Logo

Meldungsdatum: 26.10.2018

Vortrag: „Von der Novemberrevolution zum Hitler-Putsch!“ Die Anfänge der Weimarer Republik 1918-1923

Freitag, 09. November 2018, 19.00 – 21.15 Uhr, VHS Forum, Heidener Straße 88, Borken

Die junge Republik hatte Gegner auf beiden Seiten des politischen Spektrums. Dabei mussten sich Ebert und Scheidemann (SPD) gegen Rosa Luxemburg und Wilhelm Liebknecht (KPD) durchsetzen, die ein Rätesystem nach sowjetischem Muster beabsichtigten und den „Spartakus-Aufstand“ in Berlin initiierten. Die revolutionären Unruhen von links wiederum wurden bekämpft durch die rechtsradikalen Freikorps. Diese bekämpften u. a. im Ruhrgebiet die „Rote Ruhr-Armee“, die sich infolge des „Kapp-Putsches“ gebildet hatte. Aus den Reihen der „Freikorps“ rekrutierten sich auch die Verantwortlichen für die „Femenmorde“ an führenden Politikern wie Erzberger und Rathenau. Vor dem Hintergrund einer sich steigernden Inflation bestimmten Hunger und Arbeitslosigkeit das Schicksal der Menschen, die um neue Orientierungen rangen. 1923 besetzten Franzosen und Belgier das Ruhrgebiet. Hitler putschte in München. Reichskanzler Stresemann meistert Hitler und die Inflation – und wird selber abgesetzt.

Der Vortrag mit Dr. Torsten Reters, findet am Freitag, 09. November 2018 von 19.00 – 21.15 Uhr im VHS Forum, Heidener Straße 88, in Borken statt.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld möglich sowie unter www.vhs.borken.de. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.

Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

VHS Vortrag Novemberrevolution


Logo