[Erste Seite] [Vorige Seite]
|
10.06.2022
| Hier blitzt der Kreis Recklinghausen in der Woche vom 13. bis 19. Juni
Mobile Geschwindigkeitsmessungen
Mittwoch:
Datteln
• Bahnhofstraße
• Höttingstraße
Haltern am See
• Arminiusstraße
• Merfelder Straße
• Holtwicker Straße
• Marler Straße
Freitag:
Haltern am See
• Münsterstraße
• Hennewiger Weg
• Sythener Straße
• Dorstener Straße
...
|
|
09.06.2022
| Bärenkalender 2022 macht Freude auf die Schule
Neuauflage nach Premieren-Erfolg im letzten Jahr
Mit dem Kalender "Ein Bär kommt in die Schule" hat das Netzwerk für den Übergang von der Kita in die Schule (ÜKIGS) im letzten Jahr den Kindern im Kreis Recklinghausen den Übergang von Kindergarten zur Grundschule erleichtert. Mit so großem Erfolg, dass es in diesem Jahr eine überarbeitete...
|
|
08.06.2022
| Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet Online-Seminar zu Logo, Marke, Branding und Co an
Noch freie Plätze in kostenlosem Seminar
Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet am Dienstag, 14. Juni, von 9 bis 13 Uhr ein Online-Seminar mit dem Titel "Stark wachsen und sichtbar werden - durch die Kraft der Marke, Strategie und Design" an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Worum es geht: Wer sich gerade mit dem visuellen...
|
|
08.06.2022
| Wer wird die fahrradaktivste Schule im Kreis Recklinghausen?
Schulradeln und Stadtradeln: Meter machen fürs Klima
Wenn im September das Stadtradeln im Kreis Recklinghausen beginnt, heißt es auch für die Schulen: Ab aufs Rad und Meter machen fürs Klima. Schulen haben die Chance, den Titel ”fahrradaktivste Schule” einzufahren: am 04.09.2022 startet "Schulradeln”, ein dreiwöchiger Wettbewerb, zu dem sich alle...
|
|
07.06.2022
| Dank für Unterstützung aus dem polnischen Partnerkreis
Spenden kommen direkt zum Einsatz
Gleich zu Beginn des Kriegs in der Ukraine hatte Landrat Bodo Klimpel seinem Amtskollegen im polnischen Partnerkreis Wodzisław, Leszek Bizon, Hilfe angeboten. Nun ist der erste Spenden-Transport aus dem Kreishaus im polnischen Partnerkreis angekommen – und dort mit großer Freude von Leszek Bizon...
|
|
06.06.2022
| Schulentwicklungsplan für die Berufskollegs
Kreistagsbeschluss gibt Planungssicherheit
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 30. Mai den Schulentwicklungsplan für den Kreis Recklinghausen für die Jahre 2022 bis 2027 verabschiedet. Damit haben die Kreisverwaltung als Schulträger und die acht Berufskollegs Planungssicherheit für die nächsten Jahre. Der Schulentwicklungsplan legt die...
|
|
05.06.2022
| Baustelle Lippebrücke fasziniert Studierende
Hochschul-Exkursion führt nach Datteln-Ahsen
Aus der Theorie in die Praxis hieß es Anfang der Woche für 30 Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Nach einem theoretischen Teil im Ingenieurbüro Bockermann Fritze in Enger ging es für die Exkursions-Teilnehmer nach Datteln-Ahsen auf die Baustelle, auf der aktuell die neue...
|
|
03.06.2022
| Pop-up-Radweg nimmt Gestalt an
Einjähriges Pilotprojekt auf der Friedrich-Ebert-Straße in Recklinghausen
Das erste Stücke ist schon markiert: Der Pop-up-Radweg auf der Friedrich-Ebert-Straße in Recklinghausen nimmt Gestalt an. Ein Jahr lang bekommen die Radfahrer auf dieser Strecke mehr Raum. Der Querschnitt der Straße wird dafür neu aufgeteilt, künftig wird neben dem Gehweg eine breite Spur für...
|
|
03.06.2022
| Hier blitzt der Kreis Recklinghausen in der Woche vom 6. bis 12. Juni
Mobile Geschwindigkeitsmessungen
Montag:
Pfingstmontag
Mittwoch:
Oer-Erkenschwick
• Klein-Erkenschwicker-Straße
• Ewaldstraße
• Voßacker
Waltrop
• Taeglichsbeckstraße
• Recklinghäuser Straße
• Dortmunder Straße
Donnerstag:
Datteln
• Wagner Straße
• Horneburger Straße
•...
|
|
02.06.2022
| Corona-Virus: Neun weitere Todesfälle
Es gibt neun weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben sind ein 44-jähriger Mann aus Datteln, ein 63-jähriger Mann aus Dorsten, eine 84-jährige Frau aus Marl, zwei Frauen aus Oer-Erkenschwick im Alter von 71 und 79 Jahren, zwei Männer aus...
|
|
02.06.2022
| Bewässerungsbeutel zum Wohl der Stadtbäume
Verteilung nach vorheriger Anmeldung
Bäume haben nicht nur im Wald, sondern auch in den Städten wichtige Funktionen und verbessern die Lebensqualität: Sie dienen als natürliche Schattenspender und sind durch ihre kühlende Wirkung gerade angesichts der heißen Sommer enorm wichtig. Darüber hinaus fungieren Stadtbäume als sogenannte...
|
|
31.05.2022
| Lernen und helfen lautet das Motto bei den „Mit-mach-Tagen“ auf dem Stimberg
Der Kreis Recklinghausen ist inzwischen weithin bekannt für seine Vielzahl an Grünflächen, seine Naturparks und natürlich die Haard. Die Hügellandschaft erstreckt sich über etwa 55 km² und hat ihren höchsten Punkt mit dem Stimberg auf 156,9 Metern. Die Stimberghöhe bietet Lebensraum für die...
|
|
31.05.2022
| Corona-Virus: Drei weitere Todesfälle
Es gibt drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben sind eine 78-jährige Frau aus Castrop-Rauxel, eine 75-jährige Frau aus Recklinghausen sowie ein Mann aus Waltrop im Alter von 93 Jahren. Die aktuellen Corona-Zahlen werden im Dashboard auf...
|
|
31.05.2022
| Unterstützung für engagierte Helfer
Zwei neue Angebote für Ehrenamtliche für die Arbeit mit Neueingewanderten
Es gibt im Kreisgebiet viele Ehrenamtliche, die sich um geflüchtete Menschen kümmern. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen (KI) hat zwei neue Angebote eingerichtet, um die Ehrenamtlichen bei ihren Aufgaben zu unterstützen.
Zum Auftakt waren aus aktuellem Anlass Helferinnen...
|
|
30.05.2022
| In Castrop-Rauxel wird ab sofort beim DRK geimpft
STIKO-Empfehlung für alle 5- bis 11-Jährigen
Das kommunale Impfangebot im Kreis Recklinghausen wird erneut angepasst. Ab Juni werden die Impfungen gegen das Corona-Virus in Castrop-Rauxel in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Neptunstraße 10 durchgeführt, die Impfstelle am Europaplatz wurde geschlossen. Damit gibt es weiterhin...
|
|
27.05.2022
| Hier blitzt der Kreis Recklinghausen in der Woche vom 30. Mai bis 5. Juni
Mobile Geschwindigkeitsmessungen
Montag:
Haltern am See
• Sythener Straße
• Münsterstraße
• Flaesheimer Straße
• Lavesumer Straße
Dienstag:
Datteln
• Grüner Weg
• Zechenstraße
• Drievener Weg
Waltrop
• Ickerner Straße
• Brambauer Straße
• Am Felling
• Sydowstraße
Oer-Erkenschwick
•...
|
|
27.05.2022
| Corona-Virus: Acht weitere Todesfälle
Es gibt acht weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben sind eine 66-jährige Frau aus Dorsten, eine 90-jährige Frau aus Gladbeck, eine Frau im Alter von 92 Jahren und ein Mann im Alter von 85 Jahren aus Haltern am Seee, ein 90-jähriger Mann aus...
|
|
24.05.2022
| Pop-up-Radweg an der Friedrich-Ebert-Straße wird eingerichtet
Einjährige Testphase beginnt
Mobilitätswende und Klimaschutz leben: In Recklinghausen startet in den nächsten Tagen ein einjähriges Pilotprojekt mit genau dieser Zielrichtung. Auf der Friedrich-Ebert-Straße / Mühlenstraße wird vom Schlaufenkreisel am Hittorf-Gymnasium bis zur Querstraße ein so genannter Pop-up-Radweg...
|
|
24.05.2022
| Unterstützung für Geflüchtete im Partnerkreis Wodzisław rollt an
Der Kreis Recklinghausen hat bereits frühzeitig während des Ukraine-Kriegs seine Hilfe für den Partnerkreis Wodzisław signalisiert. Jetzt ist ein erster Transporter mit Hilfsgütern nach Polen aufgebrochen. Am Dienstagmittag verabschiedete Landrat Bodo Klimpel einen Transporter vollgepackt mit...
|
|
24.05.2022
| Corona-Virus: Fünf weitere Todesfälle
Es gibt fünf weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben sind ein 89-jähriger Mann aus Dorsten, ein 96-jähriger Mann aus Herten, zwei Frauen im Alter von 76 und 94 Jahren sowie ein 94-jähriger Mann aus Recklinghausen.
Die aktuellen Corona-Zahlen...
|
|
[Nächste Seite]
|
Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick
Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben.
In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis", wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland.
Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop.
Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr.
Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de.
Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: http://www.kreis-re.de
E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de
|
Die Pressemitteilungen der Pressestelle Kreis Recklinghausen können Sie per RSS-Feed oder als E-Mail-Abo auf http://www.presse-service.de/ beziehen. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
 |
|
|