Meldungsdatum: 07.04.2022
Wichtiger Hinweis für die Redaktionen: Es haben sich nachträglich Unstimmigkeiten bei den Zahlen der untergebrachten ukrainischen Flüchtlinge in den Städten und Gemeinden im Kreisgebiet ergeben. Die Zahlen sind nicht korrekt. Bitte diese nicht mit veröffentlichen.
Sichtlich bewegt von der großen Unterstützung aus der Bevölkerung für die Ukraine-Hilfe zeigt sich Landrat Dr. Kai Zwicker. Angesichts der weiter steigenden Zahl von Kriegsflüchtlingen, die in den Kreis Borken kommen, ist er sehr dankbar für das außerordentlich hohe Maß an Hilfsbereitschaft im Westmünsterland. Hatten gestern (06.04.2022) 2.147 ukrainische Flüchtlinge im Kreisgebiet Unterkunft gefunden, so sind es heute (07.04.2022) bereits 2.469.
„Mit Herz und Hand bringen sich viele Privatpersonen, Betriebe, Schulen, Kirchengemeinden, Vereine und Institutionen ein“, erklärt Dr. Zwicker und verweist auf die unterschiedlichsten Aktivitäten, Initiativen und Vorhaben – von der Bereitstellung von Wohnraum über Sach- und Geldspenden sowie die Durchführung von Solidaritätskundgebungen bis hin zur Mitwirkung bei der Betreuung der ankommenden Geflüchteten. Auch die Organisation von bzw. die Beteiligung an Hilfstransporten, die nach Polen oder sogar unmittelbar in die Ukraine gehen, begrüßt der Landrat ausdrücklich. „Das alles ist bürgerschaftliches Engagement im besten Sinne des Wortes“, lobt er den von großer Empathie geprägten Einsatz aller Beteiligten und ergänzt: „Der Kreis Borken selbst hat in Verbindung mit seinem polnischen Partnerkreis Wroclaw/Breslau und der großzügigen Unterstützung heimischer Unternehmen ebenfalls derartige Konvois initiieren können.
Von den im Kreis Borken untergebrachten 2.469 ukrainischen Flüchtlingen sind bereits 1.823 registriert. 1.544 Personen leben in Unterkünften der kreisangehörigen Kommunen und 925 in Privatwohnungen. Zurzeit stehen im Kreis Borken 4.435 Plätze zur Verfügung (kommunal 2.243 und privat 2.192).
Weitere Informationen des Kreises Borken zum Thema "Ukraine-Hilfe" gibt es im Internet unter https://www.kreis-borken.de/ukraine-hilfe.
Pressekontakt: Karlheinz Gördes, Tel.: 0 28 61 / 681-2424
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.