine Entdeckungsreise...

© Münsterland e.V./Philipp Foelting

 23.03.2022
Picknick-Möbel zum Ausleihen für Kommunen, Vereine und Freizeitbetriebe

Das Münsterland ist Picknickland – und seit dem Start des Markenbildungsprozesses 2019 ist die kultivierte Auszeit unter freiem Himmel ein fester Bestandteil der Regionalmarke Münsterland. Damit lokale Akteure das Thema nutzen und bespielen können, bietet der Münsterland e.V. nun Picknick-Möbel und -kisten zum Verleih für Kommunen, Vereine, Gastronomiebetriebe, Freizeiteinrichtungen oder Hofläden an. "Unser Picknick-Equipment ist eine gute Möglichkeit für Akteure, Veranstaltungen im Freien zusätzlich aufzuwerten", sagt Melanie Schlüters,...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 23.03.2022
Gründerluft im Kreis Warendorf: Start-up-Week begeistert Schülerinnen und Schüler

Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland fördert Gründungskultur

Eine Idee, ein bisschen Mut und schon geht’s los – Gründen ist kein Ding der Unmöglichkeit. Das erfuhren auch neun Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Kopernikus-Gymnasiums Neubeckum, die in der vergangenen Woche an der Start-up-Week des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland teilnahmen. Ziel der Aktion: Junge Menschen schon früh für das Thema Gründung begeistern und motivieren, die eigenen Ideen umzusetzen. Gute Beispiele gab es genug: Mit dem amerikanischen Oldtimer-Bus ging es am Montag (14. März) bei einem...

© Münsterland e.V.

 15.03.2022
Kulturbüro auf Achse: Infos zur Kulturförderung im Münsterland

Das Kulturbüro des Münsterland e.V. geht seit 2015 auf Tour durch das Münsterland und berät Kulturschaffende direkt und unkompliziert vor Ort. Nach einem Jahr Corona-Pause ist das Kulturbüro 2022 wieder mit seinem mobilen Beratungsangebot unterwegs. Der erste Termin in diesem Jahr findet am Dienstag, 5. April 2022, von 15 bis 18 Uhr in der Kulturwerkstatt Ostbevern statt. In einem persönlichen Gespräch werden die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer finanziellen Förderung für ganz unterschiedliche Projektideen oder Vorhaben...

© Fabian Riediger

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite