Meldungsdatum: 19.09.2022
Reters, der sich in seinem Sachbuch zum Thema "Liebe und Partnerwahl zur Zeit des Nationalsozialismus" mit dem Gedankengut der Zeit auseinandersetzt, wird über das Zusammenspiel bestimmter Faktoren sprechen, die im Nationalsozialismus die Empfänglichkeit für Demagogie begünstigten.
Einige weltbekannte Psychoanalytiker wie Freud und Fromm haben dieses Thema in ihren Büchern aufgegriffen und Erklärungsansätze geliefert, wie Massenmentalität und die Einzelseele im Zusammenhang mit Diktatur, Gewalt und Faschismus zusammenspielen. Referent Reters wird einen Bezug zur Gegenwart herstellen.
Veranstalter des Vortragsabends ist die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg. Rückfragen zur Veranstaltung unter Tel. 02871 953-697.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Fachbereich Kultur und Bildung, Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg, Telefon +49 2871 2522-20, E-Mail: fatma.boland@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.