Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 13.04.2021
Eine Runde Nachfolge: Erster Thementalk zur Unternehmensnachfolge am 22. April

Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland lädt zu spannendem digitalen Format

Persönliche Einblicke, Tipps und Hintergrundinfos, Geschichten aus dem Nähkästchen: All das will ein neues Format des Verbundprojektes Gründergeist #Youngstarts Münsterland zum Thema Unternehmensnachfolge liefern. Unter dem Titel "Eine Runde Nachfolge – Der Thementalk für Unternehmensnachfolge" lädt es ab sofort regelmäßig spannende Persönlichkeiten ein, die mehr über die Selbstständigkeit und die Übernahme eines bestehenden Unternehmens erzählen. Gestartet wird am 22. April (Donnerstag) ab 17.30 Uhr mit einer Talkrunde zum Thema "Zukunft ist...

© opwoco Media GmbH

 07.04.2021
Tipps und Leitlinien: Online-Seminar „Digitale Veranstaltungsformate im Kulturbereich“ am 13. April

Verstärkt durch die Corona-Pandemie haben digitale Veranstaltungsangebote im Kunst- und Kulturbetrieb Konjunktur. Das Kulturbüro des Münsterland e.V. bietet daher am 13. April, 10 bis 16 Uhr, ein Online-Seminar im Rahmen der Weiterbildungsreihe Kulturakademie an. Mit Referent Kai Heddergott geht es dabei um die Entwicklung passender und denkbarer Digital-Formate für die kulturellen Angebote der Teilnehmenden. "Digitale Kultur-Angebote sind nicht nur während der Corona-Pandemie wichtig. Denn mit neuen technischen Möglichkeiten ergeben sich auch...

© Unsplash/Autthaporn Pradidpong

 31.03.2021
Einfach bildschön: Münsterland e.V. bietet kostenlose Bildschirmhintergründe mit Münsterland-Motiven zum Download

Idyllische Parklandschaften, wunderschöne Schlösser und Burgen, historische Stadtkerne: Das Münsterland inspiriert und ist die schönste Kulisse für DAS GUTE LEBEN. Für alle, die ihre Region auch digital immer "dabei" und "auf dem Schirm" haben wollen, stellt der Münsterland e.V. ab sofort die schönsten Münsterland-Hintergrundbilder beziehungsweise Wallpapers zum kostenlosen Download auf www.muensterland.com/hintergrundbilder bereit. Rund 30 verschiedene Motive, sowohl für Desktop-Hintergründe im Querformat als auch hochkant für den...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 30.03.2021
Kultur-Podcast „Mission Weißer Flamingo“ berichtet über Dritte Orte in Borken und Rheine

Veranstaltungen besuchen, selbst kreativ werden, Kaffee trinken, gemeinsam oder alleine Zeit verbringen – an einem Dritten Ort ist all das möglich. Im Münsterland entstehen momentan gleich fünf neue Dritte Orte mit ganz unterschiedlichen Ansätzen, alle gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Für den Kultur-Podcast "Mission Weißer Flamingo" hat Anna-Ida Almus mit den Gründerinnen und Gründern des "ARTandTECH.space" in Rheine und des "3. Ort Borken" über die Verbindung von Kunst und Technik, partizipativ-kreative...

© Münsterland e.V.

 24.03.2021
Zurückgehen, um vorwärts zu kommen: Kampagne lockt Rückkehrer als Fachkräfte zurück ins Münsterland

Service Onboarding@Münsterland bewirbt Wirtschaftsregion Münsterland und vernetzt Arbeitgeber

"Weißt du noch damals?" – Eine klassische Frage an jene, die im Münsterland auf Heimatbesuch sind. Genau an diese "guten alten Zeiten" will der Service Onboarding@Münsterland appellieren, um Rückkehrerinnen und Rückkehrer als Fachkräfte zurück in die Region zu holen. Mit einer Kampagne, die ab April überregional ausgespielt wird und auf ein breites, münsterlandweites Arbeitgebernetzwerk baut. Vorgestellt hat der Service des Münsterland e.V. die Kampagne am Mittwoch (24. März) digital während der Veranstaltung "Arbeitgeber vernetzen – Fachkräfte...

© Münsterland e.V./luxteufelswild

 22.03.2021
Picknick neu gedacht – Studierende entwickeln innovatives Picknick-Equipment

Münsterland e.V. kooperiert mit der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster

Es muss nicht immer die Decke sein. Für 20 handwerklich Studierende der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster fiel Anfang März der Startschuss für ein spannendes Semester mit reichlich Picknick. Den Anstoß hatte der Münsterland e.V. gegeben, der mit dem Projekt "Picknick³" das Münsterland zum Picknickland machen möchte. Der Auftrag des Vereins für die jungen Köpfe ist anspruchsvoll: Sie sollen praktisches, innovatives und gleichzeitig nachhaltiges Equipment für die Picknickregion Münsterland entwickeln. "Es geht zum Beispiel um...

© Münsterland e.V.

 18.03.2021
Digitaler NRW-Reiseführer geht mit Münsterland-Daten an den Start

Das Münsterland ist Teil des ersten digitalen Reiseführers für ganz NRW. Vergangene Woche ging dieser unter dem Titel "DeinNRW" auf entdecken.nrw-tourismus.de an den Start. Er bietet als landesweite Progressive Web App (PWA) erstmals ein Tool, das Besucherinnen und Besucher auf ihrer Reise durch Nordrhein-Westfalen begleitet und mit aktuellen Daten aus der Umgebung versorgt. Basis für die PWA ist der neue Data Hub NRW, der frei und kostenlos nutzbare Datensätze mit Öffnungszeiten, Beschreibungen, Adress- und Kontaktdaten oder Sehenswürdigkeiten...

© Münsterland e.V./Kai Marc Pel

 15.03.2021
Presseeinladung: Service Onboarding@Münsterland präsentiert am 24. März überregionale Fachkräftekampagne für das Münsterland

Netzwerkveranstaltung „Arbeitgeber vernetzen – Fachkräfte gewinnen“ ab 16 Uhr mit verschiedenen Programmpunkten

Wie spricht man potenzielle Fachkräfte an? Indem man an die guten alten Studienzeiten in Münster oder an die Wurzeln im Münsterland erinnert. Um überregional Fachkräfte für die Region zu gewinnen, startet der Service Onboarding@Münsterland im Frühjahr eine breit angelegte Fachkräftekampagne mit dem Fokus auf Rückkehrerinnen und Rückkehrer. Der Service unterstützt Arbeitgeber beim Employer Branding und Standortmarketing als auch Fachkräfte beim Ankommen, Wohlfühlen und Hierbleiben in der Region. Die Vorstellung der Kampagne ist Teil eines...

©

 12.03.2021
Arbeitgeber vernetzen – Fachkräfte gewinnen: Service Onboarding@Münsterland lädt am 24. März zu digitalem Netzwerkevent ein

Vorstellung der überregionalen Fachkräftekampagne / Vortrag von Professor Gunther Olesch

Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen, viele Unternehmen haben Investitionen und Personalentscheidungen auf die Post-Corona-Zeit vertagt. Umso wichtiger ist es, sich jetzt als attraktiver Arbeitgeber sowie als lebenswerte Region aufzustellen, um auch in Zukunft Fachkräfte zu gewinnen und in der Region zu halten. Zu dieser Thematik lädt der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. am 24. März (Mittwoch) ab 16 Uhr zu einem digitalen Austausch und Netzwerktreffen unter dem Titel "Arbeitgeber vernetzen – Fachkräfte...

© Münsterland e.V./Christoph Steinweg

 11.03.2021
Steht für Fahrradurlaub: Münsterland zum drittbeliebtesten Ziel für Radtouristen gekürt

Die aktuelle Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) zeigt: das Münsterland punktet nach wie vor beim Thema Fahrrad. Ein Großteil der Radtouristinnen und Radtouristen hat die Region daher auf Platz drei der heute veröffentlichten Radreiseanalyse gewählt. Damit verteidigt das Münsterland seine Platzierung aus dem letzten Jahr und steht gleich hinter Ostholstein und dem Bodensee verlässlich für ein entspanntes Radfahr-Erlebnis. "Es spricht für sich, dass das Münsterland seit so langer Zeit immer auf den ersten Plätzen...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite