Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 13.08.2021
Münsterland ist Klimaland: Online-Veranstaltung „Klimaanpassung durch Dachbegrünung“ am 26. August

Hitze, Trockenheit und Starkregen sind Phänomene, die sich durch den fortschreitenden Klimawandel häufen und zukünftig auch mit erhöhter Wahrscheinlichkeit im Münsterland eintreten werden. Inwieweit Begrünungsmaßnahmen am und im Gebäude hier Abhilfe schaffen können, erfahren Interessierte am Donnerstag, 26. August 2021, ab 18 Uhr in einem Online-Vortrag. Die Veranstaltung ist Teil der münsterlandweiten Kampagne "Münsterland ist Klimaland". Referent des Abends ist Felix Mollenhauer vom Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG). Er wird den...

© BuGG

 05.08.2021
Finanzierung für neue Kulturprojekte sichern: Programm „Regionale Kulturpolitik“ vergibt Fördermittel

Bewerbung bis 30. September möglich

Wer schon eine gute Idee für ein neues Kulturprojekt im Kopf hat, der kann sich um finanzielle Förderung des Landesprogramms "Regionale Kulturpolitik" bewerben. Noch bis zum 30. September können Projektanträge eingereicht werden. Gesucht werden insbesondere Projekte, die die Kriterien Kooperation und Vernetzung erfüllen. Verpflichtend und hilfreich ist eine Beratung durch das Kulturbüro Münsterland, das bei der Projektplanung und beim Ausfüllen des Online-Formulars unterstützt. "Das Förderprogramm ist eine gute Chance, Ideen zu verwirklichen",...

© MNEME kollektiv

 04.08.2021
Unternehmen für Münsterländer Technologie-Tandems gesucht

Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft geht in die zweite Runde

Suche: Unternehmen. Biete: Spannenden Austausch und Know-how aus der Wissenschaft. Die Münsterländer Technologie-Tandems gehen in die zweite Runde und bieten regionalen Unternehmen die Chance auf eine innovative Zusammenarbeit mit Wissenschaftsakteuren. Noch bis zum 15. September können Unternehmen ihr Interesse an einem Tandem mit einer Person aus der münsterländischen Hochschullandschaft melden. Die Technologie-Tandems wurden innerhalb des Projekts Enabling Networks Münsterland ins Leben gerufen und fördern den Wissenstransfer zwischen...

© Münsterland e.V.

 03.08.2021
750 Jahre Burg Vischering: Kultur-Podcast „Mission Weißer Flamingo“ macht Jubiläum hörbar

Der Münsterländer Kultur-Podcast "Mission Weißer Flamingo" feiert sein einjähriges Bestehen – und mit Folge 13 auch das Jubiläum der Burg Vischering in Lüdinghausen. Denn das Wahrzeichen der Stadt wird stolze 750 Jahre alt. Grund genug für Podcast-Macherin Anna-Ida Almus, einen Blick auf die ereignisreiche Geschichte der Wasserburg zu werfen. Im Interview spricht Almus mit Swenja Janning, Kulturreferentin im Kreis Coesfeld, über die Besonderheiten der Burg, die neuen digitalen Angebote und die aktuelle Sonderausstellung von Hermann Nitsch....

© Kreis Coesfeld/Lukas Bertels

 22.07.2021
Reinhören und entdecken: Regions-Podcast „SO ODER SO – dein Münsterland“ gestartet

Tipps für weitere Folgen gesucht

"SO ODER SO – dein Münsterland" heißt der neue Podcast des Münsterland e.V. Kurz und kompakt nimmt er im Reportage-Stil Kenner, Ausflugshungrige und Neuentdeckerinnen in wenigen Minuten mit auf eine akustische Tour zwischen Landidylle und Stadtflair. Gemeinsam mit Münsterland-Reporter und Radio-Journalist Dennis Burk geht es für die Hörerinnen und Hörer auf Entdeckungsreise zu spannenden Orten im Münsterland – versteckt oder neu liebgewonnen, ländlich oder urban, gemütlich oder sportlich. Folge neun bis zwölf dürfen Bürgerinnen und Bürger sogar...

© Münsterland e.V./C. Steinweg/luxteufelswild

 20.07.2021
Service Onboarding@Münsterland trifft einen Nerv: Schon fast 70 potenzielle Rückkehrer beraten

Kampagne wirbt fürs Münsterland als Arbeits- und Lebensraum

Das Münsterland bleibt hängen – auch oder gerade bei Menschen, die es mal für das Studium oder den Job verlassen haben. Bei diesen guten Erinnerungen setzt der Service Onboarding@Münsterland an und hat im April die Fachkräftekampagne "Homecoming@Münsterland" gestartet. Sie soll potenzielle Rückkehrerinnen und Rückkehrer unter dem Motto "Zurückgehen, um vorwärts zu kommen" als Fachkräfte wieder in die Region holen. Zentrales Element: eine individuelle und persönliche Beratung. Und die Rechnung geht auf: "Wir haben schon fast 70...

© Münsterland e.V./Anja Tiwisina

 02.07.2021
Von der Idee bis zum Pitch: Jugendliche vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium schnuppern Gründerluft

Berufswunsch Gründerin? Klingt nach einem guten Plan! Und dieser wird noch besser, wenn dahinter eine konkrete Idee steckt. Wie man eine eigene Geschäftsidee entwickelt und überzeugend präsentiert, und welchen Weg andere Gründerinnen und Gründer gegangen sind, das erfuhren Jugendliche aus der Jahrgangsstufe 10 des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Münster während einer digitalen Projektwoche. Sie nahmen an der #Youngstarts-Online-Gründungswoche teil, die das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland organisiert hatte. "Wir wollen mit...

© Münsterland e.V./Romana Dombrowski

 01.07.2021
Gut informiert auf der Friedensroute unterwegs: Neue Karte und Website machen Lust auf Radtour mit Geschichte

Auf den Spuren der Friedensreiter in die Pedale treten und gleichzeitig Spannendes über die Region und den Westfälischen Frieden erfahren: Dazu lädt die Friedensroute ein. Alle Routeninfos auf einen Blick und viele weitere spannende Details zu dem 163 Kilometer langen Rundkurs gibt es jetzt gebündelt in einer praktischen Radkarte. Und wer sich lieber digital informiert, ist auf der neu gestalteten Website www.friedensroute.de richtig. "Mit der neuen Radkarte oder dem digitalen Track auf dem Navi lässt sich der optimierte Routenverlauf der...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 01.07.2021
Ob Produktion, Gesundheit oder Digitalisierung: In den Daten steckt die Zukunft

Münsterland-Denkfabriken diskutieren Zukunftstechnologien

Für neue Technologien sind gute Daten essenziell. Das ist in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Vernetzte Produktion ebenso wichtig wie in der Gesundheitstechnologie. In welche Richtung sich diese Bereiche in Zukunft entwickeln könnten und welches Potenzial hierbei im Münsterland steckt, dazu tauschten sich jetzt drei der Münsterland-Denkfabriken innerhalb des Projekts Enabling Networks Münsterland aus. In ihrem dritten Treffen diskutierten die Denkfabriken "Der Weg zur vernetzten Produktion", "Gesund bleiben – ein Leben lang" und...

© Detlef Muckel

 30.06.2021
Regionalmarke Münsterland stärkt die Region – Münsterland e.V. zieht positive Bilanz nach zwei Jahren

"Der Markenaufbau läuft erfolgreich": Dieses Fazit zog Vorstand Klaus Ehling am Dienstag bei der Mitgliederversammlung der regionalen Management-Organisation Münsterland e.V. Insgesamt rund 100 Mitglieder waren vor Ort in Münster und online zusammengekommen, um sich ein Bild zu machen von der Arbeit des Vereins in den Jahren 2020 und 2021. Der inhaltliche Fokus lag auf der Markenführung als zentrale Aufgabe des Münsterland e.V. "Seit der Einführung der Regionalmarke Münsterland mit dem Claim ‚MÜNSTERLAND. DAS GUTE LEBEN.‘ Mitte 2019 hat die...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite