Welche Künstlerinnen und Künstler sind in der Region aktiv? Wer feilt am nächsten Kulturprojekt? Welche Auswirkungen hat die aktuelle Corona-Situation auf die künstlerische Arbeit? Und was passiert eigentlich aktuell kulturpolitisch und generell im Münsterland und der Welt? Mit "SuppKultur", dem Stammtisch für Kunst- und Kulturschaffende aus der Region, schafft das Kulturbüro des Münsterland e.V. für einen Austausch Gelegenheit. Am Donnerstag, 20. August 2020, ist in der Kulturwerkstatt Altenberge ab 18 Uhr "der Tisch gedeckt". Bei diesem...
Beim nächsten Veranstaltungstermin der Weiterbildungsreihe Kulturakademie geht es um das Thema Fördermöglichkeiten. Dazu laden die Initiatoren nach Senden ein: Am Donnerstag, 27. August 2020, haben Interessierte von 18 bis 21 Uhr am – oder bei schlechtem Wetter im – Schloss Senden Gelegenheit für anregende Gespräche. Gemeinsam mit dem Kulturdezernenten der Bezirksregierung Münster, Georg Veit, wird das Team des Kulturbüros Münsterland über Fördermöglichkeiten im Kulturbereich informieren – nicht als Workshop oder Vortrag, sondern in lockerem...
Das Münsterland ist ohne seine lebendige Kunst- und Kulturszene undenkbar. Damit es auch im kommenden Jahr innovative und abwechslungsreiche Formate zu erleben gibt, unterstützt das Landesförderprogramm "Regionale Kulturpolitik" Kulturprojekte finanziell. Die Gesamtfördersumme des Programms steht trotz Corona in vollem Umfang zur Verfügung. Kunst- und Kulturschaffende können sich noch bis zum 30. September 2020 bewerben. Verpflichtend und hilfreich ist eine Beratung durch das Kulturbüro Münsterland, das bei der Projektplanung und beim Ausfüllen...
Sich selbstständig machen ist auf verschiedene Weise möglich: Die einen gründen ein Startup, die anderen übernehmen ein bestehendes Unternehmen. Doch wo sind die Unterschiede und welcher Weg ist für wen der richtige? Zu diesem Thema referiert am Donnerstag, 13. August, um 18 Uhr Diplom-Ökonom Niko Ritter in einem Online-Seminar des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Dabei ist das Seminar als Vortrag mit Workshop-Charakter angelegt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren mehr über den Unterschied zwischen der Übernahme...
Fahrrad statt Flugzeug, Aasee statt Adria, Prinzipalmarkt statt Paris, Wasserschloss statt Weißes Haus – wer noch auf der Suche nach Urlaubsinspirationen vor der Haustür oder in der Region ist, sollte einen Blick in das neue Magazin "Dein MünsterLand Moment" werfen. Auf 36 Seiten lädt das Heft mit Ideen für schöne Momente in der Stadt und auf dem Land sowie vielen Tipps zum Schmökern ein. Es zeigt Einheimischen, Gästen und Touristen, was die Region an Highlights, Naturschönheiten und verborgenen Schätzen zu bieten hat und wie man diese am...
Sehr geehrte Damen und Herren, das Münsterland hat endlich seine eigene Webserie! Mit "Haus Kummerveldt" hat der Münsterländer Regisseur Mark Lorei nicht nur die Schlösser und Burgen im Münsterland für eine junge Zielgruppe in Szene gesetzt, sondern auch die erste fiktionale Historienwebserie Deutschlands gedreht. Die Pilotstaffel geht jetzt vor Veröffentlichung im Web auf große Filmtour durch das Münsterland und zeigt alle acht Folgen à zehn Minuten vor besonderer Kulisse – mit Picknick, Musik und einem Hauch Filmbusiness. Wir möchten Sie...
Viele Kulturorte im Münsterland sind wie die Flamingos im Zwillbrocker Venn: Sie sind besonders, aber auch etwas versteckt. Um das zu ändern, gibt das Kulturbüro Münsterland diesen Einrichtungen im ländlichen Raum nun eine Bühne in Form des neuen Kultur-Podcasts "Mission Weißer Flamingo". In jeder Folge besucht Kulturbüro-Mitarbeiterin Anna-Ida Almus einen Kulturort der Region, schaut hinter die Kulissen, und spricht mit den Kulturakteuren und Künstlerinnen und Künstlern vor Ort. Wie beeindruckend die Geschichten dieser Orte abseits der...
Das Münsterland hat seine erste Webserie: Luise von Kummerveldt will weltberühmt werden, am liebsten als Schriftstellerin. Doch das Deutsche Kaiserreich und seine patriarchale Gesellschaft sind enger geschnürt als das Korsett der Protagonistin. "Haus Kummerveldt" heißt die historische Serie und geht ab dem 31. Juli exklusiv vor Veröffentlichung im Web auf große Filmtour durch das Münsterland. Gepaart mit Picknicks, Musik und besonderer Location versprechen die Vorführungen einen einmaligen Münsterlandmoment. Die Tour wird vom Münsterland e.V....
Ein langes und gesundes Leben ist der Traum jedes Menschen. Und der Fortschritt in Medizin und Technologie trägt zu diesem Traum bei. Doch wie genau? Damit befasst sich seit heute die Denkfabrik "Gesund bleiben – ein Leben lang" innerhalb des Verbundprojektes Enabling Networks Münsterland. Mit Abstand und unter strengen Hygieneauflagen diskutierten die Mitglieder aus Wirtschaft, Forschung und Netzwerken im M44 Meeting Center in Münster über die Gesundheit der Menschen, technologische Lösungen aus der Medizin und den nötigen Blick aufs...
Passend zu den Sommerferien geht mit "Miete dein MünsterlandRad" ein regionsweites Fahrradverleihsystem an den Start. In einer Pilotphase stehen zunächst an vier Standorten im ganzen Münsterland Fahrräder zur Verfügung, die mit einer App spontan, schnell und kontaktlos direkt am Fahrradständer gebucht werden können. "Wir möchten schnell in eine Testphase starten, um auszuloten, ob das Angebot auch angenommen wird. Eine Nachrüstung folgt dann in Schritt zwei", so Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. "Miete dein MünsterlandRad" ist eine...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.