Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 18.11.2021
Mitraten, neue Leute kennenlernen und Münsterland-Profi werden: Virtuelles Regions-Quiz am 8. Dezember

Service Onboarding@Münsterland lädt zum Mitmachen und Vernetzen ein

Der erste Mann auf dem Mond, der Wurzeln im Münsterland hat. Ein "Heiliges Meer", das am Rande des Teutoburger Waldes liegt. Oder eine Dichterin, die schon den 20-DM-Schein zierte: Das Münsterland steckt voller Überraschungen. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hat Münsterland-Wissen zusammengetragen und lädt am 8. Dezember (Mittwoch) ab 19.30 Uhr zum virtuellen Münsterland-Quiz ein. Mitmachen können Neulinge wie Einheimische, die Lust auf Austausch haben und ihre Heimat noch besser kennenlernen möchten. "Wir hoffen auf...

© Münsterland e.V./Philipp Foelting

 18.11.2021
Tourismuszahlen 2021: Das Münsterland kam gut durch den Sommer

Das Münsterland schneidet bei den Übernachtungszahlen 2021 für die Sommer- und -ferienmonate Juli und August im Bundesvergleich zu den Zahlen aus 2019 – also von vor der Corona-Pandemie – verglichen mit anderen Regionen sehr gut ab. Von Juni bis einschließlich September verzeichnete unsere Region trotz der Pandemie 1.364.405 Übernachtungen in Hotels und Ferienwohnungen ab zehn Betten, wie die aktuellen Daten von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) zeigen. Während vor allem Küstendestinationen an der Ostsee von Juni bis...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 12.11.2021
Den Arbeitsmarkt kontinuierlich verbessern: Die Regionalagentur Münsterland soll ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Die vier Münsterland-Kreise und die Stadt Münster haben beschlossen, sich weiter gemeinsam an der Finanzierung der Erfolgsgeschichte der Regionalagentur Münsterland zu beteiligen. Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf, übermittelte den Vertretern des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) diese Botschaft beim jährlichen Kooperationsgespräch der Verantwortlichen der Region mit denen des Laumann-Ministeriums in der vergangenen Woche am FMO in Greven. Als Schnittstelle zwischen dem Ministerium und der Region setze die...

© Münsterland e.V.

 11.11.2021
Nicht immer bleibt es in der Familie: Youngstarts-Podcast präsentiert zwei neue Nachfolgegeschichten

Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland interviewt Matthias Schneider (Schöppingen) und Janina Weiper-Rösmann (Havixbeck)

Matthias Schneider kam von außen, Janina Weiper-Rösmann trat die Nachfolge im familieneigenen Unternehmen an: Nun stehen beide an der Spitze eines Unternehmens, führen Mitarbeiter und stellen die Weichen für die Zukunft. Der eine im Autohaus Schneider in Schöppingen, die andere bei Weiper Friseure in Havixbeck. Über ihren Weg dorthin berichten sie in den neuen Podcast-Folgen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Matthias Schneider war kein Unbekannter, als er zum Jahr 2021 sein jetziges Autohaus in Schöppingen übernahm....

© opwoco Media GmbH

 11.11.2021
Picknickdecke als nachhaltiges Modeaccessoire: Münsterland e.V., Schule für Modemacher Münster und Münsterländer Textilunternehmen kooperieren

Ein Rock, der auch als Picknickdecke dient, eine Decke als Hand- und Fahrradtasche, Rucksack oder Cape – seit Mitte August sind sieben Schülerinnen der Schule für Modemacher Münster in Sachen Picknick unterwegs und haben schon viele kreative Ideen entwickelt. Ihr Auftrag: eine modische und nachhaltige Picknickdecke mit klarem Bezug zum Münsterland entwerfen und fertigen. Projektpartner ist der Münsterland e.V., die Stoffe spendeten bekannte Münsterländer Textilunternehmen. "Das ist eine Kooperation par excellence", sagt Melanie Schlüters,...

© Münsterland e.V.

 10.11.2021
Münsterländer Unternehmen im Einsatz gegen Corona: Enabling Networks Münsterland präsentiert eindrucksvolle Beispiele

Luftfilter im Kampf gegen Viren, Atemmasken für den besseren Schutz im Alltag, wichtige Forschung zum Medikamenteneinsatz: Viele Münsterländer Unternehmen, Hochschulen und Netzwerke haben während der Corona-Pandemie Tatkraft und Innovationsgeist bewiesen und damit die Region und das Land auf verschiedenste Weise bei der Bewältigung der Krise unterstützt. Das Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland hat eindrucksvolle Beispiele gesammelt und präsentiert diese seit kurzem auf www.muensterland.com/innovation-stories. "Die Krise hat gezeigt:...

© Hengst SE

 09.11.2021
Kennenlernen bei Brot, Wein und Kultur: 20 Neulinge knüpfen bei Genussabend in Vreden Kontakte

Service Onboarding@Münsterland unterstützt Fachkräfte beim Ankommen

Erst ging es auf genussvolle Entdeckungen in die Bäckerei Geelink, dann zu einem audiovisuellen Konzert ins kult: Rund 20 Neulinge knüpften am Freitagabend in Vreden bei einem Willkommensevent Kontakte und entdeckten die Kunst, Kultur und Kulinarik des Münsterlandes. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der Fachkräfte beim Ankommen und Münsterlanden unterstützt sowie Arbeitgeber in der Region bei der Fachkräftegewinnung. "Nirgends kommt man besser ins Gespräch als bei leckerem Essen und erlesenen Weinen",...

© Münsterland e.V.

 07.11.2021
Jazzige Alpenklänge zum Abschluss: Münsterland Festival part 11 feiert Finale und zieht positive Bilanz

Es gab Tanz und Zauberei, Grafik- und Videokunst, Stadt- und Landpartien – und natürlich ganz viel Musik. Das Münsterland Festival part 11 hat seit dem 8. Oktober zu rund 40 Veranstaltungen an schönen und spannenden Orten in der Region eingeladen, dieses Mal mit Österreich als Gastland. Mit den Jazz-Stars von Shake Stew, gleich zwei Konzerten und fast 300 Besucherinnen und Besuchern feierte das vom Münsterland e.V. veranstaltete Festival am Samstag (6. November) sein Finale auf Burg Vischering in Lüdinghausen. "Diese Festivalausgabe war für...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 29.10.2021
Vom Mitarbeiter zum Chef: Mehr als 100 Interessierte beim digitalen Thementalk zur Unternehmensnachfolge

Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland lud zu Livestream aus der SuperBioMarkt-Zentrale

Wird aus dem Inhaberkind oder dem ehemaligen Mitarbeiter plötzlich der Vorgesetzte, ist das nicht immer einfach – weder für die Beschäftigten, noch für den neuen Chef selbst. Wie es trotzdem gelingt, als neue Führungskraft akzeptiert zu werden und in der neuen Position aufzugehen, darum ging es am Donnerstag (28. Oktober) beim digitalen Thementalk "Eine Runde Nachfolge". Auf Einladung des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland haben zwei Unternehmensnachfolger, eine Nachfolgerin sowie eine Expertin vor laufender Kamera erzählt...

© Münsterland e.V.

 29.10.2021
Von Smart Care bis zur Kreislaufwirtschaft: Denkfabrik-Mitglieder vernetzen sich und stoßen Ideen an

Treffen der Mitglieder aller Münsterland-Denkfabriken von Enabling Networks Münsterland

Themen wie Gesundheit, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft spielen nicht nur in einem Wirtschaftszweig eine Rolle – im Gegenteil. Sie gehen verschiedenste Branchen etwas an, sind oft miteinander verknüpft und bedingen sich gegenseitig. Um sich darüber auszutauschen, sich zu vernetzen und Potenziale für das Münsterland auszuloten, trafen sich am Dienstag rund 35 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Netzwerken im Münsterland. Sie alle sind Mitglieder in einer der fünf Denkfabriken des Verbundprojektes Enabling...

© Münsterland e.V.

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite