Nächste Seite


Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner in Marl

Stadt Marl / ZBH

Bäume werden mit einem Mangrovenextrakt-Gemisch gegen den Befall durch Eichenprozessionsspinner besprüht.


Büchertipps Mai 01

Stadt Marl

Beate Convent hat immer die aktuellen Buchtipps parat.


Büchertipps Mai 02

Stadt Marl

Ein besonderer Familienroman durch die Vergangenheit des verstorbenen Ehemanns: Christiane Wünsche mit "Wir sehen uns zu Hause" aus dem Fischer Krüger-Verlag.


Büchertipps Mai 03

Stadt Marl

Spannend wird es in dieser Thriller-Bestseller-Reihe: Ursula Poznanski mit "Stille blutet" aus dem Verlag Droemer Knaur.


Büchertipps Mai 04

Stadt Marl

Ein Debütroman mit tiefgreifenden Themen: Sophia Hungerhoff mit "Manchmal fliegen" aus dem Hause Piper.


Chaos und Erleichterung

Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Einblicke in das Ende des Zweiten Weltkrieges in Marl und einigen Partnerstädten vermittelt die jetzt eröffnete Ausstellung „Chaos und Erleichterung“. Im Bild: (v. l. n. r.) Kulturdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe, Irene Rasch-Erb (Geschichtswerkstatt), Dr. Jan Sage (Vorsitzender inselfreunde), insel-VHS-Leiter Uwe Bauch, Bürgermeister Werner Arndt, Gert Eiben (Geschichtswerkstatt), Ingrid Bourdeaux, Mathias Pothmann, Dr. Hans-Ulrich Berendes (leicht verdeckt) und Klaus Mohr (alle Geschichtswerkstatt).


das Loebrauck / Langehegge

Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Markus Schaffrath (l.), Leiter des Amtes für Stadtplanung und integrierte Quartiersentwicklung, brachte die zahlreichen Interessierten gemeinsam mit anderen Fachleuten auf den aktuellen Stand der Planung für den Bereich „Das Loebrauck / Langehegge“.


Die neue Trauerhalle auf dem Zentralfriedhof ist fast fertiggestellt

Stadt Marl / Pressestelle

Die neue Trauerhalle auf dem Zentralfriedhof ist fast fertiggestellt


Ein großes Angebot an Reiseführern gibt es im Türmchen.

Foto: Stadt Marl

Ein großes Angebot an Reiseführern gibt es im Türmchen.


Einladung - 11. Sitzung des Seniorenbeirates 02.06.2023


    Nächste Seite