Es ist die größte, jemals in der Region durchgeführte Evaluation des touristischen Radverkehrs: Im Auftrag des Münsterland e.V. wird seit November 2021 ein ganzes Jahr lang mit 22 Zählstationen im ganzen Münsterland erfasst, wie viele der gezählten Radfahrerinnen und Radfahrer touristisch auf der 100-Schlösser-Route unterwegs sind. Ziel sind zuverlässige und aktuelle Daten als Basis und Entscheidungsgrundlage, wenn es um zukunftssichere, zielgruppengerechte oder neue Angebote geht. Zur digitalen Auftaktveranstaltung mit den Städten und...
Eine gute Planung ist das A und O – auch bei der Unternehmensnachfolge. Für alle, die sich vorstellen könnten, ein Unternehmen zu übernehmen oder vielleicht schon mitten in der Planung stecken, bietet das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland am 27. Januar (Donnerstag) von 17 bis 18.30 Uhr ein Online-Seminar an. Die Teilnahme ist kostenlos. In dem Online-Seminar mit dem Titel "Mein Nachfolge-Fahrplan" werden die Nachfolgeexperten Britta Schulz von der Handwerkskammer Münster und Michael Meese von der IHK Nord Westfalen Tipps und...
Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Unter diesem Titel können sich Unternehmen und Hochschulen ab sofort bis zum 13. Februar 2022 für den Innovationspreis Münsterland 2021 bewerben. Der Münsterland e.V. vergibt den Preis alle zwei Jahre gemeinsam mit seinen Sponsoren – den Sparkassen im Münsterland, der Westfälischen Provinzial Versicherung AG und Westenergie AG. Prämiert werden Innovationen in fünf Kategorien: "Wirtschaft", "Wissenschaft trifft Wirtschaft", "Start-up", "Digitale Geschäftsmodelle" sowie "Klein und pfiffig". Für die Gewinnerinnen...
Wäre es nicht schön, wenn nicht nur zur Weihnachtszeit alle Lieben wieder gemeinsam am Tisch sitzen, sondern demnächst auch wieder öfter? Der Service Onboarding@Münsterland unterstützt Fachkräfte beim Rückkehren und Ankommen im Münsterland und ruft nun auch explizit Einheimische dazu auf, ihre Liebsten zurück in die Region zu holen. Mit einer Aktion pünktlich zur Advents- und Weihnachtszeit, die sich vor allem an Familie und Freunde der potenziellen Rückkehrerinnen und Rückkehrer richtet. Denn diese Menschen sind das beste Argument, um...
Übernachten am Schloss, im Tinyhouse, im Fass oder Zelt – an besonderen Orten mit besonderer Atmosphäre. Wer seinen Gästen in Zukunft spannende Übernachtungsangebote präsentieren möchte, kann sich am 8. Dezember, 9.30 bis 11.30 Uhr, bei einer Online-Veranstaltung informieren. Der Münsterland e.V. gibt in Zusammenarbeit mit dem Consultingbüro Dr. Kai Pagenkopf Tipps und Impulse für kreative Ideen. Am Beispiel von bereits erfolgreichen Anbietern oder Regionen zeigt Moderator Benjamin Suthe auf, welche alternativen und innovativen...
Sie treiben Ideen voran, entwickeln neue Technologien und machen das eigene Unternehmen fit für die Zukunft: Die vielen erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münsterland. Auf www.innovativ-macher.de erzählen fünf von ihnen, welche Rolle Innovationen in ihrem Betrieb spielen, wie sie von Institutionen unterstützt werden und wie wertvoll Partnerschaften sind, um zukunftsweisende Projekte und Produkte zu entwickeln. Die Website ist Teil einer Kommunikations-Kampagne des Verbundprojektes NRW.Innovationspartner, die die...
Auch zur Weihnachtszeit picknickt das Münsterland. Nach dem großen Erfolg der Aktion "Verschenke ein Picknick" im vergangenen Jahr gibt es 2021 die Fortsetzung: 40 Orte im Münsterland haben wieder für die Münsterländerinnen und Münsterländer Picknickkisten gepackt – als Geschenk für die Lieben in der Adventszeit, für den Platz unterm Weihnachtsbaum oder als Vorfreude auf ein Picknick im neuen Jahr. Mit regionalen, lokalen und nachhaltigen Produkten. Der Münsterland e.V. hat auf www.muensterland.com/verschenkepicknick zahlreiche Angebote der...
Der digitale Wandel, rasch wechselnde Projekte und nicht zuletzt Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie verändern die Arbeit in Kunst- und Kulturbetrieben. Warum jetzt neue Arbeitskulturen und flexible Strukturen der Zusammenarbeit gebraucht werden, das erklärt am Freitag, 10. Dezember 2021, 10 bis 16 Uhr, das Kulturbüro des Münsterland e.V. im Rahmen seiner Weiterbildungsreihe Kulturakademie. Die Veranstaltung findet online statt. In dem Workshop soll aufgezeigt werden, wie kollaboratives Arbeiten und agiles Projektmanagement für...
Nachhaltig mobil sein stärkt nicht nur den Klimaschutz, sondern fördert auch die Teilhabe und Partizipation. Wie und warum, das erfahren Interessierte am 7. Dezember (Dienstag) ab 18 Uhr in einem Online-Vortrag unter dem Titel "Nachhaltige Mobilität für viele". Die Veranstaltung ist Teil der münsterlandweiten Kampagne "Münsterland ist Klimaland". Um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, muss sich das Mobilitätsverhalten der Menschen im Münsterland verändern. Rund ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland stammen derzeit...
Erst ging es zu Start-ups und Gründern, dann wurden die Jugendlichen selbst aktiv und kreativ: Rund 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Anne-Frank-Realschule in Ahaus haben diese Woche an der Start-up-Week des Verbundprojektes Gründergeist #Youngstarts Münsterland teilgenommen. Dabei haben sie nicht nur Gründerluft geschnuppert, sondern begleitet von Online-Workshops auch ihre eigene Start-up-Idee entwickelt. "Wir wollen die Jugendlichen mit unserem Angebot dazu animieren, sich mit dem Thema Gründung auseinanderzusetzen und...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.