Märkischer Kreis - Pressemeldungen


„Unser Dorf hat Zukunft“: Halver-Oberbrügge-Ehringhausen ist Kreissieger

[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
#Printlink#


[Zurück]

01. September 2021
„Unser Dorf hat Zukunft“: Halver-Oberbrügge-Ehringhausen ist Kreissieger
Märkischer Kreis. (pmk).

Die Entscheidung ist gefallen: Halver-Oberbrügge-Ehringhausen ist Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ und wird den Märkischen Kreis auf Landesebene im Jahr 2022 vertreten.

Elf Dörfer und Ortsteile im Märkischen Kreis haben sich in diesem Jahr für den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ herausgeputzt: Altena-Dahle, Balve-Eisborn, Balve-Mellen, Halver-Oberbrügge-Ehringhausen, Hemer-Frönsberg, Hemer-Ihmert, Herscheid-Elsen, Iserlohn-Hemberg, Menden-Halingen, Menden-Hüingsen und Menden-Lürbke. An drei Tagen war die Bewertungskommission im Kreisgebiet unterwegs, um zu sehen, wie die Dörfer und Ortsteile unter anderem in Bezug auf die Infrastruktur, auf das Gemeinschaftsleben oder die Wohnqualität aufgestellt sind. Im Ständesaal des Kreishauses in Altena fiel am Mittwochnachmittag die Entscheidung: Halver-Oberbrügge-Ehringhausen ist Sieger und wird den Kreis beim Landeswettbewerb im Jahr 2022 vertreten.

„Ausschlaggebend für unsere Entscheidung war, dass Halver-Oberbrügge-Ehringhausen die Kriterien des Dorfwettbewerbes in herausragender Weise präsentiert und erfüllt hat und die Kommission durch das Engagement vor Ort vollends überzeugt worden ist“, berichtet Kreisheimatpfleger Rolf Klostermann als Vorsitzender der Bewertungskommission.

Alle elf Ortsteile hinterließen einen sehr guten Eindruck bei der Jury. „Wir können den Menschen vor Ort ein großes Kompliment aussprechen: Was hier im Kreis ehrenamtlich geleistet wird, um die Heimat noch moderner, noch schöner und lebenswerter zu gestalten, verdient größte Anerkennung. Hier wird aktiv die Zukunftsperspektive verbessert, der ländliche Raum nachhaltig gestaltet und die dörfliche Identität gestärkt. Überall, wo wir waren, herrscht ein ausgeprägtes Wir-Gefühl und ein sehr guter dörflicher Zusammenhalt“, sagt Rolf Klostermann.

Überblick über die Platzierungen der einzelnen Orte:

-> Kategorie 1, Orte bis 500 Einwohner:

1. Menden-Lürbke

2. Herscheid-Elsen

3. Siedlergemeinschaft Hemberg (Iserlohn)

-> Kategorie 2, Orte unter 1.000 Einwohner:

1. Balve-Mellen

2. Hemer-Frönsberg

3. Balve-Eisborn

-> Kategorie 3, Orte über 1.000 Einwohner:

1. Halver-Oberbrügge-Ehringhausen

2. Hemer-Ihmert

3. Menden-Halingen

3. Menden-Hüingsen

3. Altena-Dahle



Pressekontakt: Märkischer Kreis,Alexander Bange / 02351 966 6150


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die Bewertungskommission (hier bei ihrer Tour durch Hemer-Ihmert) hat entschieden: Halver-Oberbrügge-Ehringhausen ist Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis


Die Bewertungskommission (hier bei ihrer Tour durch Hemer-Ihmert) hat entschieden: Halver-Oberbrügge-Ehringhausen ist Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis



Die Bewertungskommission (hier bei ihrer Tour durch Hemer-Ihmert) hat entschieden: Halver-Oberbrügge-Ehringhausen ist Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis


Die Bewertungskommission (hier bei ihrer Tour durch Hemer-Ihmert) hat entschieden: Halver-Oberbrügge-Ehringhausen ist Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis


[Zurück]

Märkischer Kreis, Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.), Heedfelder Straße 45, 58509 Lüdenscheid,
Telefon 02351/966-6150, Fax 02351/966-6147,
E-Mail pressestelle@maerkischer-kreis.de, Internet: www.maerkischer-kreis.de