Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 09.09.2020
Zusammenarbeit im Generationen-Mix: Service Onboarding@Münsterland bietet Online-Seminar für Arbeitgeber und Fachkräfte an

Virtueller Vortrag am 21. September mit HR-Expertin Isabell Ambrosy

Die "Alten" sind nicht bereit für Veränderungen? Die "Jungen" haben keinen Respekt und sehen die Arbeit einfach nicht? Nur Vorurteile oder Wirklichkeit? Über die Zusammenarbeit im Generationen-Mix referiert HR-Expertin Isabell Ambrosy am 21. September von 13.30 bis 14.30 Uhr in einem Online-Seminar. Dazu lädt der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. alle Interessierten ein, etwa Arbeitgeber und Beschäftigte im Personalwesen. Die Teilnahme ist kostenlos. In dem Seminar erfahren die Teilnehmenden mehr über die Gemeinsamkeiten und...

© ambrosy consulting

 04.09.2020
Ein Prost aufs Münsterland: Service Onboarding@Münsterland entdeckt mit Neulingen die Feinbrennerei Sasse

Herzlich willkommen – und Prost! Mit diesen Worten wurden rund zehn Neulinge am Donnerstagabend in der Feinbrennerei Sasse begrüßt. Dabei hieß der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. die Neulinge nicht nur zu einer spannenden Führung durch Sasses Schatzkammer und Brennerei willkommen, er begrüßte sie auch in ihrer neuen Heimat. "Bei einem Blind Date mit dem Münsterland und der Chance, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen", erläuterte Eva Kleingräber vom Service-Team. Rund zehn Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer...

© Münsterland e.V.

 03.09.2020
Auf der Suche nach Updates: Online-Konferenz zu Digitalität in der kulturellen Bildung

Anmeldung bis zum 13. September möglich

Selfies, Games, Pop-Up-Museen, Roboter, Programmiersprachen. Gehört das alles zur Arbeit der kulturellen Bildung und welche Rolle spielen eigentlich insgesamt die sozialen Netzwerke dabei? Mit diesen Aspekten und noch vielen weiteren Themen beschäftigt sich die Online-Konferenz "Digitalität in der kulturellen Bildung" am Mittwoch, 16. September, von 10 bis 14 Uhr. Die Konferenz ist Teil der Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland des Kulturbüros des Münsterland e.V. und findet in Kooperation mit der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW...

© Christoph Steinweg

 27.08.2020
Kulturakademie in Borken: Thema „Abgaben im Kulturbetrieb“

Wofür muss ich GEMA zahlen? Wie funktioniert die VG Wort? Was ist die Ausländerumsatzsteuer und wer zahlt eigentlich die Künstlersozialabgabe? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V.: Das Seminar "Steuern, GEMA, KSK – Abgaben im Kulturbetrieb" findet am Mittwoch, 9. September 2020, von 10 bis 17 Uhr im FARB Forum Altes Rathaus Borken, Markt 15, statt. Neben den häufigsten Abgabearten im Kulturbereich beschäftigt sich das praxisorientierte Seminar...

© Münsterland e.V.

 26.08.2020
Kulturbüro ON TOUR zu Gast in Nordkirchen

Mit der Veranstaltungsreihe "Kulturbüro ON TOUR" berät das Kulturbüro des Münsterland e.V. quer durch die Region: An verschiedenen Orten können sich Kulturakteurinnen und Kulturakteure in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten informieren, finanzielle Unterstützung für ihr Projekt zu beantragen. Nachdem die beiden letzten Termine aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich online angeboten wurden, gibt’s die Beratung nun wieder persönlich: Am Dienstag, 8. September 2020, werden im Bürgerhaus Nordkirchen, Am Gorbach 2, von 14...

© Münsterland e.V.

 25.08.2020
Neu im Münsterland? Willkommensevent für Neulinge in der Feinbrennerei Sasse

Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. lädt ein

Angekommen im Job, Wohnung gefunden, aber noch zu wenig Leute kennengelernt? Das lässt sich ändern: Beim Willkommensevent am 3. September (Donnerstag) bei der Feinbrennerei Sasse in Schöppingen. Dazu lädt der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. alle ein, die noch nicht lange im Münsterland leben und neue Kontakte knüpfen möchten. An dem Abend bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, in die Geheimnisse der Produktion hochwertiger Spirituosen einzutauchen und erfahren, wie diese mit viel Liebe aus regionalen...

© Feinbrennerei Sasse

 24.08.2020
Mission Weißer Flamingo: Kultur-Podcast besucht in Folge zwei das Schloss Senden

Der Flamingo fliegt wieder! Der neue Kultur-Podcast "Mission Weißer Flamingo" von Anna-Ida Almus aus dem Kulturbüro Münsterland geht in die zweite Runde. Dieses Mal dreht sich alles um das Schloss Senden im Kreis Coesfeld – ganz im Sinne des Podcast-Konzeptes steht damit wieder ein ländlicher Kulturort im Fokus. Egal ob Historiker, Künstler oder Literatin: In der Folge kommen die Menschen hinter den Kulissen zu Wort. Dafür hat Anna-Ida Almus nicht nur mit Dr. Lennart Pieper vom Schloss Senden e.V., gesprochen, sondern auch Interviews mit...

© Münsterland e.V.

 21.08.2020
„Münsterlanden“ beim Swin-Golf: Neulinge schwingen beim Willkommensevent gemeinsam die Schläger

Nächstes Event des Services Onboarding@Münsterland steht bereits fest

Abschlag, Treffer, Münsterland: Ganz so einfach ist es für manche nicht, neben dem neuen Job in der neuen Region Anschluss zu finden. Das will der Service Onboarding@Münsterland ändern. Deshalb hieß er am Donnerstagabend rund 20 Neulinge zu einer Partie Swin-Golf in Ascheberg-Davensberg willkommen. "Wir laden Neulinge zu Blind Dates mit ihrer neuen Heimat ein", erläutert Monika Leiking, Leiterin des Services. Und der Plan ging auf: Die Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer tauschten sich gut gelaunt zum Feierabend an der frischen Luft...

© Münsterland e.V.

 19.08.2020
Zwei Jungunternehmer erzählen ihre Nachfolge-Geschichte

Weitere Folgen der Podcast-Reihe „Unternehmensnachfolge im Münsterland“ des Verbundprojektes Gründergeist #Youngstarts Münsterland online

Zwei junge Selbstständige, zwei spannende Lebenswege, zwei ganz unterschiedliche Arten, ein Unternehmen zu übernehmen: In den Folgen zwei und drei der Podcast-Reihe "Wie war das bei dir…? Unternehmensnachfolge im Münsterland" des Verbundprojektes Gründergeist #Youngstarts Münsterland kommen zwei interessante Persönlichkeiten aus dem Münsterland zu Wort – Julian Sievers von der Sievers Gruppe aus Münster und Daniel Hagemeyer von der gleichnamigen Tischlerei aus Sassenberg-Füchtorf. Der 34-jährige Julian Sievers ist seit 2019 Chef der Sievers...

© Opwoco Media GmbH

 18.08.2020
Neue Broschüre erhältlich: Natur und Kultur erfahren auf dem Europaradweg R1

Ein Klassiker unter den Fahrradrouten ist der Europaradweg R1. Er verbindet die französische Atlantikküste mit dem russischen St. Petersburg und führt dabei quer durch Europa und auch durch NRW und das Münsterland. Eine neue Broschüre des Münsterland e.V. informiert über die 22 Stationen auf der Teilstrecke Nordrhein-Westfalen inklusive Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten sowie Gastronomie- und Hotelempfehlungen. Das rund 315 Kilometer lange Teilstück in NRW ist landschaftlich und kulturell besonders reizvoll. Es führt von...

© Stadt Detmold/Andreas Hub

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite