Meldungsdatum: 01.05.2022
Bei aller Freude, nach zweijähriger Pause nun wieder diese Tradition fortführen zu können, wählte Oberbürgermeister Geselle angesichts von Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine nachdenkliche Worte der Begrüßung: „Wir blicken in eine gesellschaftlich und wirtschaftlich ungewisse und nicht minder herausfordernde Zukunft. Solidarisches Handeln ist nicht nur für unsere Lebenswelt wichtiger denn je, sondern bei allen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen ganz besonders auch für unsere Arbeitswelt. Denn Solidarität – das füreinander Eintreten – ist in Zeiten eines so schnelllebigen und leistungsorientierten Arbeitsalltags elementar.“ Gewerkschaftsarbeit, der Einsatz der Starken für die Schwachen, sei „fühlbare und praktische Solidarität“.
Zwei Menschen, die sich schon seit besonders langer Zeit und in herausragender Weise für ihre Kolleginnen und Kollegen und die gemeinschaftlichen Interessen ihres Berufsstandes stark machen, stellte Geselle an diesem Abend besonders in den Mittelpunkt.
Ulrike Jakob ist bei VW seit 1993 als Betriebsrätin und seit 2012 als stellv. Vorsitzende des Betriebsrates unermüdliche „Kümmerin“ um die Interessen des Stammpersonals wie auch um die der Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeiter. Seit April 2017 gehört sie als Arbeitnehmervertreterin im VW-Aufsichtsrat dem obersten Gremium von einem der größten Autokonzerne der Welt an. Bereits seit Juli 1977 ist sie Mitglied der Delegiertenversammlung der IG Metall Nordhessen in Kassel und bekleidet daneben aber auch noch zahlreiche andere Funktionen: So unter anderem als Mitglied des Ortsfrauenausschusses, Tarifkommissionsmitglied, Beisitzerin im Ortsvorstand, Delegierte der Bezirkskonferenz und als Mitglied des Präsidiums des Gewerkschaftstags 2015 und 2019.
Wolfgang Scherff wurde am 1. September 1976 mit der Unterschrift des Ausbildungsvertrages zum Maschinenschlosser bei der Deutschen Bahn zeitgleich Mitglied in der EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, damals: GdED), im BSW (Bahnsozialwerk), der Bahn-BKK (Betriebskrankenkasse) sowie in der DEVK. Der Werdegang in der Arbeitnehmervertretung startete dann als Jugendvertreter, Bezirksjugendvertreter und Hauptjugendvertreter. Direkt daran anknüpfend - seit 1985 – fungiert Wolfgang Scherff als Personalrat, Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat. Christian Geselle: „Das ist ein deutlicher Ausdruck von Rückhalt in der Belegschaft und von entgegengebrachter Wertschätzung.“ Acht Jahre - von 1992 bis 2010 – war er freigestellter Vorsitzender des Betriebsrates und bis heute als stellv. Vorsitzender des Betriebsrates tätig.
„Als Oberbürgermeister der Stadt Kassel bedanke ich mich bei Ihnen beiden für die Wahrnehmung dieser wichtigen gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Die nicht nur für die wirtschaftliche Entwicklung in Kassel und der Region, sondern vor allem auch für den sozialen Frieden in unserer Stadt so wichtig ist“ sagte Geselle und zitierte mit Blick auf die Zukunft den ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker: „Nur eine solidarische Welt kann eine gerechte und friedvolle Welt sein.“
Pressekontakt: Sascha Stiebing
Im Bild von links: Oberbürgermeister Christian Geselle, Ulrike Jakob, Wolfgang Scherff und Jenny Huschke (Geschäftsführerin DGB Nordhessen).
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " documenta-Stadt Kassel" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.