Meldungsdatum: 30.09.2022

Im Service-Point geht´s „Ab in die Mitte“

Von der IT-Sicherheit über eine „Schokoladenwerkstatt“ bis zum Graffiti-Livepainting, von Informationen zum Energie-Geld über Solarzellen bis zu südamerikanischer Musik – über 40 Themen und Aktionen erwarten vom 7. bis 30. Oktober die Besucherinnen und Besucher des städtischen Kassel Service Points in der Galeria. Mit ihrer Projektidee „Dahin, wo die Menschen sind“ gehörte die Stadt beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“ zu den Preisträgern und hat 20.000 Euro für die Umsetzung bekommen.

Das vielfältige Programm mit zahlreichen Beteiligten will die Aufenthaltsqualität stärken, Netzwerke fördern und der City nach den coronabedingten Einschränkungen wieder Impulse geben. Zudem geht es um die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern. All das spiegelt sich in den einzelnen Veranstaltungen im Kassel Service Point (KSP) wider, den man bei dieser Gelegenheit mit all seinen Möglichkeiten wie den vielen Online-Services kennenlernen kann.

 

„Gemeinsam gewinnt! – diesem Jahres-Motto der Innenstadt-Offensive „Ab in die Mitte“ kann Kassel durch die Mitwirkung vieler – zum Teil ehrenamtlich engagierter - Menschen voll und ganz gerecht werden“, dankt Oberbürgermeister Christian Geselle allen Beteiligten. Geselle hatte den Kassel Service Point als Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadtverwaltung, dem Stadtkonzern und der Galeria vor rund einem Jahr initiiert.

 

Veranstaltungsreihe unter den Überschriften: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Service

 

Ganz im Zeichen der Digitalisierung steht insbesondere die erste Woche. So zeigt Referent Daniel Aßmann von der Firma Starke + Reichert am Freitag, 7. Oktober, ab 11 Uhr, wie man Hackern das Leben schwer macht. Zudem stellt sich am Dienstag, 11. Oktober, ab 10 Uhr der Fachbereich Cyberprävention vom Polizeipräsidium Nordhessen vor. Darüber hinaus gibt es Basiskurse für den Umgang mit Tablets oder Smartphone für Seniorinnen und Senioren sowie Programmierkurse für Kinder. Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Schwerpunkt der zweiten Woche sind Umwelt und Energiewende. Mitmachen und informieren kann man sich unter anderem bei „Kassel – einfach nachhaltig“, wenn es am Freitag, 14. Oktober, ab 14 Uhr, um die Ziele Kassels als Fairtrade-Town oder um Gründächer und Foodsharing geht. Themen weiterer Angebote sind Balkonkraftwerke, Photovoltaik und Mehrweggefäße.

 

Zum Auftakt der dritten Woche am Samstag, 22. Oktober, 13 Uhr, erklärt Alexander Wild von den City-Kaufleuten, warum jede und jeder den Kassel-Gutschein kennen sollte. Zum Abschluss feiert der KSP am Samstag, 29. Oktober, von 13 bis 18 Uhr seinen Geburtstag unter anderem mit einer Fotoaktion mit speziellen Kassel-Accessoires und dem Spielmobil Rote Rübe. Und wer sich am verkaufsoffenen Sonntag, 30. Oktober, am Graffiti-Livepainting beteiligt, dessen Werke werden danach im KSP ausgestellt.

 

Bestandteil des Projekts sind auch zahlreiche Informationsveranstaltungen der Stadtverwaltung beispielsweise zur Auszahlung des Energie-Geldes, zu Kinderzuschlag, Vorsorgevollmacht oder Unterhaltsvorschuss.

 

Das komplette Programm mit allen Infos steht auf der städtischen Internetseite unter www.kassel.de/abindiemitte.

Pressekontakt: Stephan Kaiser