Emscher-Promenade wächst auf den Stadtgebieten von Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Herne und Herten
Klärschlämme des Niersverbandes werden ab 2029 in Bottrop verbrannt
Projektleiter Gerhard Formanowicz beantwortet am 29. November Fragen von interessierten Bürger*innen
Verkehr kann ab Freitag (24.11.) wieder frei über die Heerstraße fließen
Bau des Hochwasserrückhaltebeckens schreitet voran – Fertigstellung im Frühjahr 2024
Emschergenossenschaft arbeitet am Endausbau des Hochwasserrückhaltebeckens. Die Emscher wird in diesem Zuge renaturiert. Ein Teil des alten Verlaufes ist bereits verfüllt worden.
PuwaSTAR wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel ist es, eine Echtzeitvorhersage inklusive Ausfallwahrscheinlichkeiten von Pumpen und möglichen Überflutungsflächen zu erarbeiten – auch auf Basis künstlicher Intelligenz
Jährliche Versammlung der Emschergenossenschaft im Ruhrfestspielhaus. Investitionen in Anlagentechnik und Hochwasserschutz. Beitragssteigerung in 2024
Kläranlage in Waltrop reinigte insgesamt 3.567.613 Kubikmeter Abwasser
Kläranlage in Lüdinghausen reinigte insgesamt 1.981.552 Kubikmeter Abwasser
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Emschergenossenschaft / Lippeverband" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.