Meldungsdatum: 25.01.2023
Die „Kleine Zauberflöte“ ist eine Verwechslungskomödie: Drei Damen (Pamina, Papagena und die Königin der Nacht) stellen den Prinzen Tamino und den Vogelfänger Papageno auf die Probe. Um herauszufinden, ob die beiden Männer liebestauglich sind, schlüpfen die drei Damen in alle möglichen Rollen und geben sich als männliche Priester und alte Weiber aus. Und für die Männer gilt: Nur wer die Prüfungen der Elemente und die Schweigeprüfung besteht, darf mit seiner Geliebten in Sarastros Tempel einziehen.
Die Zauberflöte ist ein Dauerbrenner auf allen Bühnen der Welt. Die Inszenierung der Opernwerkstatt am Rhein ist ein bezauberndes Kindermusik-Stück ab vier Jahren zum herzlichen Lachen, Hinhören und Mitmachen. Ganz ohne Schwellenängste und mit erfrischender Leichtigkeit ist das Original von Wolfgang Amadeus Mozart aufbereitet worden. Kinder schon früh für klassische Musik zu begeistern, dürfte ganz im Sinne Mozarts gewesen sein. Hier wird klassisches Musiktheater zu einem interaktiven Spaß, in dem Kinder Oper ohne Scheu begegnen können.
Karten gibt es im Stadtinformationsbüro i-Punkt (Marler Stern) oder online unter www.theater-marl.de
Sonntag, 5. Februar 2023, 15 Uhr
Theater Marl
Pressekontakt: Vanessa Klein, Pressestelle
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Marl" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.