Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 10.07.2020
Starker Schulterschluss von Stadt und Region: Kampagne „Dein MünsterLand Moment“ gestartet

Münsterland e.V., Münster Marketing und Initiative Starke Innenstadt Münster setzen auf gemeinsame Werbestrategie

"5 Münster-Klassiker, 1 Radtour über Land und ein paar frisch Gezapfte – in 48 Stunden": Wenn es darum geht, dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Hotellerie, der Kultur und touristischen Dienstleistern auf die Beine zu helfen und den Tourismus insgesamt langfristig wieder in Schwung zu bringen, setzen die regionale Management-Organisation Münsterland e.V., Münster Marketing und die Initiative Starke Innenstadt Münster auf ganz konkrete Erlebnis-Tipps für Gäste. Zu finden sind diese und viele weitere Urlaubsideen auf der Internetseite...

© Münsterland e.V./MünsterView, Jean Marie Tronquet

 07.07.2020
Mit KI die regionale Wirtschaft effizienter, smarter und sicherer machen: Denkfabrik „Digitales Münsterland“ entwickelt gemeinsame Strategien für den Einsatz Künstlicher Intelligenz

Erstes Treffen der Denkfabrik-Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Netzwerken innerhalb des Projekts Enabling Networks Münsterland

Die Künstliche Intelligenz ist in immer mehr Bereichen ein Thema – und einige Computer und Maschinen lösen längst mit ihrer Hilfe selbstständig Probleme. Doch wie können und wollen das Münsterland und seine Unternehmen die Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft entwickeln und nutzen? Darüber diskutieren die elf Mitglieder der Denkfabrik "Digitales Münsterland" seit heute innerhalb des Verbundprojektes Enabling Networks Münsterland. Mit Abstand und unter strengen Hygieneauflagen trafen sie sich dafür erstmals im M44 Meeting Center in Münster. ...

© Münsterland e.V.

 02.07.2020
Technik und Maschinen fit für die Zukunft machen: Denkfabrik „Der Weg zur vernetzten Produktion“ sucht nach flexiblen Lösungen für den Mittelstand

Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland lud Mitglieder aus Wirtschaft, Forschung und Netzwerken zu erstem Treffen ein

Die Digitalisierung bringt viele Mehrwerte mit sich. Doch insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen können nicht immer direkt breit investieren, um diese Mehrwerte auch zu nutzen. Stattdessen setzen sie auf Umrüsten, Modernisieren oder Ausbauen bestehender Maschinen. Mit flexiblen Lösungen zu genau dieser Thematik sowie weitere Technologien der Zukunft befasst sich die Denkfabrik "Engineering Pro" des Verbundprojekts Enabling Networks Münsterland. Die zwölf Mitglieder aus Unternehmen, der Wissenschaft und Netzwerken kamen heute...

© Münsterland e.V.

 30.06.2020
Stellungnahme des Kulturrates Münsterland zur Situation der Kunst- und Kulturszene im Münsterland

In einem offenen Brief äußert sich der Kulturrat Münsterland zur aktuellen Situation der Kunst- und Kulturszene im Münsterland. Er bezeichnet den jetzigen Zustand "trotz umfangreicher finanzieller Unterstützungsprogramme" als "nicht zufriedenstellend" und schließt sich Vorschlägen des Kulturrates NRW an, der einige Maßnahmen empfiehlt, die inzwischen zu Teilen bereits umgesetzt wurden. Dieser offene Brief wurde am 29. Juni 2020 an Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und...

© Susanne Schulte

 26.06.2020
Die Zukunft kommt zu Wort: Westfälische Regionen nehmen mit Jugendstudie Bedürfnisse, Wünsche und Motivationen der jungen Menschen in den Blick

Gemeinsame Befragung von fast 800 jungen Menschen im Münsterland, in OstWestfalenLippe und in Südwestfalen

Die Jugend ist unsere Zukunft. Doch wie gelingt es, die jungen Menschen besser in die politischen Prozesse der Regionen einzubinden, sie zu motivieren, vor Ort zu bleiben und die Regionen mitzugestalten? Antworten auf diese Fragen haben nun die drei westfälischen Regionen Münsterland, OstWestfalenLippe und Südwestfalen bekommen: Dank einer gemeinsam durchgeführten Jugendstudie, in der fast 800 junge Menschen zu Wort kommen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – ausgewertet, aufbereitet und in den größeren Zusammenhang eingeordnet in einer...

© Münsterland e.V.

 24.06.2020
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft: Denkfabrik sucht nach innovativen Ansätzen für mehr Nachhaltigkeit

Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland lud Mitglieder aus Wirtschaft, Forschung und Netzwerken zu erstem Treffen ein

Wachsende Müllberge, immer mehr Treibhausgase, dazu ein steigender Ressourcenverbrauch: Um diese Probleme im Münsterland anzugehen, sind ein Umdenken und innovative Ansätze nötig. Wie diese aussehen könnten, damit befasst sich die Denkfabrik "Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft" innerhalb des Verbundprojekts Enabling Networks Münsterland. Erstmals kamen die elf Mitglieder heute im M44 Meeting Center in Münster zusammen. Dabei lernten sie sich mit Abstand und unter strengen Hygieneauflagen kennen und diskutierten über die Inhalte und Ziele der...

© Münsterland e.V.

 23.06.2020
Denkfabrik „Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft“ diskutiert über nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen

Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland lud Mitglieder aus Wirtschaft, Forschung und Netzwerken zu erstem Treffen ein

Kunststoffe sind ein Alleskönner. Doch wie lässt sich mit dem vielseitigen Werkstoff umgehen, ohne der Umwelt oder der Gesundheit zu schaden? Mit diesem Thema befasst sich die Denkfabrik "Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft" innerhalb Verbundprojektes Enabling Networks Münsterland. Heute kamen die zwölf Mitglieder im M44 Meeting Center in Münster zu einem ersten Treffen zusammen. Mit Abstand und unter strengen Hygieneauflagen lernten sie sich kennen und diskutierten über die Inhalte und Ziele der Denkfabrik zu dem Thema "Umweltneutrale...

© Münsterland e.V.

 19.06.2020
Kein-Konzert bringt 4500 Euro für Kunst- und Kulturschaffende im Münsterland

Spendenaktion des Münsterland Festivals hilft 22 Akteuren in der Krise

Mit einer so großen Resonanz hat auch das Münsterland Festival-Team nicht gerechnet: Mehr als 300 Tickets hat es mit der Spendenaktion "Kein-Konzert der Superlative" verkauft und so rund 4500 Euro eingenommen. Nun stehen die Empfängerinnen und Empfänger dieser Erlöse fest: 22 Kunst- und Kulturschaffende sowie Ensembles aus der Region, deren Engagements wegen der Corona-Krise ausgefallen waren. "Es war toll zu sehen, dass sich so viele Menschen solidarisch mit den Kunst- und Kulturschaffenden gezeigt und so fleißig Tickets fürs Kein-Konzert...

© Münsterland e.V.

 18.06.2020
Picknick, Musik und Kulinarik im verwunschenen Biergarten in Billerbeck

Sieben Gastronomen packen den Picknickkorb

Ein Picknick unter freiem Himmel, mit Live-Musik und das vor besonderer Kulisse: Dazu lädt die Stadt Billerbeck mit Unterstützung des Münsterland e.V. am 21. Juni (Sonntag) ein – natürlich unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. Dann wird der verwunschene Biergarten direkt am Ludgerusdom in Billerbeck für die Zeit von 11 bis 16 Uhr zur Picknickfläche. Verköstigt werden die Picknickerinnen und Picknicker von sieben Gastronomiebetrieben im Ort. Dafür öffnet der denkmalgeschützte Biergarten mit Blick auf den Dom in Billerbeck, der ansonsten...

© Münsterland e.V.

 17.06.2020
Richtung Zukunft Münsterland: Performance und Lesung im Schlosspark Senden

Künstler Jan Philip Scheibe und Regionsschreiberin Charlotte Krafft inszenieren den längsten Tag des Jahres im Gemüsebeet

Zweimal Kunst und Kultur am längsten Tag des Jahres. Der im Rahmen des Projekts "PRESERVED // Altland – Neuland" neu angelegte Kunst-Gemüsegarten am Schloss Senden wird am 21. Juni zur Bühne für zwei besondere Aufführungen: Schon ab 11 Uhr nimmt der Künstler Jan Philip Scheibe den längsten Tag des Jahres zum Anlass, die Kraft der Sonne für eine Langzeit-Performance zu nutzen. Um 15 Uhr verwandelt sich der Garten dann zur ungewöhnlichen Kulisse für eine Lesung im Freien. Die Regionsschreiberin Charlotte Krafft verarbeitet ihre Eindrücke von der...

© Ralf Emmerich

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite