Alle Meldungen: Stadt Hanau
Generationswechsel an der Spitze der Stadt
Oberbürgermeister Kaminsky stellt künftige Dezernatsverteilung vor
Einen „außergewöhnlich reibungslosen und guten Übergang“ erwartet Oberbürgermeister Claus Kaminsky beim Amtsantritt der beiden neugewählten hauptamtlichen Dezernenten Dr. Maximilian Bieri, der das Amt von Bürgermeister Axel Weiss-Thiel übernehmen wird, und Isabelle Hemsley, die auf Stadtrat Thomas Morlock folgen wird.
mehr lesen...
Als Verbündete und Multiplikatoren Geschichte und Wissen vermittelt
- Danksagung und Abschied beim Weihnachtstreffen der Stadtführerinnen und Stadtführer
Im Rahmen des traditionellen Weihnachtstreffens der Hanauer Stadtführerinnen und Stadtführer, das corona-bedingt zwei Jahre lang ausfallen musste, bedankte sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky bei den über 20 Ehrenamtlern für ihren engagierten Einsatz, ehrte die Jubilare und verabschiedete jene, die sich altersbedingt aus dem Amt zurückziehen.
mehr lesen...
Die Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen
- Tatjana Kranich und Wiktoria Wertepna gehören zu Hessens besten Azubis
Tatjana Kranich und Wiktoria Wertepna zählen zu den insgesamt 23 hessenweit ausgezeichneten frischgebackenen Verwaltungsfachangestellten, die ihre Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen haben. Oberbürgermeister Claus Kaminsky ließ es sich nicht nehmen, den beiden erfolgreichen Absolventinnen persönlich zu gratulieren. Er sei sehr beeindruckt, denn ein solches Ergebnis sei zwar auch eine positive Bestätigung für die Ausbildung in der Stadtverwaltung. "Bestnoten wie diese lassen sich aber am Ende nur mit viel persönlichem Einsatz, Fleiß,...
mehr lesen...
„Sie haben viele Herausforderungen gemeistert!“
- OB Kaminsky gratuliert frisch gebackenen städtischen Nachwuchskräften
Für 14 junge Frauen und Männer des Ausbildungsjahrgangs 2019-2022 fand jetzt eine Feierstunde zum Ausbildungsende im Fronhof am Schlossplatz statt, an der auch Familienmitglieder und Freunde teilnahmen. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Vertreter von Personalamt, Personalrat sowie Ausbilderinnen und Ausbilder gratulierten zum gelungenen Abschluss und beruflichen Einstieg in verschiedene Ausbildungsberufe.
"Nun treffen wir uns bereits im dritten Jahr zu diesem schönen Anlass in einem corona-konformen Außenbereich!", sagte OB Kaminsky. "Auch...
mehr lesen...
Bessere Sichtbarkeit und erhöhte Chancen im Wettbewerb
Akteure am Wirtschaftsstandort Hanau begrüßen Einigung vom Kreis und Stadt
Zwei starke Partner im Osten der Rhein-Main-Region – in dieser Konstellation werden sich von 2026 an die kreisfreie Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis präsentieren und damit mehr Potential für die gesamte Region aufweisen können. Oberbürgermeister Claus Kaminsky kündigte an, dass von dieser deutlichen Neupositionierung als kreisfreie Stadt die Außenwirkung spürbar profitieren werde. "Unser Image wird deutlich aufgewertet und unsere Bedeutung im Reigen der Kommunen in der Metropolregion Rhein-Main erhöht sich." Für ihn ist die Kreisfreiheit...
mehr lesen...
Vertragsentwurf zur Prüfung an Land und RP geschickt
Eine weitere Etappe auf dem Weg zur angestrebten Kreisfreiheit der Stadt Hanau ist geschafft. Zwei Wochen, nachdem die Verhandlungskommission zu einer Einigung gekommen ist und die Fragen zum Aufgabenübergang von Landkreis auf Stadt geklärt sind, haben Landrat Thorsten Stolz und Oberbürgermeister Claus Kaminsky den Entwurf des Auseinandersetzungsvertrags samt allen notwendigen Anlagen an das Hessische Innenministerium sowie das Regierungspräsidium in Darmstadt geschickt.
In ihrem gemeinsamen Anschreiben an Innenminister Peter Beuth und...
mehr lesen...
Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis verhandeln Bedingungen der Auskreisung
Wichtige Voraussetzung für Hanaus Kreisfreiheit geschaffen - Zufriedenheit über einvernehmliche Lösung
Der Main-Kinzig-Kreis und die Stadt Hanau haben in diesen Tagen einen entscheidenden Schritt zur Auskreisung und damit zur Kreisfreiheit der Brüder-Grimm-Stadt gemacht. Wie Landrat Thorsten Stolz und Oberbürgermeister Claus Kaminsky in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch (22. Juni) mitteilten, sind alle wesentlichen Punkte für die vertragliche Einigung geklärt und können in den kommenden Wochen und Monaten zur endgültigen Beschlussfassung in die jeweiligen Parlamente auf den Weg gebracht werden.
Die Verhandlungskommission hatte in...
mehr lesen...
Hanau knackt die 100.000 zum zweiten Mal
Bevölkerungswachstum dynamischer als erwartet
Die Hanauer Stadtbevölkerung ist in den letzten Monaten noch schneller gewachsen als von Oberbürgermeister Claus Kaminsky erwartet. Was Hanaus Stadtoberhaupt erst für Dezember angenommen hat, wurde jetzt schon Ende Mai erreicht: Die Brüder-Grimm-Stadt hat die wichtige 100.000-Einwohner-Marke auch auf der Basis der Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes überschritten.
"Unsere Daten kommen vom Kommunalen Gebietsrechenzentrum, das die Veränderungen durch Zuzug und Wegzug sowie durch Geburt und Tod täglich aktuell erfasst", erklärt...
mehr lesen...
„Die positive Gesamtentwicklung der Großstadt Hanau aufzeigen!“
Stadt Hanau zeigt Gesicht auf der Expo Real
Nachdem die Expo Real in München, als eine der größten Fachmessen für Immobilien und Investitionen in Europa, letztes Jahr kurzfristig abgesagt werden musste, steht auch dieses Jahr (11.–13. Oktober 2021) weiterhin im Zeichen der Pandemie. Statt 2200 Aussteller (2019), sind in diesem Jahr nur 1200 Aussteller vor Ort. Die 3G-Regel für den Einlass, stark reduzierte Besucherzahlen, die Abstandwahrung und gut belüftete Hallen sorgen für die nötige Sicherheit in Zeiten von Corona.
Zur Folge hat diese Entwicklung unter anderem, dass die...
mehr lesen...
Hanau ist Hessens kleinste Großstadt
Neubürger Fionn Berger ist der 100.000 Einwohner
Hanau hat es geschafft: Die Brüder-Grimm-Stadt ist nicht länger Hessens größte Kleinstadt, sondern hat am 9. September 2021 die entscheidende Einwohnerzahl erreicht, um einen Schritt weiter zu gehen. Nach Angaben des Kommunalen Gebietsrechenzentrums leben seit diesem Tag 100.000 Menschen in der Stadt und machen Hanau damit zu Hessens kleinster Großstadt.
"Dieser neue Status ist uns nicht in den Schoß gefallen, sondern Ergebnis unseres Wirkens in vergangenen Tagen, die geprägt waren von Mut zur Veränderung und Gestaltungswillen", erinnert...
mehr lesen...
Eine gute Ausbildung als Grundstein für die eigene Zukunft
Stadt Hanau bietet 2022 wieder 22 neue Lehrstellen an
"Es ist auch Aufgabe der Unternehmung Stadt, als Vorbild zu wirken." Die Politik dürfe nicht nur mehr Engagement für die Jugendlichen einfordern, so Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky weiter, sondern müsse auch selbst dazu beitragen, dass junge Menschen eine berufliche Perspektive erhielten. Daraus leite sich die Verpflichtung für die Stadt Hanau ab, durch ein attraktives Angebot an Lehrstellen möglichst vielen jungen Menschen die Chance zu geben, mit einer qualifizierten Ausbildung den Grundstein für die eigene Zukunft zu legen. "Gerade...
mehr lesen...
Hanaus Schulen stehen auch in Zukunft Schüler*innen aus dem Kreis offen
- Gymnasial-Pläne des MKK sinnvolle Arbeitsteilung
Im Rahmen der aktuellen Diskussion über die Notwenigkeit eines weiteren Gymnasiums im Main-Kinzig-Kreis angesichts der bevorstehenden Hanauer Kreisfreiheit teilt Bürgermeister und Bildungsdezernent Axel Weiss-Thiel mit: "Die Stadt Hanau ist in Sachen Schulträgerschaft schon immer kreisfrei gewesen! Trotzdem stehen die Schulen der Stadt Hanau grundsätzlich auch für Schülerinnen und Schüler des Main-Kinzig-Kreises im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung offen." Umgekehrt besuchten natürlich auch Schülerinnen und Schüler der Stadt Hanau Schulen...
mehr lesen...
„Der Bürgerservice als Gesicht der Stadtverwaltung“
Erfolgreicher Start der neuen Zulassungsstelle zum Jahresbeginn
"Mit der Schaffung der neuen Organisationseinheit Hanau Bürgerservice, in der wir die Aufgaben des früheren Stadtladens und der neuen Kfz-Zulassung zusammengeführt haben, bieten wir den Hanauerinnen und Hanauern einen effizienten, bürgerfreundlichen Service, der einer Großstadt angemessen ist," freut sich Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky über den erfolgreichen Start zum Jahresbeginn. Mit mehr als 100.000 Kundinnen und Kunden pro Jahr gibt es kaum eine andere städtische Einrichtung, die einen ähnlich intensiven Kontakt zur Bürgerschaft...
mehr lesen...
Neue Bachelor-Studierende bei der Stadt Hanau können „Führungskräfte von morgen“ sein
"Die Unternehmung Stadt Hanau ist eine attraktive Arbeitgeberin." Zu diesem Schluss kommt Oberbürgermeister Claus Kaminsky nach seinem Gedankenaustausch mit drei jungen Studierenden, die er zum Start ihres sechssemestrigen dualen Studiums zum "Bachelor of Arts in Public Administration" im Rathaus begrüßte.
Denn für die drei Stellen gab es 129 Bewerbende. Und die Noten, die Johanna Horn, Aylin Kaya und Svenja Martius der Brüder-Grimm-Stadt geben, sind "durchweg gut und gut begründet", so Kaminsky. Der OB versicherte ihnen, dass die breite...
mehr lesen...
Sozial-Hotline der Stadt Hanau weiter erreichbar
Zu Beginn der Corona-Krise hat die Stadt Hanau eine eigene Sozial-Hotline eingerichtet, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern tatkräftig bei ihren Fragen rund um soziale Themen zur Seite zu stehen. Unter der Nummer 06181/67660-2003 ist die Sozial-Hotline weiterhin montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr zu erreichen.
Monika Wendt, die bei der Stadt Hanau das Projekt "Aufbau des Jobcenters bei Kreisfreiheit" leitet, sagt: "Als wegen Corona alle Behörden geschlossen waren, haben wir eine direkte Ansprechbarkeit angeboten, die sehr gut angenommen...
mehr lesen...
„Ein wichtiges Zeichen in schwierigen Zeiten“
Haupt- und Finanzausschuss beschließt Doppelhaushalt 2020/2021 einstimmig
"Ihre Einmütigkeit in der Entscheidung über den Doppelhaushalt 20202/2021 ist ein kraftvolles Zeichen in die Bürgerschaft", würdigt Oberbürgermeister Claus Kaminsky die einstimmige Verabschiedung des Zahlwerks durch den Haupt- und Finanzausschuss, der am Donnerstag in nichtöffentlicher Sitzung unter der Leitung seiner Vorsitzenden Ute Schwarzenberger stellvertretend für die Stadtverordnetenversammlung getagt hat. Neben der Haushaltssatzung wurden auch die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Hanau Infrastruktur Service, Immobilien- und...
mehr lesen...
Regelmäßige Magistratssitzungen via Telefonkonferenz
Haushalt könnte im Haupt- und Finanzausschuss beschlossen werden
Auch in Hanau hat die allgemeine Infektionslage nach dem Ausbruch des Corona-Virus dazu geführt, dass seit Mitte des Monats alle Gremiensitzungen vorläufig abgesagt sind. Um dennoch politisch handlungsfähig zu bleiben, wird der Magistrat ab sofort in regelmäßigen Telefonkonferenzen die Vorlagen beraten. Notwendige Beschlüsse werden anschließend im Umlaufverfahren gefasst. Dies hat Oberbürgermeister Claus Kaminsky seinen Magistratskollegen am Dienstag in der erstmaligen Zusammenkunft dieser Art mitgeteilt.
Darüber hinaus informierte der OB...
mehr lesen...
„Jetzt ist direkte Hilfe wichtig“
Stadt Hanau schaltet Sozial-Hotline / Telefonisch ab Dienstag 8 Uhr
"Wo erhalte ich Hilfe, um meine Miete zu zahlen?" "Wer sichert meiner Familie den Lebensunterhalt, während ich als Freiberufler keine Einnahmen habe?" "Wer ist für das Beantragen von Kurzarbeitergeld verantwortlich?" Wie vergangene Woche angekündigt, hat die Stadt Hanau sofort Maßnahmen in die Wege geleitet und Entscheidungen getroffen, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Corona-Krise tatkräftig zur Seite zu stehen.
"Unsere Leitplanke ist, dass wir in dieser Krise niemanden alleine lassen", so Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky....
mehr lesen...
„Eine gute Nachricht für Hanau“
OB Kaminsky begrüßt außergewöhnlichen Landtags-Beschluss zur Kreisfreiheit
"In schwierigen Zeiten mit bedrückenden Ereignissen tun positive Nachrichten besonders gut". Mit dieser Aussage hat Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky auf eine Entscheidung des Innenausschusses des Hessischen Landtags reagiert. Demnach soll es bei der Neufassung der Hessischen Gemeindeordnung eine ausdrückliche Ausnahmeregel bezüglich der angestrebten Kreisfreiheit der Brüder-Grimm-Stadt geben. Dies sei ein rechtlich möglicher, gleichwohl aber außergewöhnlicher Vorgang, so Kaminsky in einer Pressemitteilung.
Nach der aktuellen...
mehr lesen...
30 Jahre Frauenbüro Hanau
- Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen & Akademischer Feier
Das Frauenbüro Hanau feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum mit zahlreichen Sonderveranstaltungen und einer Akademischen Feier mit hohen Gästen als Abschluss im November 2020. Im August 1990 nahm die erste Hanauer Frauenbeauftragte Rosemarie Lück in Hanau ihre Arbeit auf, nachdem von Ende 1987 bis 1990 das Frauenbüro des Main-Kinzig-Kreises mit drei Frauenbeauftragen sowohl für den Kreis als auch die Stadt Hanau zuständig war. Lück war damals für Förderung und Durchsetzung der Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern...
mehr lesen...