Dienstag, 13. Oktober 2020, 9.30 bis 12.30 Uhr, Heiden, Haus der Begegnung, Velener Str. 29
Im Rahmen des Pilotprojektes wird untersucht, wie sich die Qualität des Bioabfalls durch die Maßnahmen der Kampagne tatsächlich verbessert. Starten wird die Aktion nach den Herbstferien.
Mittwoch, 2. Dezepmber 2020, 18.00 Uhr, Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6
Lokale Live-Events während der digitalen Spielemesse vom 21. bis 25. Oktober 2020. Anmeldungen sind erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 22. Oktober 2020, 18.00 – 21.00 Uhr, Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstr. 1
Die Stadt Borken gibt ab sofort an interessierte Bürgerinnen und Bürger je 10 Gratistickets für den städtischen ÖPNV (Stadtbus und Bürgerbus) aus, um ein verändertes, klimaschonenderes Mobilitätsverhalten in der Bürgerschaft zu fördern.
Am Samstag, dem 31. Oktober, 19.00 Uhr in der Christus-König Kirche in Gemen. Eine Voranmeldung ist aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen erwünscht!
Der Wettbewerb ruft dazu auf, die eigene Stadt selbst zu gestalten – umzusetzen, worin die Borkener*Innen selbst in ihrer Heimat Potenzial sehen – für sich selbst und andere Menschen. Einsendeschluss ist der 01.12.2020.
Montag, 26. Oktober 2020, 18.30 – 20.45 Uhr, Duesbergforum, Duesbergstraße16, Borken
Online-Antrag auf einen zweckgebundenen Zuschuss für die Errichtung einer winterfesten Außengastronomie ab sofort für Betriebe im Stadtkern und in den Ortsteilen möglich.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.