Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen, idealerweise sogar in einem geschlossenen Kreislauf: Diese Ziele könnten Inhalt eines neuen Forschungsprojektes im Münsterland sein. Entwickelt und vorangetrieben wurde die Projektidee in den Münsterland-Denkfabriken "Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft" und "Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft". Jetzt trafen sich Interessierte zu einem ersten Netzwerktreffen inklusive Ideenbrainstorming. "Wir freuen uns, dass mit dieser Projektinitiative ein Ergebnis unserer Denkfabriken Fahrt aufnimmt", betont Bernd...
Während Christoph Fartmann als externer Nachfolger das alteingesessene Warendorfer Unternehmen Wulf übernommen hat, bereitet sich Kim Heuser auf die Nachfolge im Familienbetrieb Herotec vor, den ihr Opa vor 40 Jahren in Ahlen gegründet hat. Beiden gemein ist die Lust auf neue Herausforderungen. In den Folgen 12 und 13 des Podcasts "Wie war das bei dir…? Unternehmensnachfolge im Münsterland" erzählen sie im Gespräch mit Mitwirkenden des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland von ihrer Motivation, die Herausforderung der...
Eine modulare Picknickmatte, aus der im Handumdrehen Tisch und Stühle werden, ein Fahrradanhänger für alles rund ums Picknick oder eine Picknickergänzung für das Kanu. Die Studierenden der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster hatten ihre Fantasie spielen lassen. Ein Semester lang wurde gedanklich und gestalterisch "gepicknickt" - heute präsentierten sie ihre Prototypen zahlreichen Tourismus-Akteuren aus dem ganzen Münsterland auf Haus Kump in Münster. Damit eröffneten sie zugleich die ersten Münsterländer Picknicktage vom 18. bis...
Gleich zwei Online-Seminare zum Thema Unternehmensnachfolge bietet das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland noch im Juni an: am 23. Juni (Mittwoch) erfahren Interessierte mehr zum Thema Zeitmanagement, am 30. Juni (Mittwoch) zum Thema Nachfolge-Fahrplan. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Seminar am 23. Juni mit Referentin Katja Dittmar steht unter dem Titel "Ich werde Führungskraft – Die Zeit auf dem Chefsessel optimal im Griff". Denn gerade, wenn neue Aufgaben als Unternehmensnachfolger hinzukommen, wird es immer wichtiger,...
Unternehmer, Referent und Autor, ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Landesverband Erneuerbare Energien NRW – Jörg Heynkes ist mittendrin in den Themen Energiewende und Digitalisierung. In seinem Onlinevortrag am 1. Juli (Donnerstag) ab 18 Uhr gibt er Interessierten einen spannenden Einblick in die Energiewelt von morgen. "Wir haben in unserer Gesellschaft bei diesem Thema kein Wissens- oder Technologieproblem, sondern ausschließlich ein Handlungsproblem", betont Heynkes. Die Münsterland-Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf, die Stadt...
Als Guerilla-Marketing werden authentische und kreative Aktionen bezeichnet, die außerhalb konventioneller Werbestrategien und mit kleinem Budget eine große Wirkung erzielen. Aber wie kann das Guerilla-Marketing in der Praxis umgesetzt werden? Das Kulturbüro des Münsterland e.V. bietet hierzu einen Workshop an: Am 30. Juni von 10 bis 17 Uhr können Kulturakteure und Kulturakteurinnen an der Weiterbildungsreihe Kulturakademie auf der Burg Vischering teilnehmen. Referentin Ina Ross erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmenden eine...
Design trifft Picknick: Studierende der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster haben ein Semester lang gedanklich und gestalterisch "gepicknickt". Sie präsentieren Tourismus-Akteuren aus dem ganzen Münsterland am 18. Juni ihre Picknickinnovationen: vom Fahrradanhänger über Kanuergänzungen bis zu Modulen, aus denen Tisch, Hocker, Picknickmatten und einiges mehr entstehen. Auf dem Gartengelände auf Haus Kump in Münster stehen die Prototypen zum Anschauen und Ausprobieren bereit. Entstanden sind sie aus einer Kooperation des...
Vernetzung de luxe: Das Kulturcamp Münsterland 2021 brachte gestern einen ganzen Tag lang weit über 100 Kunst- und Kulturschaffende aus dem ganzen Münsterland zusammen. Auf Einladung des Kulturbüros des Münsterland e.V. diskutierten und vernetzten sie sich in über zwölf digitalen Sessions, bei Workshops, interaktiven Vorträgen oder Ideenbörsen. Leitthema: Heute über morgen reden. "Es war uns wichtig, nicht zu sehr zurückzuschauen auf das letzte Jahr, das die Kultur unfreiwillig in den Fokus gerückt hat, sondern darüber zu sprechen, was wir...
Das "Kulturcamp Münsterland 2021" verspricht eine der wichtigsten Vernetzungsveranstaltungen für Kunst- und Kulturschaffende in der Region zu werden. Am 8. Juni geht es online und in Präsenz von 10 bis 16 Uhr um das Thema "Heute über morgen reden". Das Kulturbüro des Münsterland e.V. lädt Kulturakteure aus dem ganzen Münsterland zur Diskussion in Workshops, lockeren Runden, bei Vorträgen oder am digitalen Lagerfeuer ein. Bis zum 6. Juni können Interessierte noch die letzten Plätze auf www.muensterland.com/kulturcamp ergattern. Das Programm ist...
Kommunikation ist das A und O – besonders dann, wenn im Unternehmen ein neuer Chef an Bord ist, der vorher noch in einer ganz anderen Rolle agierte. Egal, ob jemand aus der Familie oder von außen übernimmt: Ohne Kommunikationsgeschick funktioniert die Übergabe nicht. Genau zu diesem Thema haben drei Nachfolger und eine Kommunikations-Expertin am Dienstag (1. Juni) bei der zweiten Auflage des Thementalks "Eine Runde Nachfolge" diskutiert. Rund 60 Interessierte verfolgten das Event live via Zoom, gestreamt wurde die Diskussion aus dem Fasslager...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.