Meldungsdatum: 24.11.2022
In Stadtlohn waren 32 Unternehmen beteiligt. Insgesamt waren alle Betriebe sehr frequentiert, in einigen Fällen sind sogar unmittelbar nach der Nacht der Ausbildung Bewerbungen eingegangen. Die Stadtlohner Unternehmerinnen und Unternehmer freuen sich, dass der Fachkräftenachwuchs durch eine solche Veranstaltung gefördert wird. Bei einer Unternehmensrundfahrt besuchte Bürgermeister Berthold Dittmann mit Birgit Thesing aus der Wirtschaftsförderung sieben Stadtlohner Unternehmen.
Zur diesjährigen Nacht der Ausbildung zieht Bürgermeister Dittmann ein insgesamt positives Fazit: „Die Stimmung bei den von uns besuchten Unternehmen war insgesamt gut. Viele freuten sich über die gute Beteiligung und den Besuch vieler potentieller Bewerberinnen und Bewerber. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man bei der Weiterentwicklung der Nacht der Ausbildung über eine zeitliche Ausdehnung diskutieren sollte. Durch die gleichzeitige, kreisweite Durchführung erscheint mir der Zeitrahmen zu eng gesteckt.“
Stadtverwaltung Stadtlohn freut sich über die positiven Rückmeldungen
Die Stadtverwaltung Stadtlohn selbst hat in diesem Jahr zum ersten Mal als Arbeitgeberin an der Nacht der Ausbildung teilgenommen. Im Rathaus wurden fünf Ausbildungsberufe präsentiert: Notfallsanitäter/in, Fachinformatiker/in, Fachkraft für Abwassertechnik, Bachelor of Laws und Verwaltungsfachangestellte/r. Ausbildungsleiterin Carolin Heisters blickt zufrieden auf den Abend zurück: „Aus unserer Sicht lief der Abend super – es waren viele interessierte Jugendliche, teilweise auch mit ihren Eltern, da. Wir haben durchweg positive Rückmeldungen bekommen. Für die erste Teilnahme war es also mehr als zufriedenstellend."
von links: Ausbildungsleiterin Carolin Heisters, Leiter der Kläranlage Michael Lammers, Maurice Bibow, Sachbearbeiter für Fortbildungen Alexander ter Horst, Franziska Thesing, Lisa Schmidt, Joshua Frericks, Greta Wewers, Matthias Lleshi und stellvertretender Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung Benedikt Emming
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87130
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.