Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 11.02.2021
Es bleibt in der Familie: Youngstarts-Podcast präsentiert zwei neue Nachfolgegeschichten

Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland interviewt zukünftigen Nachfolger Philipp Kleine-Ruse (Gronau) und Unternehmerin Deike van’t Westeinde (Emsdetten)

Während Philipp Kleine-Ruse noch in den Startlöchern steckt, liegt die Unternehmensübernahme bei Deike van’t Westeinde bereits einige Jahre zurück. Eines haben beide aber gemeinsam: Sie haben sich für eine Nachfolge in dem Unternehmen ihrer Familie entschieden. In den Folgen acht und neun des Podcasts "Wie war das bei dir…? Unternehmensnachfolge im Münsterland" erzählen sie im Gespräch mit Mitwirkenden des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland von ihrem persönlichen Weg an die Spitze des eigenen Familienunternehmens. Der...

© opwoco Media GmbH

 04.02.2021
Lust auf Winterspaziergänge: Neuauflage der Wanderkarte beim Münsterland e.V. erschienen

Das Münsterland ist wunderbar weit und sehr flach – und somit ein Paradies für Wanderer. Auf insgesamt rund 3.000 Kilometern Wanderwegenetz lassen sich hier unvergessliche Touren erleben. Deswegen hat der Münsterland e.V. nun seine Übersichtskarte neu aufgelegt – als Inspiration für eine ausgedehnte Wanderreise im Sommer, aber auch für Touren im Winter.   Die Karte enthält Tipps und Wissenswertes sowie Kurzbeschreibungen zu den neun aufgeführten Wanderrouten. Eine Münsterlandkarte mit den entsprechend eingezeichneten Strecken bietet zudem...

© Münsterland e.V./Foodistas

 02.02.2021
Innovative Erfolgsgeschichten aus dem Münsterland: Projekt Enabling Networks Münsterland präsentiert Innovation Stories

Schon mal was von einem smarten Gehstock mit integriertem Alarmknopf gehört? Oder einem Baumwollgarn-Kreislaufsystem, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Menschen mit Behinderungen einbindet? Dies sind nur einige Beispiele für besonders innovative Ideen aus dem Münsterland. Und sie alle haben deshalb Erfolg, weil sie als Kooperationsvorhaben an den Start gegangen sind. Denn stecken verschiedene Firmen, Institutionen oder wissenschaftliche Einrichtungen ihre Köpfe zusammen, profitieren alle – in der Region und darüber hinaus. Das...

© Velener Textil GmbH

 01.02.2021
Neue Folge: Kultur-Podcast „Mission Weißer Flamingo“ widmet sich virtueller Ausstellung

Kultur genießen trotz Corona? Das geht mit der neuen Folge des münsterländer Kultur-Podcasts "Mission Weißer Flamingo". In Folge sieben geht er dieser Frage auf den Grund und findet die Antwort im rock’n’popmuseum in Gronau. Zusammen mit Kurator Dr. Thomas Mania spricht Podcast-Macherin Anna-Ida Almus über die "Eddie van Halen"-Sonderausstellung des Hauses. Diese können sich Interessierte im Moment nämlich von Zuhause anschauen und somit ein wenig Museum in die eigenen vier Wände holen. Neben Informationen über die Entstehung dieser virtuellen...

© Julia Knop

 26.01.2021
Open Data im großen Stil: Datenportal Münsterland stärkt die digitale Sichtbarkeit der Tourismusregion

Touristische Akteure können neue Datenbank nutzen

Wer irgendwo auf der Welt Daten zu Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltungen im Münsterland abrufen möchte, kann das jetzt ganz bequem tun: Mit dem Datenportal Münsterland hat die regionale Managementorganisation Münsterland e.V. eine Datenbank geschaffen, die die digitale touristische Vermarktung der Region einfacher, effektiver und startklar für die Zukunft macht. "Im Datenportal liegen touristische Informationen als ‚Open Data‘ vor, das heißt strukturiert, maschinenlesbar, allgemein nutzbar und in hoher Qualität aufbereitet, um sie an...

© Münsterland e.V./Christoph Steinweg

 14.01.2021
Mitraten und Münsterland-Profi werden: Service Onboarding@Münsterland lädt am 27. Januar zum Regions-Quiz

Flamingos, die im Münsterland zuhause sind, Stoffe aus Emsdetten, mit denen sogar schon ein Papst eingekleidet wurde: Das Münsterland steckt voller Überraschungen. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hat Münsterland-Wissen zusammengetragen und lädt am 27. Januar (Mittwoch) ab 19.30 Uhr zum virtuellen Münsterland-Quiz ein. Mitmachen können alle, die das Münsterland in sich wecken und ihre Heimat noch besser kennenlernen möchten. Es gibt Fragen zu vielen verschiedenen Themenfeldern, für jede und jeden ist etwas dabei. So...

© Münsterland e.V./Philipp Foelting

 18.12.2020
Es gibt Märchen auf die Ohren: münsterländer Kultur-Podcast veröffentlicht Weihnachtsfolge

Der münsterländer Kultur-Podcast "Mission Weißer Flamingo" ist so kurz vor dem 24. Dezember in weihnachtlicher Mission unterwegs. Podcast-Macherin Anna-Ida Almus hat sich auf die Suche nach Geschichten und Märchen aus dem Münsterland gemacht und ist fündig geworden. Perfekt für eine gemütliche halbe Stunde mit Podcast auf dem Sofa. Hörerinnen und Hörer erwartet eine Kostprobe des wandernden "Theater ex libris", das seine Texte live mit Musik und Geräuschen unterlegt. Nicht fehlen darf ein Text von Annette von Droste-Hülshoff zum...

© Münsterland e.V.

 16.12.2020
Ideen sammeln, Entwicklungen anstoßen, Kooperationen starten: Zweite Runde der Denkfabriken Münsterland

Mitglieder aus Unternehmen, der Wissenschaft und Netzwerken erarbeiteten erste Ideen und Initiativen

Virtual Reality, auf KI basierte Geschäftsmodelle, ein immerwährender Produktkreislauf, der nachhaltige Einsatz von Kunststoffen: Die fünf Denkfabriken Münsterland innerhalb des Projekts Enabling Networks Münsterland sind wieder zusammengekommen und haben über zahlreiche zukunftsträchtige Themen für die Region diskutiert. Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die darin sitzenden Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, der Forschung und regionalen Netzwerken und erarbeiteten für spezifische Themenkomplexe erste Ideen und Initiativen....

© Detlef Muckel

 14.12.2020
Das stadt.land.text-Lesebuch ist da: Eine literarische Reise durch das Münsterland und die NRW-Kulturregionen

Kulturbüro des Münsterland e.V. verschenkt 50 Exemplare

Im Rahmen des Residenzprojekts stadt.land.text NRW 2020 erkundeten die Regionsschreiberin Charlotte Krafft und neun weitere Autorinnen und Autoren von März bis Juni 2020 Nordrhein-Westfalen. Das NRW-Lesebuch präsentiert nun ihre literarischen Ergebnisse. Das Kulturbüro des Münsterland e.V. verschenkt 50 Exemplare auf Anfrage.

Wie sieht die Zukunft des Münsterlands aus? Auf diese Frage suchte die Berliner Autorin Charlotte Krafft vier Monate lang Antworten im Münsterland. Fündig wurde sie auch während der Corona-Einschränkungen im Austausch mit interessierten Münsterländerinnen und Münsterländern per E-Mail und Telefon. Und schließlich unternahm sie eigene Streifzüge durch die Region, bei denen sie besonders Natur- und Denkmalschutz faszinierten. Wie die Science-Fiction-Autorin ihre Eindrücke literarisch verarbeitet hat, zeigt nun das druckfrische NRW-Lesebuch. ...

© Münsterland e.V.

 10.12.2020
Münsterland Festival part 11: Hinweis für die redaktionelle Jahresplanung 2021

Sehr geehrte Redaktionen, für Ihre interne Jahresplanung möchten wir Ihnen bereits jetzt einen Hinweis zum Münsterland Festival part 11 mit auf den Weg ins neue Jahr geben: Unter Berücksichtigung der dann gültigen Corona-Schutzverordnung planen wir, vom 8. Oktober bis zum 6. November 2021 zum Münsterland Festival part 11 einzuladen. Dabei wird die Musik und Kultur des diesmaligen Gastlandes Österreich im Mittelpunkt stehen. Veranstalter ist erneut der Münsterland e.V., die Künstlerische Leitung übernimmt wieder Christine Sörries. Festival-Fans...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite