Markus Karpinski (r.) informierte als Referent bei der Veranstaltung der insel/VHS in Kooperation mit dem Marler Arbeitskreis für Senioren (MAKS) und dem Marler Seniorenbeirat. Mit dabei waren auch (v.l.) Uwe Frank Bauch (Leitung insel/VHS), Irene Hölker (Sozialdienst Klara-Hospiz), Carolina Poscher (Sozialdienst Philipp Nicolai Haus), Sabine Breuckmann-Bock (Caritas Beratungsstelle für ältere Menschen), Gabriele Schumacher (Pflege-Überleitung Klinikum Vest), Yvonne Debinski (Sozialdienst AWO Julie Kolb Seniorenzentrum), Caroline Glücksberg (Beratungs-und Infocenter Pflege Stadt Marl) und Kerstin Marohn-Ranft (Altenhilfekoordination Stadt Marl).
Michael Dinklage (3.v.r.), Geschäftsführer der gate.ruhr GmbH, im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Projektkoordinator Georg Wiebringhaus (l.) und Bürgermeister Werner Arndt (r.) im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern.
Wirtschaftsförderer Dr. Manfred Gehrke im Gespräch mit Medienvertretern und Bürgern.
Führung über die Großbaustelle: Wie weit sind die Baumaßnahmen? Was wird konkret saniert und warum ist das Marler Rathaus schützenswert? Diese und weitere Fragen wurden bei der Besichtigung mit dem Stadtplanungsausschuss beantwortet.
Fünf Stimmen, die berühmt geworden sind für ihren homogenen Klang. Fünf Sänger, die den Charakter eines Stücks gemeinsam erspüren und für die Zuhörer zum Schwingen bringen. Fünf Musiker, die so perfekt aufeinander abgestimmt sind, dass sie als Vokalinstrument die Bandbreite eines ganzen Orchesters abdecken. Mit amarcord wird wieder bewusst: Gesang ist die natürlichste Form der Musik – erzeugt mit dem Körper und gemacht für die Seele des Menschen.
Auch diesmal diskutierten zahlreiche Akteurinnen und Akteure zum Thema Integration mit Bürgermeister Werner Arndt (Mitte).
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Marl" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.