Angekommen im Job, Wohnung gefunden, aber noch zu wenig Leute kennengelernt? Das lässt sich ändern: Beim virtuellen Kennenlernevent für Neulinge am 23. Februar (Mittwoch). Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. lädt zu einem digitalen Austausch in lockerer Atmosphäre ein. Angesprochen sind alle, die noch nicht lange im Münsterland leben und neue Kontakte knüpfen möchten. Während des digitalen Events sind unter anderem kleine interaktive Gruppeneinheiten geplant, in denen sich die Teilnehmenden entspannt und ungezwungen...
Ein versenkbarer Poller, der in weniger als sechs Stunden eingebaut werden kann – mit dieser Idee gewann die PollerMax GmbH aus Heek 2019 den Innovationspreis Münsterland in der Kategorie "Start-up". Noch heute profitiert das Start-up von der Auszeichnung, mit der es nach wie vor "bei jeder Gelegenheit wirbt", wie Geschäftsführer Andreas Rosery betont. Deshalb rät Rosery auch anderen Firmen, am Wettbewerb teilzunehmen. Denn noch bis zum 28. Februar 2022 können sich münsterländische Unternehmen und Hochschulen um den Innovationspreis Münsterland...
Insgesamt 823.500 Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen fließen 2022 in Kunst- und Kulturprojekte im Münsterland. Beworben hatten sich die Kulturschaffenden der Region im vergangenen Jahr über das Landesförderprogramm "Regionale Kulturpolitik" (RKP). Aus 30 Anträgen wurden schließlich 23 Projekte vom Kulturrat Münsterland für eine Förderung in diesem Jahr ausgewählt – und damit ebenso viele, wie in den Jahren vor der Pandemie. "Die Mischung aus etablierten Projekten, die sich natürlich ständig weiterentwickeln, und neuen Formaten und...
Handtücher, Minibar, Blumen oder Smart TV – was Gäste erwarten und wie man sie überraschen kann, erfahren Interessierte am 9. Februar, 9.30 bis 11.30 Uhr, bei einer Online-Veranstaltung. Der Münsterland e.V. gibt in Zusammenarbeit mit dem Consultingbüro Dr. Kai Pagenkopf Tipps und Impulse für eine bessere Servicequalität. Moderator Benjamin Suthe erklärt bei der Veranstaltung am Beispiel der Schlösser und Burgen im Münsterland, was Servicequalität bedeutet, wie man sie misst und wie der eigene Betrieb davon profitieren kann. Im Fokus steht...
Seit 1993 wird der Innovationspreis Münsterland verliehen, auch im Jahr 2022 können sich münsterländische Unternehmen und Hochschulen um die Auszeichnung bewerben. Das tat 2019 auch die Eucon Group aus Münster, die sich schließlich den Preis in der Kategorie "Digitale Geschäftsmodelle" sicherte. Davon hat nicht nur die Innovation, sondern auch das Unternehmen profitiert, wie Barbara Greissinger betont, Head of Corporate Communications bei der Eucon Group: "Im War of Talents ist es wichtig, sich als herausragendes Unternehmen zu positionieren....
Oft scheint es so, als sei die familieninterne Nachfolge dem Kind schon in die Wiege gelegt – doch das ist längst nicht in allen Unternehmerfamilien der Fall. Das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland diskutiert am 10. Februar (Donnerstag) mit fünf Nachfolgern über ihren ganz eigenen Weg an die Spitze des Familienunternehmens. Unter dem Titel "Zwischen Tradition und Moderne" lädt das Projekt ab 17.30 Uhr zur digitalen Talkrunde. Teilnehmen können Interessierte digital und kostenlos. Das Event wird live gestreamt aus der Firma...
Birgit Hövener hatte schon Erfahrung mit der Selbstständigkeit, für Jacqueline Esplör war es ein Sprung ins kalte Wasser: Nun führen beide Frauen ihr eigenes Unternehmen. Birgit Hövener hat den Online-Vertrieb von Jalall D’or in Münster übernommen, Jacqueline Esplör die Stiftsbuchhandlung in Nottuln. Über ihren Weg dorthin berichten sie in den neuen Podcast-Folgen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Zunächst ist das Youngstarts-Team zu Gast bei Jacqueline Esplör in der Stiftsbuchhandlung Esplör in Nottuln. Fürs...
Es ist die größte, jemals in der Region durchgeführte Evaluation des touristischen Radverkehrs: Im Auftrag des Münsterland e.V. wird seit November 2021 ein ganzes Jahr lang mit 22 Zählstationen und ab Frühsommer 2022 mit Befragungen im ganzen Münsterland erfasst, wie viele der gezählten Radfahrerinnen und Radfahrer touristisch auf der 100-Schlösser-Route unterwegs sind. Ziel sind zuverlässige und aktuelle Daten als Basis und Entscheidungsgrundlage, wenn es um zukunftssichere, zielgruppengerechte oder neue Angebote geht. "Wir wissen es längst:...
Noch bis zum 28. Februar können sich Unternehmen und Hochschulen beim Innovationspreis Münsterland bewerben. Die Organisatoren haben sich entschieden, die Bewerbungsfrist um zwei Wochen zu verlängern, um allen innovativen Akteuren aus der Region die Chance zu geben, ihre Bewerbung einzureichen. In diesem Jahr steht der Preis unter dem Titel "Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.". "Viele Unternehmen und Hochschulen haben die Wochen rund um die Feiertage und den Neujahrswechsel für Urlaube oder Betriebsferien genutzt. Um auch ihnen die Chance auf...
Es ist die größte, jemals in der Region durchgeführte Evaluation des touristischen Radverkehrs: Im Auftrag des Münsterland e.V. wird seit November 2021 ein ganzes Jahr lang mit 22 Zählstationen im ganzen Münsterland erfasst, wie viele der gezählten Radfahrerinnen und Radfahrer touristisch auf der 100-Schlösser-Route unterwegs sind. Ziel sind zuverlässige und aktuelle Daten als Basis und Entscheidungsgrundlage, wenn es um zukunftssichere, zielgruppengerechte oder neue Angebote geht. Zur digitalen Auftaktveranstaltung mit den Städten und...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.