Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 10.03.2022
Wir sind Rincklake: Münsterland e.V. initiiert schlossübergreifendes Kooperationsprojekt

Ausstellung in drei Schlössern zum Thema Porträtmalerei

Seit 2019 läuft im Münsterland das EFRE-Förderprojekt "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" und hat schon vieles angestoßen. Mit dem Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt "Wir sind Rincklake. Porträtmalerei im Selfiezeitalter" hat der Projektträger Münsterland e.V. nun ein schlossübergreifendes Kulturprojekt initiiert, das ab dem 19. Juni im Museum Abtei Liesborn, dem Kulturgut Haus Nottbeck und dem Herrenhaus Harkotten an den Start geht. Die Idee zu einer Ausstellung über Westfalens bedeutendsten Porträtmaler Johann Christoph Rincklake...

© Birgit Gropp

 02.03.2022
Neues Mehrwegsystem aus Glas für die Gastronomie

Stadt und Münsterland e.V. initiieren innovatives Glas-Mehrwegsystem/Studierendenwerk Münster startet /weitere Partner werden gesucht

Das Studierendenwerk Münster startet Anfang März mit einem neuen Glas-Mehrwegsystem. Zunächst bietet die Mensa am Ring Speisen zum Mitnehmen in hochwertigen, bruchsicheren und leichten Glasgefäßen an. Anfang April folgen die weitern Mensen und Bistros des Studierendenwerkes mit Behältern aus Glas zum Mitnehmen. Ab 2023 sind Restaurants, Cateringbetriebe, Kantinen und Lieferdienste verpflichtet, für die Mitnahme von Speisen und Getränken Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegkunststoffverpackungen anzubieten. Die Stadt Münster und Münsterland...

© Stadt Münster

 02.03.2022
Vom ersten Impuls bis zur Übernahme: Neue Podcast-Folgen mit Unternehmensnachfolgern

Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland interviewt Katharina Hovestadt (Münster) und Ben Dinklage (Münster)

Katharina Hovestadt hat bereits ein Unternehmen übernommen, für Ben Dinklage steht die Nachfolge noch bevor: Sie ist seit 2020 Geschäftsführerin der Markenstickerei, Ben Dinklage steckt noch mitten im Übernahmeprozess bei der Firma Hermannsen Concept, die derzeit sein Vater führt. Über ihren Weg dorthin berichten die Münsteraner in den neuen Podcast-Folgen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Für Folge 20 ist das Youngstarts-Team zu Gast in der Markenstickerei in Münster bei Katharina Hovestadt. Die gelernte Schneiderin...

© spieker media GmbH

 01.03.2022
Schule vorbei? Ab in die Kultur: Freiwilliges Soziales Jahr beim Kulturbüro des Münsterland e.V. zu vergeben

Beim Musikfestival unterstützen, Künstlerinnen und Künstler vernetzen und eigene Projekte umsetzen: Ab September haben junge Erwachsene bis 27 Jahre wieder die Gelegenheit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kulturbüro zu absolvieren. Es warten spannende Einblicke in die Arbeitswelt und ein monatliches Taschengeld. Die Bewerbung ist bis zum 15. März über das Portal der Freiwilligendienste Kultur und Bildung möglich. "Am Anfang dachte ich, dass ich nur kopieren und Kaffee kochen darf. Dass das nicht der Realität entspricht, habe ich direkt...

© Münsterland e.V.

 25.02.2022
Postkarten für Unbekannte: Regionsschreiberin startet am 1. März im Münsterland

Was schreibt man fremden Menschen auf einer Postkarte? Das ist die Ausgangsfrage, mit der Regionsschreiberin Neïtah Janzing am 1. März ihre viermonatige "Residenz" im Münsterland beginnt. Ausgewählt wurde sie in der dritten Auflage des landesweiten Literaturprojekts "stadt.land.text NRW", um Geschichten aufzuspüren und die Region in literarische Worte zu fassen. Unterstützt wird sie dabei vom Kulturbüro Münsterland des Münsterland e.V. Neïtah Janzing ist 25 Jahre alt und wurde in Kanada geboren. 2019 wanderte sie nach Berlin aus und schloss...

© Neïtah Janzing

 23.02.2022
Durchstarten mit #Youngstarts: Neue Angebote für gründungsinteressierte Jugendliche

Video-Tutorials und weitere spannende Infos auf www.youngstarts-gruendungsidee.com

Schülerinnen und Schüler für das Thema Gründung begeistern – das ist eines der Ziele des Verbundprojektes Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Unter dem Titel "Durchstarten mit #Youngstarts" hat das Projektteam nun die neue Website www.youngstarts-gruendungsidee.com an den Start gebracht, die Jugendliche fit fürs Gründen macht. Unter anderem mit Video-Tutorials animiert sie Jugendliche dazu, sich von Zuhause aus grundlegende Fähigkeiten selbst beizubringen. "Wir wollen den Schülerinnen und Schülern mit unserem Angebot zeigen, wie...

© Münsterland e.V./Romana Dombrowski

 18.02.2022
Tourismuszahlen 2021 im Münsterland steigen leicht, liegen aber immer noch deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau

"In normalen Zeiten könnten wir uns alle auf die Schulter klopfen, wenn man die positive Entwicklung der Tourismuszahlen 2021 gegenüber dem Vorjahr betrachtet", sagt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Bereichsleiter Tourismus bei der regionalen Management-Organisation Münsterland e.V. "Allerdings sind die Zeiten nicht normal und wir müssen festhalten, dass unsere gastgewerblichen Betriebe weiter massiv unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden und dringend eine dauerhafte Lockerungsperspektive benötigen." Die Tourismuszahlen...

© Münsterland e.V./Anja Tiwisina

 17.02.2022
Letzte Chance für den Innovationspreis Münsterland: Bewerbungsfrist endet am 28. Februar

Prämierung in fünf Kategorien

Münsterländische Unternehmen und Hochschulen können sich noch bis zum 28. Februar beim Innovationspreis Münsterland bewerben. Dann endet die Bewerbungsfrist für den Preis, der in diesem Jahr unter dem Titel "Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Das Münsterland denkt weiter." steht. Für die Gewinnerinnen und Gewinner winkt ein Preisgeld von jeweils 4000 Euro sowie ein Image- bzw. Produktfilm. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich unter www.innovationspreis-muensterland.de. Der Münsterland e.V. vergibt den Preis alle zwei Jahre gemeinsam mit...

© istockphoto.com/Kwangmoozaa

 16.02.2022
Jetzt für die RennFietsen Tour 2022 anmelden

Endlich wieder auf das Rennrad – die RennFietsen Tour Münsterland geht auch 2022 wieder an den Start und sammelt vom 26. bis 29. Mai in ihrer 13. Ausgabe Geld für Kinder in Not. Ab sofort können sich interessierte Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer auf www.rennfietsentour.de anmelden und sich Sponsoren suchen, die pro gefahrenem Kilometer spenden. Doch wer mitfahren will, muss schnell sein: Die Plätze werden nach dem Prinzip ‚first come first serve‘ vergeben. Damit die Tour stattfinden kann, gibt es auch in diesem Jahr ein geändertes und...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 11.02.2022
Familieninterne Unternehmensnachfolger berichten: Vom Spagat zwischen Tradition und Moderne

Talkrunde des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland mit rund 200 Teilnehmenden

Traditionen können ebenso Last wie Chance sein – gerade in einem Unternehmen. Wie sie den Spagat zwischen Tradition und Moderne bei der Übernahme einer Firma meisterten, davon berichteten vier Unternehmensnachfolger und eine Nachfolgerin am Donnerstag beim Thementalk "Eine Runde Nachfolge" des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Die Diskussionsrunde wurde live gestreamt aus der Firma Döpik in Stadtlohn und drehte sich um Themen wie Digitalisierung, Führungsstil, Verantwortung und Work-Life-Balance. Rund 200 Interessierte...

© Münsterland e.V.

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite