Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 07.09.2021
Start-up vs. Unternehmensnachfolge: Workshop am 16. September in Münster

Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland lädt ein

Ein Start-up gründen oder doch lieber die Nachfolge in einem bestehenden Unternehmen antreten? Beide Wege in die Selbständigkeit sind möglich. Doch welcher ist der richtige für Gründungsinteressierte? Dieser Frage widmet sich Dr. Stefan Borchert in einem Workshop am 16. September (Donnerstag) ab 17.30 Uhr in der Trafostation in Münster, Schlaunstraße 15. Dazu ein lädt das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland, die Teilnahme ist kostenlos. In dem Workshop stellt der Referent die beiden Gründungswege gegenüber. Borchert geht...

© Dr. Stefan Borchert

 03.09.2021
Die nächste Generation übernimmt: Geschwisterpaare berichten im Youngstarts-Podcast von ihrer Nachfolge

Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland interviewt Isabel Habla und Christopher Brunßen (Münster) sowie Robert und Johannes Schneider (Stadtlohn)

Andere Branche, anderer Lebensweg, andere Voraussetzungen – doch eines haben die Geschwisterpaare Isabel Habla und Christopher Brunßen sowie Robert und Johannes Schneider gemeinsam: Sie haben sich dafür entschieden, das eigene Familienunternehmen weiterzuführen. In den neuen Folgen des Podcasts "Wie war das bei dir…? Unternehmensnachfolge im Münsterland" erzählen sie im Gespräch mit Mitwirkenden des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland von ihrem persönlichen Weg an die Spitze des eigenen Familienunternehmens. Isabel Habla und...

© opwoco Media GmbH

 02.09.2021
Welcome, welkom, willkommen: Regions-Portal muensterland.com jetzt auch auf Englisch und Niederländisch abrufbar

Münsterland e.V. will mehr Fachkräfte und Touristen in die Region holen

Seit nunmehr drei Monaten präsentiert sich das Regions-Portal www.muensterland.com neben deutscher auch in englischer und niederländischer Sprache. Damit macht das Münsterland einen großen Schritt in Richtung Internationalität: Über das Portal können sich nun auf mehr als 2000 Unterseiten insbesondere Touristen und Fachkräfte aus dem Ausland über die Region informieren, sich inspirieren lassen oder Reisen buchen. "Die Mehrsprachigkeit macht unsere Region wettbewerbsfähiger und im digitalen Raum noch präsenter", sagt Klaus Ehling, Vorstand des...

© Münsterland e.V./HUESKER/Ernsting's family

 01.09.2021
Münsterland Festival part 11 stellt Programm vor: Alpenklänge ohne Höhenmeter mit Gastland Österreich

Tickets für rund 40 Veranstaltungen gibt es ab sofort im Vorverkauf

Lebendig, vielseitig, spannend: So präsentiert sich das Programm des Münsterland Festivals part 11 unter dem Motto "Alpenklänge ohne Höhenmeter". Vom 8. Oktober bis zum 6. November lädt das Festivalteam des Münsterland e.V. im ganzen Münsterland zu Musik, Kunst und Dialogen ein, dieses Mal mit Österreich als Gastland. Tickets sowie das vollständige Festivalprogramm gibt es ab sofort online auf www.muensterland-festival.de. 28 Konzerte mit Jazz, Pop, Klassik und traditionellen Klängen, zehn Kunstveranstaltungen und vier Exkursionen bringen...

© Andreas Jakwerth

 24.08.2021
Journalistenpreis Münsterland 2020/21: Beiträge von zwölf Journalistinnen und Journalisten mit je 2000 Euro ausgezeichnet

Sonderpreis ergänzt fünf Kategorien

Bewegend erzählt, hartnäckig recherchiert, originell aufbereitet: Zwölf Journalistinnen und Journalisten sind am Dienstagabend (24. August) für ihre Beiträge mit dem Journalistenpreis Münsterland 2020/21 ausgezeichnet worden. Alle haben auf ihre Weise die Jury mit ihren Arbeiten überzeugt und sich so den jeweils mit 2000 Euro dotierten Preis gesichert. In fünf Kategorien, ergänzt durch einen Sonderpreis, haben der Münsterland e.V., der Presseverein Münster-Münsterland e.V. und die Sparkasse Münsterland Ost als Förderer den Gewinnerinnen und...

© Münsterland e.V./Philipp Foelting

 23.08.2021
Überzeugend und präzise: Workshop „Gute Anträge schreiben“ für Kulturschaffende am 1. September in Dülmen

Was macht einen inhaltlich und formal hochwertigen Förderantrag aus? Für Kulturschaffende, die sich mit dem Schreiben von Förderanträgen nicht sicher fühlen, bietet das Kulturbüro des Münsterland e.V. jetzt einen Workshop an. Im Kultur- und Weiterbildungshaus Alte Sparkasse in Dülmen erklärt Harald Redmer den Teilnehmenden der Weiterbildungsreihe Kulturakademie am 1. September von 10 bis 14 Uhr, wie man die Chancen auf eine Förderung erhöhen kann. Der Workshop bietet einen Überblick, wie die eigenen Ideen in präzise und überzeugende Worte...

©

 20.08.2021
Willkommensevent am Hafen in Münster: 20 Neulinge knüpfen Kontakte und lernen die Region kennen

Service Onboarding@Münsterland unterstützt Fachkräfte beim Ankommen

Sie haben nicht nur den Hafen in Münster kennengelernt, sondern auch neue Menschen aus der Region: Rund 20 Neulinge knüpften am Donnerstagabend bei einem Willkommensevent Kontakte und entdeckten die Region bei einer Hafenführung und einem anschließenden Zusammenkommen in der Hafenkäserei. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der Fachkräfte beim Ankommen und Münsterlanden unterstützt sowie Arbeitgeber in der Region bei der Fachkräftegewinnung. "Die Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie haben es für...

© Münsterland e.V.

 19.08.2021
„Mama, ich werde Influencer!“ Coaching für Eltern von jungen Berufsanfängern

Loslassen und trotzdem Haltgeben auf dem Weg in Beruf und Ausbildung

Wenn das eigene Kind die Schule beendet hat, stellt sich Eltern meist die Frage, wie sie bestmöglich bei der Studien- und Berufswahl unterstützen können. Unter dem Titel "‘Mama, ich werde Influencer!‘ – Heute über morgen sprechen" bietet die Regionalagentur Münsterland ein Elterncoaching im Allwetterzoo in Münster an. Am Samstag, 4. September, können sich Interessierte dort von 8.30 bis 17 Uhr informieren, wie sie ihr Kind bei einer eigenverantwortlichen und dennoch nachhaltigen Entscheidung unterstützen können. Dabei gilt es oft, eine...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 18.08.2021
Presseeinladung: Verleihung des Journalistenpreises Münsterland 2020/21 am 24. August

Der Journalistenpreis Münsterland wird alle zwei Jahre vom Münsterland e.V. mit dem Presseverein Münster-Münsterland e.V. und der Sparkasse Münsterland Ost als Förderer ausgeschrieben. Für den Journalistenpreis Münsterland 2020/21 sind 22 Beiträge in fünf Kategorien nominiert, die jeweils mit 2000 Euro dotiert sind. Die Preisträger werden bei der Preisverleihung am 24. August 2021 auf Gut Havichhorst in Münster bekanntgegeben. Wir möchten Sie herzlich einladen, die Preisverleihung mit einer Berichterstattung zu begleiten: Dienstag, 24. August...

©

 18.08.2021
Fahrradtouren digital verfügbar machen: Münsterland mit 140 Routen bei komoot vertreten

Neue Strecke für die Fahrradtour gesucht? Dann reicht oft schon der Blick aufs Handy. Denn Routenplanung läuft bei vielen inzwischen digital ab. Der Münsterland e.V. und die Tourist-Informationen der Region haben reagiert und sind mit inzwischen 140 Touren in der App des Freizeitplaners komoot vertreten. "Bis jetzt haben wir dort eine Reichweite von sieben Million Menschen, die die Touren gesehen haben", sagt Robert Denzer, zuständig für das Thema Digitalisierung beim Münsterland e.V. Unter dem Nutzernamen Münsterland finden Interessierte bei...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite