Verbraucherzentrale NRW: Photovoltaik-Angebote prüfen und richtig einschätzen
Stadtarchiv beginnt mit der Neuinventarisation seiner umfangreichen Bestände
Änderungen für die Coronaschutzverordnung und die Coronaeinreiseverordnung beschlossen
KGSt-Vorstand Rainer Christian Beutel im Rahmen einer Verwaltungsratssitzung im münsterländischen Borken verabschiedet
Livestream am Freitag, den 7. August 2020 von 15:00 - 17:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stadt Borken.
Infostand der youngcaritas auf dem Feierabendmarkt am 16. Juli 2020 ab 15:00 Uhr an der Remigiuskirche.
Die Semesterschwerpunkte für das 2. Halbjahr 2020 liegen im Bereich der digitalen und kulturellen Bildung.
Von Mittwoch, den 22. Juli 2020 bis Mittwoch, den 29. Juli 2020
Am Dienstag, den 14. Juli 2020 von 07:30 - 13:00 Uhr auf dem Borkener Marktplatz und Teilen des Remigiuskirchplatzes. Die Besucherinnen und Besucher müssen u.a. eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.
Workshops zum Projekt „3. Ort Borken“ am 02.06.2020
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.