Sie haben einen besonderen Beitrag zum Münsterland recherchiert, ein Thema aus der Region kreativ aufbereitet oder Menschen mit Bezug zum Münsterland auf spannende journalistische Weise begleitet? Dann zeigen Sie uns Ihren Beitrag aus Print, Radio, Fernsehen oder von digitalen Plattformen und bewerben sich jetzt für den elften Journalistenpreis Münsterland! Einsendungen sind ab sofort möglich. Der Münsterland e.V. und der Presseverein Münster-Münsterland honorieren zusammen mit der Sparkasse Münsterland Ost als Förderer mit dem...
Anderes Land, neuer Job, unbekannte Region: Mehrere internationale Pflegefachkräfte sind bis Ende September als neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Universitätsklinikum Münster (UKM) gestartet und Schnuppern in diesen Tagen erstmals Münsterland-Luft. Bei einem vom UKM organisierten Kennenlerntag hieß sie am Mittwoch auch das Team des Services Onboarding@Münsterland willkommen und erzählte ihnen mehr über die Region und ihre Unterstützung beim Münsterlanden. Die Pflegefachkräfte kommen etwa aus Italien, dem Iran, der Türkei und Albanien...
Ob drinnen, draußen, überdacht oder inmitten der Natur: Auch im Herbst bietet das Münsterland ideale Picknickplätze! Zehn schöne Orte präsentiert der Münsterland e.V. jetzt auf picknick-muensterland.com. Dort gibt es nicht nur mehr Infos zum Platz und seinen Besonderheiten, sondern auch zur Erreichbarkeit, den Öffnungszeiten, Sitzmöglichkeiten und Ausflügen in der Nähe. Herbstzauber inmitten einer bunten Blätterpracht erwartet die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel beim Picknick im Kreislehrgarten in Steinfurt. Umgeben von einer blühenden...
Die ideale Reitarena in einem der größten deutschen Naturparks: Am 24. Oktober lädt der Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Kreis Recklinghausen und der Stadt Haltern am See interessierte Reiterinnen und Reiter zu einem Ritt durch den Naturpark Hohe Mark ein. Auf Waldwegen und gut ausgebauten Reitrouten führt der Münsterland-Ritt als Tagestour durch die malerische Wald- und Auenlandschaft der Region. Start- und Zielpunkt der Tagesroute ist das Gelände des Reiterhofes Kloth in Haltern am See. Nach einem kleinen Frühstück geht es mit Freunden...
Mitarbeiterführung will gelernt sein – gerade dann, wenn man selbst keine Vorgesetztenfunktion, aber trotzdem eine Führungsrolle hat. Wie sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Fall trotzdem für die Übernahme von Aufgaben gewinnen und motivieren lassen, darüber referiert Ulrich Grannemann am 7. Oktober (Mittwoch) von 13.30 bis 14.30 Uhr in einem Online-Seminar. Dazu lädt der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. alle Interessierten ein, etwa Arbeitgeber, Fach- und Führungskräfte sowie Beschäftigte im Personalwesen. Die...
In modernem Design, einfach bedienbar und auch mobil optimal zu erreichen: So präsentiert sich der neue Internetauftritt des EmsRadweges auf www.emsradweg.de. Herzstück ist der neue Tourenplaner, mit dem Reisende ihre Radtour ganz nach eigenen Wünschen selbst zusammenstellen können. Über die Eingabe von Start- und Zielort sowie der persönlichen Reisegeschwindigkeit ermittelt das Programm die jeweiligen Etappen und Übernachtungsorte und stellt wichtige Informationen wie Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie oder Sehenswürdigkeiten zusammen....
Ob Flyer oder Homepage, ob gedruckt oder digital: Die grafische Gestaltung ist das A und O jeder guten Werbung und entscheidet häufig über den Erfolg eines Projektes oder einer Veranstaltung. Einen Einstieg in die Welt der Schriftgestaltung, Bild- und Layout-Programme bietet die Kulturakademie Münsterland: Am Mittwoch, 7. Oktober 2020, ist die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V. von 10 bis 17 Uhr zu Gast im Westpreußischen Landesmuseum, Klosterstraße 21 in Warendorf. Die Teilnehmenden erfahren, worauf es bei der Gestaltung...
Wer mit seiner Leeze zwischen Münster und Osnabrück auf der Friedensroute unterwegs ist, kann ab sofort an zwölf verschiedenen Hörstationen interessanten, spannenden und überraschenden Geschichten zuhören – und das gleich in drei Sprachen. Ein Förderprojekt macht es möglich und trägt gemeinsam mit einer aktualisierter Wegeführung und verschiedenen Marketingmaßnahmen zur Aufwertung und touristischen Erlebbarkeit der Route bei. Zum 350-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens 1998 eröffnet, wurde die Friedensroute stetig weiterentwickelt, um...
Noch bis zum 30. September können sich Kulturschaffende um finanzielle Unterstützung für eigene Projekte bewerben: Das Landesförderprogramm "Regionale Kulturpolitik" hält hierzu die entsprechenden Mittel bereit. Verpflichtend ist dabei eine Beratung durch das Kulturbüro Münsterland, das bei der Projektplanung und beim Ausfüllen des Online-Formulars unterstützt. "Neben Privatpersonen sind auch kreative Vereine, Verbände, Kommunen, Institutionen und freie Träger jetzt aufgerufen, sich zu bewerben", sagt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros...
Ein Instawalk mag dem ein oder anderen noch ein Begriff sein – ein Insta-Ride schon weniger. Zehn Influencer waren am vergangenen Freitag rund um Legden auf Einladung des Münsterland e.V. unterwegs in der Region – und zwar nicht zu Fuß, sondern auf dem Pferd. Auf einer vierstündigen Wanderreittour des Zentrums für Freizeitreiten von Elke Waning fotografierten und filmten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert vom Pferderücken aus und veröffentlichten die Aufnahmen auf ihren Instagram-Kanälen. Mit dem ersten Insta-Ride in der Region geht...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.