Trauer um Dietger Dröse
Der Hanauer Papiertheatersammler Dietger Dröse ist letzte Woche verstorben. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck sprachen der Familie ihr Beileid aus und würdigten Dröse als maßgebenden Motor für das Papiertheatermuseum im Schloss Philippsruhe. Der Sohn des früheren Hanauer Oberbürgermeisters Herbert Dröse und Charlotte Dröse war hauptberuflich als Rechtsanwalt in der Grimm-Stadt tätig. Seine Leidenschaft galt der Kultur und speziell dem Papiertheater. Dröse war überaus gut vernetzt in der Sammlerszene, baute eine große Sammlung auf, die mit Hilfe von Helmut Wurz und eines eigens gegründeten Papiertheatervereins vor 30 Jahren zur Gründung des Papiertheatermuseums im Schloss Philippsruhe führte.
Das „Museum im Museum“ wird derzeit konzeptionell überarbeitet und in frisch renovierten Räumen über dem Weißen Saal Ende 2022 neu eröffnet. „Damit werden wir auch das Andenken an Dietger Dröse in die Zukunft tragen“, so Funck und Kaminsky.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Dietger Dröse
Links: Dietger Dröse, rechts: der heutige 2. Vorsitzende des Papiertheatervereins Rüdiger Koch www.invisius.de aus Berlin bei den Vorbereitungen zur Ausstellung im Schlosscafé Philippsruhe „Darmstädter Papiertheatersammlung“ im Mai 1996.
© Medienzentrum Hanau-Bildarchiv.
|