Gesund bleiben – ein Leben lang: Das ist nicht nur der Traum jedes Menschen, sondern auch das Thema einer Denkfabrik innerhalb des Projekts Enabling Networks Münsterland. Eine wichtige Fragestellung dabei: Wie können kleine und mittelständische Betriebe für ihre Beschäftigten ein Umfeld schaffen, das die Gesundheit fördert? Antworten darauf geben Patricia Lück und Wolfgang Peschke von der AOK in einem digitalen Denkfabrik-Impuls am 20. November (Freitag). Interessierte können ab 13 Uhr online dabei sein, die Teilnahme ist kostenlos. In ihrem...
"Der Tourismus muss kreativ und flexibel sein. Die Corona-Krise zeigt das deutlich. Deshalb ist für uns auch die touristische Nachwuchsförderung besonders wichtig", sagt Michael Kösters, Tourismus-Experte bei der regionalen Management-Organisation Münsterland e.V. Wie mit anderen Hochschulen kooperiert sein Verein schon seit Jahren mit der IUBH Internationale Hochschule in Dortmund und unterstützt die Studierenden mit Know-how aus der Praxis, Konzepten, Ansprechpartnern oder Marketing. Zunächst beim Thema "Picknick³", aktuell im Projekt...
Ein guter Tipp für neblige Novemberabende oder das Wochenende zu Hause: Die erste münsterländer Webserie "Haus Kummerveldt" ist nach ihrer exklusiven Filmtour durch die Region für kurze Zeit schon online zu sehen: Noch bis zum 22. November können die acht Folgen á zehn Minuten im Rahmen des Seriencamp Festivals gestreamt werden. Auf www.seriencamp-watchroom.tv können Münsterland-Fans und Serien-Junkies nach Registrierung die Serie kostenlos anschauen. Die Handlung in Kurzform: Luise von Kummerveldt möchte Schriftstellerin werden – nicht...
Egal ob mit Print-, Radio-, Fernsehen- oder Online-Beiträgen: Journalistinnen und Journalisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum können sich noch bis zum 6. Dezember für den Journalistenpreis Münsterland bewerben. Voraussetzung ist ein bereits veröffentlichter, besonderer Beitrag zum Münsterland oder mit Bezug zum Münsterland. Jeder Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Der Münsterland e.V. und der Presseverein Münster-Münsterland honorieren damit zusammen mit der Sparkasse Münsterland Ost als Förderer die besten Medienbeiträge aus der Region,...
Der Sohn verschwindet stundenlang in der Werkstatt? Die Tochter ist am liebsten auf dem Bau unterwegs? Beste Voraussetzung für eine Ausbildung! Um noch mehr Schülerinnen und Schüler für genau diesen Bildungsweg zu begeistern, hat die Regionalagentur Münsterland zusammen mit dem Ausbildungskonsens NRW die Kampagne "Aus(bildungs)checker" gestartet. Diese richtet sich nicht nur an Jugendliche, sondern explizit auch an ihre Eltern. Sie informiert über die Vorteile der Berufsausbildung und möchte Eltern dazu bewegen, ihr Kind bei dieser...
Das Münsterland steht für das gute Leben. Das belegt eine Markenstudie, die die Wahrnehmung des Münsterlandes innerhalb und außerhalb der Region untersucht hat. Interessanteste Ergebnisse: 96 Prozent der Münsterländerinnen und Münsterländer finden, dass man hier gut leben kann und 82 Prozent sehen hier ihre Zukunft. Durchgeführt hat die repräsentative Studie die Agentur Interrogare im März 2020 im Auftrag der regionalen Management-Organisation Münsterland e.V. Heute wurden die Ergebnisse auf der digitalen Mitgliederversammlung des Vereins...
Finanzielle Unterstützung für die Kulturregion: Heute hat der Kulturrat Münsterland getagt und entschieden, welche Projekte er dem Land Nordrhein-Westfalen zur Förderung durch das Programm "RKP – Regionale Kulturpolitik" vorschlägt. In einer Online-Diskussion berieten die Mitglieder teils sehr intensiv, welche Projekte die Region besonders bereichern können. "Gerade vor dem Hintergrund der einschneidenden Corona-Krise ist die finanzielle Förderung von Kulturprojekten enorm wichtig", sagt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland....
Was hat Science-Fiction in Westfalen zu suchen? Wie kann man Literatur eigentlich spannend und erfahrbar ausstellen? Und wie kann ein Kulturhaus einen kreativen Umgang mit der Corona-Pandemie finden? All diesen und vielen weiteren Fragen geht der münsterländer Kultur-Podcast "Mission Weißer Flamingo" in der neuen Folge auf den Grund. Im Kulturgut Haus Nottbeck mit dem Museum für westfälische Literatur schaut und hört Macherin Anna-Ida Almus vom Kulturbüro Münsterland hinter die Kulissen eines Kulturortes, der etwas abgelegen liegt. Im Gespräch...
Elena Siebelt ist mit 27 Jahren bereits Unternehmerin und Gründerin, für Julius Gräler steht die Unternehmensnachfolge noch bevor: In den Folgen vier und fünf des Podcasts "Wie war das bei dir…? Unternehmensnachfolge im Münsterland" des Verbundprojektes Gründergeist #Youngstarts Münsterland kommen beide zu Wort und beleuchten das Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Gleich doppelt spannend ist die Geschichte der 27-Jährigen Elena Siebelt aus Bocholt. Zwar war für sie schon lange klar, dass sie dem Beruf ihrer Eltern folgen wollte,...
Fördermaßnahmen der Europäischen Union und des Landes sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar und auch nicht immer vor der eigenen Haustüre zu sehen. Anders ist es beim Projekt "Schlösser- und Burgenregion Münsterland". Gestartet im Jahr 2019 hat es im Bereich Infrastruktur inzwischen knapp drei von rund sechs Millionen Euro im wahrsten Sinne auf die Straßen im Münsterland gebracht – in Form von abgesenkten Bordsteinen, neuem Asphalt und einer Brückenerweiterung. Ziel ist die Verbesserung der Radwege, insbesondere entlang der 100...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.