Andrea Baudek (l.) und Maike Willuweit lasen während der Frauenkulturtage im Türmchen warmherzige Geschichten vor.
Das Team der Psychologischen Beratungsstelle um Marco Timmerhinrich (4.v.r.) feierte jetzt gemeinsam mit zahlreichen sein 50-jähriges Jubiläum. Mit dabei waren unter anderem auch Bürgermeister Werner Arndt (5.v.r), Sozialdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe (3.v.l), Jugendamtsleiter Andreas Wesche (2.vl.) und Jugendhilfeausschussvorsitzender Jörg Terlinden (4.v.l).
Das Skulpturenmuseum Marl lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Sonntag (30.3.) zur Finissage der Ausstellung „Transformation. Geschichte der Ukraine in der Videokunst der 1990er – 2000er Jahre“ ein.
Bereits abgeschlossen ist die Schadstoffsanierung - nach intensiver Abstimmung mit der Denkmalbehörde.
Architektin Aycan Buyruk: „Im Innenraum sind die Betondecken abgenommen; die darunter liegenden Rippen- und Kassettendecken wurden sandgestrahlt.
Bei einem der größten Bauvorhaben in Marl geht es planmäßig voran. Im Februar 2024 fiel der Startschuss, aktuell sind gleich mehrere Gewerke in Arbeit.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Pestalozzischule überbrachten mit Schulleiter Christian Schröter ein Geburtstagsständchen.
Die Laudatio auf das Geburtstagskind hielt auf dessen Wunsch hin Arnd Neubauer, Kreishandwerksmeister aus Marl und frisch gebackener Unternehmer des Jahres 2024.
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Marl" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.