Meldungsdatum: 28.09.2022
„Wir möchten die Stadt integrierter denken und vorhandene Räume besser nutzen“, erläutert Stadtbaurat Nolda. „Das Wesertor ist der zweitjüngste Stadtteil Kassels. Entsprechend gibt es einen hohen Bedarf für spielerische Freiflächen für Kinder und Jugendliche. Mit der Lärmschutzwand und ihren tausenden Pflanzen sammeln wir zudem Erfahrungen in der Fassadenbegrünung – und sorgen so für bessere Luft und weniger Lärm.“
Das zentrale Multifunktionsspielfeld misst 13 mal 24 Meter. Eine kombinierte Tor-Korb-Kombinationen bietet Platz für Basketball, Fußball und Handball. Optional kann mit transportablen, in der Schule eingelagerten Netzen das Sportangebot um Badminton und Volleyball erweitert werden. In der Vorzone des Sportfeldes sind ein Fitnessgerät mit Liegestütztrainer, Sit up-Bank, Barrentrainer, Hangelsprossen, Reckstange, Bauchmuskeltrainer und eine Slackline aufgestellt.
Der Sporthof wird durch die Lärmschutzwand, den Ballfangzaun sowie vorhandene Stabgitterzäune vollständig eingefasst. Der Zugang zur Sportfläche für Lehrpersonal und Schülerinnen und Schüler erfolgt im Westen von der Ysenburgstraße über ein abschließbares Tor. Der Zugang für die Öffentlichkeit ist über ein breites Tor zwischen den Lärmschutzwänden am Vorplatz im Kreuzungsbereich Ysenburgstraße/Weserstraße nach Schulschluss bis 21 Uhr und am Wochenende von 9 bis 21 Uhr möglich.
Zur Weserstraße und Ysenburgstraße wird die Sportplatzfläche von einer im Mittel ca. 3,5 Meter hohen intensiv begrünten Lärmschutzwand mit zwei Sichtfenstern gefasst. Die Lärmschutzwand wurde zur Ysenburgstraße und Weserstraße mit 3750 Pflanzen aus 25 Arten in ein speziell dafür vorgesehenes Vliestaschensystem bepflanzt.
Die Mauer wurde auf der dem Sporthof zugewandten Seite durch Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums unter dem Motto „Sport“ grafisch gestaltet. An der Außenwand an der Ecke Ysenburgstraße/Weserstraße werden 15 Quadratmeter durch den Künstler Jackules gestaltet.
Die Baukosten für das Projekt betrugen 950.000 Euro und wurde im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt Wesertor“) umgesetzt. Der Eigenanteil der Stadt beträgt 25 Prozent.
Pressekontakt: Michael Schwab
Einweihung des Sporthofs am Goethe-Gymnasium in der Ysenburgstraße (v.l.n.r.): Joachim Schneider (Friedrich Klei GmbH), Ortsvorsteherin Annli Lattrich, Schulleiter Joachim Bollmann, Dorit Ohlendorf (Umwelt- und Gartenamt, Abteilung Freiraumplanung), Julian Schnute (hanf Gartenarchitekten und Landschaftsplaner) und Stadtbaurat Christof Nolda.
Ein gestalterisches Highlight: Die Lärmschutzwand zur Ysenburgstraße und Weserstraße mit insgesamt 3750 Pflanzen aus 25 Arten.
Zwei Sichtfenster in der intensiv begrünten Lärmschutzwand erlauben Ein- und Ausblicke von und zur Wesertraße und Ysenburgstraße.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " documenta-Stadt Kassel" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.